Zeig her Dein Hunde-Auto!
-
Maanu -
18. Mai 2013 um 21:36 -
Geschlossen
-
-
Ich fahre den ersten Meriva. (also A)
Tolles Auto- aber Finger weg von der Easytronic Automatik!
Man muss auf ein paar Sachen achten- z.B. auf die Motornummer. Hat man die, kann man anhand von Listen nachvollziehen, ob der Motor Probleme macht (z.Bm durch hohen Ölverbrauch) und welche Wechselintervalle der Zahnriemen hat etc. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zum Thema Kilometer-Stand:
Ich sehe das (auch aufgrund der Meinung meines vielfahrenden Vaters) so: Ich möchte so lange wie möglich etwas von dem Auto haben, was ich kaufe, ich wechsele ungern die Autos wie Unterhosen. Die Probleme mit dem Getriebe häufen sich leider ab ca. 150.000km und ich bin selber meinen 1. Golf 4 gefahren, bis er komplett abgesoffen ist.
350.000km hatte mein 1. Golf 4 auf dem Tacho, als ich in die Werkstatt mit ihm gefahren bin (es fuhr bis zum Schluss), weil es so im Fahrraum so nach Öl stank
Diagnose: Motorschaden, daher auch Wirtschaftlich gesehen Totalschaden, da ich keinerlei Vitamin B in diesem Bereich habe. Irgendwann ist einfach Schluss mit dem Motor, früher oder später...ich hätte gern lieber das später
-
Gibt es eigentlich bei der km-Zahl bestimmte Grenzen, was wann gemacht werden mzss? Also z.b. bei 100.000 der Fluxkompensator oder so? Ich kenne mich leider null aus, weil ich mein Leben lang nur fremde Autos gefahren bin.. Grade bei den Privatanzeigen steht ja immer 'dies und das' neu, da frag ich much dann, wieso war das überhaupt kaputt? Oder war das ganz normal dran?
Der Autokauf wird ein Horror glaub ich.... -
Unsere beiden Opel (mein alter Corsa betty und der Vectra Fred) sind Ölsäufer. Dennoch sind das die einzigen Autos die irgendwie nie was haben. Meine Eltern haben super Pech mit den Franzosen (erst der Renault jetzt der Citroen) und deshalb hüte ich mich vor einem...hmm
Dann sag ich mal Papas Automenschen er soll die Augen offen halten :)Dacia Logan MCV käme noch in Frage auf Männes Seite aber ich will keinen Dacia... Den würde man aber günstig neu bekommen... Hmm
-
Aber ich seh km immer relativ..
Was bringt mir ein alter Wagen der wenig gefahren wurde gegenüber nem Mittelalten der mittelviel gefahren wurde?Meiner is 2006er BJ und hatte 127k km drauf. Jetzt hab ich ihn seit April und wir sind bei 150k. Wo anders hätte er vielleicht grad mal 135k oder so.
Wie viel 'viel' ist hängt ja auch davon ab, wie viel man selbst fährt oder?Beispiel: Ein Freund meines Vaters bekommt immer Firmenwägen nigelnagelneu. Letzter ein 525er BMW Limo, das Ding is 3 Jahre alt und hat 200k Autobahnkilometer runter mit laufendem Service weils ja nie was gekostet hat.
Das Auto is sicher nicht schlecht beinand, vielleicht sogar besser als eins, das viel gestanden und immer nur auf Kurzstrecke gefahren wurde. Weiß man was ich ungefähr meine? -
-
Mit 200.000 Autobahnkilometern auf der Uhr würde ich nie einen drei Jahre alten Wagen kaufen...
Da ist die Wartung egal. -
Dann wäre es ja folgerichtig, ein Auto mit deutlich über 100.000 km zu kaufen.
Ja, so hab ich das auch verstanden. Deutlich drunter oder drüber wäre am besten meinte der Mensch.
Aber ich seh km immer relativ..
Was bringt mir ein alter Wagen der wenig gefahren wurde gegenüber nem Mittelalten der mittelviel gefahren wurde?Meiner is 2006er BJ und hatte 127k km drauf. Jetzt hab ich ihn seit April und wir sind bei 150k. Wo anders hätte er vielleicht grad mal 135k oder so.
Wie viel 'viel' ist hängt ja auch davon ab, wie viel man selbst fährt oder?Beispiel: Ein Freund meines Vaters bekommt immer Firmenwägen nigelnagelneu. Letzter ein 525er BMW Limo, das Ding is 3 Jahre alt und hat 200k Autobahnkilometer runter mit laufendem Service weils ja nie was gekostet hat.
Das Auto is sicher nicht schlecht beinand, vielleicht sogar besser als eins, das viel gestanden und immer nur auf Kurzstrecke gefahren wurde. Weiß man was ich ungefähr meine?so sehe ich das auch. Wenn die Karre viele Kilometer drauf hat, dann sollte sie wenigstens möglichst jung sein.
Zafira: ich hatte zwei. Einmal Top, einmal Montagsauto.
Fährt sich super. Stauraum auch sehr gut.
Kaufen würde ich mir keinen mehr... -
Gibt es eigentlich bei der km-Zahl bestimmte Grenzen, was wann gemacht werden mzss? Also z.b. bei 100.000 der Fluxkompensator oder so?
Ja, gibt es, aber das ist von Auto zu Auto verschieden. Da muss man dann nach den Modellen schauen. Viele Autos werden mit 90 - 100 000 km verkauft, weil da bei sehr vielen Autos der Zahnriemen gewechselt werden muss (meist bei 90 000 km, aber ein bisschen überziehen machen viele) und das kostet richtig viel Geld. Bei sehr vielen Herstellern endet da auch die Garantie, für viele auch ein Grund, sich wieder ein neues zu kaufen. Bzw. wenn die Finanzierung ausläuft und das hängt oft zusammen. Gerade wenn ältere Autos mit vielen km billig verkauft werden, sollte man genau prüfen, ob da demnächst was großes ansteht. Es wird schon einen Grund haben, warum das Auto jetzt verkauft wird und nicht selten sind das anstehende, größere Reparaturen. Das sollte man einplanen und im Kaufpreis berücksichtigen.
Je nachdem, wie mit dem Auto umgegangen wurde, kommen dann nach und nach auch andere Sachen wie Bremsen, Kupplung usw. Da muss man dann einfach schauen, was bereits gemacht wurde und in welchem Zustand das Auto ist. Dann spricht auch gegen hohe Laufleistung nichts, weil die meisten Autos auch locker 300 000 km schaffen. Wir haben unser altes Auto mit 170 000 km auch noch gut verkauft bekommen, aber da war eben auch der Zahnriemen, Bremsen, etc. auch noch nicht alt, sondern erst in den letzten 50 000 km gewechselt.
-
Unsere beiden Opel (mein alter Corsa betty und der Vectra Fred) sind Ölsäufer. Dennoch sind das die einzigen Autos die irgendwie nie was haben. Meine Eltern haben super Pech mit den Franzosen (erst der Renault jetzt der Citroen) und deshalb hüte ich mich vor einem...hmm
Dann sag ich mal Papas Automenschen er soll die Augen offen halten :)Dacia Logan MCV käme noch in Frage auf Männes Seite aber ich will keinen Dacia... Den würde man aber günstig neu bekommen... Hmm
Naja, Dacia ist halt Billigmarke von Renault. Wenn Renault nicht in Frage kommt, dann eigentlich auch kein Dacia. Zumal die, wenn man ein halbwegs vernünftig ausgestattetes Auto will, auch nicht mehr so billig sind. Das kann man dann schon bald mit Renault selbst vergleichen.
-
Stimmt.
Mich hat damals der Dacia Duster sehr interessiert und ich hab ihn mir mal so zustammen stellen lassen, wie ich ihn wollte mit paar Extras. Puh, da war ich gleich wieder bei einem etwas höheren BetragDie Vorbesitzer würden mich bei einem Auto eher weniger stören.
Wenn man sich mein Auto anschaut - ich bin die 6. Besitzerin. Das Auto wurde aber innerhalb der Familie weiter gereicht und von den 5 Vorbesitzern ist es 2x die gleiche Person. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!