Zeig her Dein Hunde-Auto!
-
Maanu -
18. Mai 2013 um 21:36 -
Geschlossen
-
-
Auch da schaue ich mich schon um :)
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich persönlich würde in die Ecke Corsa, Polo, Golf gucken , je nachdem wie "günstig " es sein soll .
Man darf halt nicht vergessen, dass es im Unterhalt schon entscheidend ist , was man für Ersatzteile zahlt.
"Wer kein Geld hat, sollte von Asiatischen und französischen Autos abstand nehmen " stimmt schon irgendwie .Für Opel, VW und Konsorten bekommt man im Zubehör eigentlich meistens günstig teile .. Bei anderen sieht das anders aus .
-
Als Fahranfänger würde ich gerade von Golf und Polo die Finger lassen, weil da die Versicherungsprämien sehr hoch sind.
Klar, sie werden gerne gekauft und gefahren- aber ihre Beliebtheit bei jungen Fahrern treibt die Beiträge hoch. -
Das stimmt leider allerdings auch :/
-
naja, gerade im Kleinwagen-Bereich "leihen" sich die Hersteller ja doch gerne mal voneinander aus
So sind viele Modelle unterschiedlicher Hersteller Baugleich und nutzen auch z.B. dieselben Motoren.Von "guter deutscher Wertarbeit" kann man doch spätestens nicht mehr sprechen, seit Mercedes Renault Motoren verbaut (und BMW Peugeot - haben sie das tatsächlich gemacht? ich habs nicht mehr weiter verfolgt, ich habe nur mitbekommen, dass sie es geplant hatten).
(Übrigens sind Peugeot Motoren auch z.B. in Volvos verbaut - was ja grundsätzlich betrachtet doch sehr langlebige und wartungsarme Autos sind)Eine bei der Auswahl meiner Meinung nach, hilfreiche Unterstützung kann auch die ADAC Pannenstatistik sein - und da sind gerade im Kleinwagen Bereich oft die Asiaten und Franzosen die Besten.
Also pauschal glaube ich ist es nicht richtig zu sagen, Franzose und Asiate ist nix für Menschen mit kleinerem Geldbeutel. Zumal, wenn man mit seinem Auto in eine Herstellerwerkstatt zum Service möchte, dann sind die "guten Deutschen" auch oft noch ein paar Euro teurer.
-
-
Es hat auch niemand irgendwas von "guter deutscher Wertarbeit " erzählt . Es ist aber nunmal Fakt , dass man gerade für ältere Modelle einfach meist sehr preisgünstig an Teile kommt, was bei Hyundai und Co nicht unbedingt gegeben ist .
Geht man immer in die Vertragswerkstatt kommts natürlich aufs selbe raus , aber sonst ?Mal im Vergleich : Bremsen neu machen für meinen Corsa (keine original teile ) 30 Euro .
Asiatischer Kleinwagen meines Stiefbruders , gibt's nur beim Händler .. 150 Euro . Läppert sich . -
Ich persönlich würde in die Ecke Corsa, Polo, Golf gucken , je nachdem wie "günstig " es sein soll .
Man darf halt nicht vergessen, dass es im Unterhalt schon entscheidend ist , was man für Ersatzteile zahlt.
"Wer kein Geld hat, sollte von Asiatischen und französischen Autos abstand nehmen " stimmt schon irgendwie .Für Opel, VW und Konsorten bekommt man im Zubehör eigentlich meistens günstig teile .. Bei anderen sieht das anders aus .
Wenn ich überlege, wie viel Ersatzteile ein Opel braucht und wie viele ein Toyota, dann sollten die beim Opel auch deutlich günstiger sein. Meine Familie fährt schon sehr lange Toyota, aktuell sind drei im "Fuhrpark " und da waren noch nie teure Ersatzteile nötig, genau wie bei den Vorgängern. Und die haben alle 100 000 + . Der vierte Toyota wurde vor kurzem mit deutlich über 200 000 km (noch ohne Klima, Zentralverriegelung...) abgegeben, der war nur zu Inspektionen in der Werkstatt. Ebenso bei Mazda. Während Opel im Verwandten-und Bekanntenkreis schon Ersatzteillager leer geräumt haben, weil andauernd irgendwas kaputt war. Beim ADAC findet man ja Tabellen zum Unterhalt, wo auch Reparaturen, Ersatzteile etc. berücksichtigt werden und da schneiden die Asiaten nicht schlecht ab.
Ich würde als günstigen, aber praktischen Kleinstwagen aber nach einem Skoda Fabia (Kombi) schauen. Sind m.M.n beim Preis-Leistungsverhältnis kaum zu schlagen, jedenfalls hinsichtlich Laufleistung, Reparaturen usw.
-
Ich hatte bisher nur Asiaten (Hyundai und Toyota), älteren Jahrgangs. Viel billiger geht nicht...und robust ohne Ende!
Die deutschen Wagen sind da deutlich teurer und filligraner. -
Es kommt eben auch darauf an, was GÜNSTIG für einen selbst bedeutet- mein Corsa B hat mit neuem TÜV inkl. 8 Reifen 800 € gekostet. Das war vor jetzt 3 Jahren- und er fährt immer noch. (irgendwo im Ausland)
Verbrauch war niedrig, Steuer und Versicherung ebenfalls. Viel Geld reingesteckt habe ich nicht.
Das war für mich günstig. (außerdem hatte er 5 Türen und es passten 4 kleine und ein großer Hund rein)Für einen anderen ist ein Fabia oder Yaris günstiger, der kostet hier aber gut gebraucht und nicht totgefahren an die 2.000 €.
Das ist für mich nicht günstig.Autopreise sind auch stark regional abhängig/unterschiedlich - im Norden immer sehr viel teurer als im Süden.
Mag also durchaus sein, daß es Fabia und Yaris auch für unter 1.000€ gibt, in SH und MV jedoch nicht. -
Ich bin vorher einen VW Polo gefahren und fahre nun einen Toyota Corolla Verso (also ein viel größeres Auto als vorher) und ich sag immer noch, nie wieder eine andere Marke. Ich kann dem gar nicht zustimmen, dass die Ersatzteile bei Toyota so teuer sind. Im Gegenteil, der Starter damals allein bei meinem Polo hat eine enorme Summe gekostet....
Ich habe noch nie ein so zuverlässiges Auto wie meinen Toyota gesehen. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!