Zeig her Dein Hunde-Auto!

  • mein Fabia musste so um 100.000 km ständig in die Werkstatt. Immer wieder was anderes. Ein alter Meister sagte mir dann, dass das eine typische “Schallgrenze“ ist. Entweder die Kiste hat dann ständig was oder läuft ewig. Jahre später hat mein Zafira das bestätigt.

  • Du hast ja zwei kleine Hunde, heißt, du kommst ja auch mit einem Kleinwagen super zurecht, selbst in den Kofferraum würden sie dort ohne Probleme passen. :)
    Ich würde auch mal in Richtung C Corsa schauen, das war mein erstes Auto und ich hab es geliebt, manchmal weine ich ihm immer noch hinterher. :D
    Bei den Hochdachkombis wäre mir die Gefahr bei dem Preisrahmen zu hoch, dass da doch irgendeine verstecke Falle sein könnte...

    Ich setze die Grenze für die Kilometer auch gern bei 80-100 000km, wobei ich da auch nach Motor, welcher Hersteller, Alter und ob Diesel oder Benzin ist schaue und einteile.
    Bei mir kommen da dann mehrere Faktoren zusammen.
    Meine A-Klasse, Diesel, hab ich mit 69 Tausend gekauft, nach drei Jahren bin ich bei 125 Tausend und die läuft noch top, von Inspektionen und auswechseln von Bremsbelägen mal abgesehen. :)

  • Mein Fred macht nächsten Monat die 300.000 voll und weil ich nach dem Beenden des Studiums kein "fremdes" Auto mehr fahren kann sind wir auf der Suche nach einer Familienkutsche :D
    Wir sind bei Opel Meriva und/oder Zafira hängen geblieben. Hat jemand da Erfahrungen?

  • mein Fabia musste so um 100.000 km ständig in die Werkstatt. Immer wieder was anderes. Ein alter Meister sagte mir dann, dass das eine typische “Schallgrenze“ ist. Entweder die Kiste hat dann ständig was oder läuft ewig. Jahre später hat mein Zafira das bestätigt.

    Dann wäre es ja folgerichtig, ein Auto mit deutlich über 100.000 km zu kaufen.

  • Mein Fred macht nächsten Monat die 300.000 voll und weil ich nach dem Beenden des Studiums kein "fremdes" Auto mehr fahren kann sind wir auf der Suche nach einer Familienkutsche :D
    Wir sind bei Opel Meriva und/oder Zafira hängen geblieben. Hat jemand da Erfahrungen?

    Meine Eltern fahren den neusten Meriva. Tolles Auto, passt eine Doppelbox 'rein.

  • Du hast ja zwei kleine Hunde, heißt, du kommst ja auch mit einem Kleinwagen super zurecht, selbst in den Kofferraum würden sie dort ohne Probleme passen. :)

    Da soll aber noch ein Großer dazukommen. ;) (kann allerdings noch ein paar Jahre dauern).

    Fänd halt bei den Hochdachkombis praktisch, das man den Kofferraum teilen kann, auf einer Seite die Hunde und auf der anderen ist dann noch Platz für Gepäck. Bei nem Kleinwagen wäre dann ja der ganze Kofferraum für die Hunde weg.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!