Zeig her Dein Hunde-Auto!

  • Zitat


    Sag mal, wir hatten auf den auch mal einen Blick geworfen (kam dann für uns aber aus verschiedenen Gründen nicht in Frage), hat der immer so eine eingebaute Ablage zwischen den beiden Rücksitzen? Das fand ich irgendwie unpraktisch, gerade mit Hunden auf der Rückbank.


    Ich glaube schon, zumindest habe ich noch keinen gefunden, der das nicht hat und es ist ja auch nur ein 4-Sitzer und kein 5 Sitzer.
    Für uns wäre das allerdings nicht störend, da wir nur zwei kleine Hunde haben und für die sollte es wohl reichen, wenn jeder einen Sitz für sich hat, auch wenn ich es ebenfalls besser fände, wenn da einfach keine Ablage zwischen wäre.

  • Also wir haben bisher gute Erfahrungen mit unseren Gebrauchtwagen gemacht: Der erste Wagen meines Mannes war ein VW Polo, als Jahreswagen gekauft hat er jetzt gute 12 Jahre gehalten und etliche Kilometer weg - zuletzt wären Reparaturen und Ersatzteile teurer gewesen als einen gebrauchten Wagen zu finanzieren. Ausserdem wurde er uns langsam zu klein und ein Kombi sollte her. Letztes Jahr haben wir dann den Opel Astra Caravan gekauft, 3 Jahre alt, 100.000km gelaufen, Vollausstattung mit Ledersitzen, 140PS und Anhängerkupplung - wir sind super zufrieden, haben endlich eine Menge Platz im Auto, nur den Anhängerführerschein muss mein Mann jetzt nächstes Jahr noch machen :smile:

  • Ich wollte gerade mein gebraucht erstandenes Roadmaster einbauen, aber die Löcher passen nicht. Das Speedomobil ist zu klein bzw. die Kopfstützen zu nah am Dach :/
    Männe kommt Samstag zu Besuch, dann kann er sich gleich mal betätigen ;)
    Und ich war schon so stolz, dass ich es zusammen gebaut gekriegt habe :/


    Vom Handy

  • So mein Hunde-Auto ist endlich fertig, es fehlt nur die Kiste mit den Hundesachen, die normalerweise hinter meinem Sitz steht :D

    Mein neues Autochen im Ganzen:

    Externer Inhalt i151.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i151.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Von hinten- es liegen noch die Einbauanleitungen und meine Trailleine drin, die darf man getrost übersehen :lol:

    Externer Inhalt i151.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i151.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i151.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Auf der Rückbank gibts die Doctor Bark Decke für Dusty, wenn mal ein anderer Hund mitfährt oder wenn er mitkommt zum Trailen, damit ich die Jungs trennen kann:

    Externer Inhalt i151.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i151.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich mag es, nun bin ich gespannt wie die Jungs reagieren, wenn da auf einmal ein Gitter drin ist :lol:

  • NEID!!! Genau so sieht mein Auto dann auch irgendwann mal aus! Bisher geht leider nur die Lösung mit Box, da der Kombi meiner Eltern halt auch mal als Dienstwagen oder Truppentransporter herhalten muss und das Hundezeug dann mit zwei Handgriffen ausbaubar sein sollte (mal ganz davon abgesehen ist Finn ein Zerstörer vor dem Herrn :rollsmile: der würde die Kofferraumschondecke während der Fahrt zu Konfetti verarbeiten nur weil ers kann :headbash: )

    Darf ich fragen, was das mit Gitter und Schondecke insgesamt gekostet hat? (Also der Hundekrempel, das Auto drum rum wird bei mir wieder ein Dacia Logan)

  • Zum Thema Auto finanzieren:

    Ich will mir im Frühjahr ein Auto kaufen. Also vermutlich....
    Habe längere Zeit damit geliebäugelt mir ein ganz neues AUto zu holen und dann zu finanzieren. Gibt ja zum Teil immer noch diese 0% Finanzierungen.

    Und dann war ich mit den Hunden spazieren.... die um ne Kurve geflitzt.... ab auf ne Wiese, wo noch nie irgendein Getier stand und die wohl seit einigen Tagen als "Einlass Bereich" für Kühe dient, die weiter hinten fröhlich grasen. 2 Tage Dauerregen... und beide Hunde im Vollspeed durch.... mit einem fettem grinsen im Gesicht.
    Raus kamen sie mit schwarzen, stinkenden "Stiefeln" bis zum Bauch. DA dachte ich mir: "KEIN Neuwagen... der Wertverlust aufgrund Geruchsbelästigung ist einfach zu groß!" :lachtot: :lachtot:

  • Zitat

    Darf ich fragen, was das mit Gitter und Schondecke insgesamt gekostet hat? (Also der Hundekrempel, das Auto drum rum wird bei mir wieder ein Dacia Logan)

    Die Kofferraumschondecke ist ja so "angeklebt", also schon rausnehmbar aber wenn du die richtig anklebst sollte das hoffentlich gehen :D

    Puh also alles ingesamt: Das Heckgitter ist von Kleinmetall das kostet mit Versand (der ist da leider recht hoch) knapp 500€, das Gitter zur Rückbank hin (da war mir das maßgefertigte zu teuer- ich gestehs ;) ) ist das Roadmaster und das hab ich bei Zooplus gekauft (ist da günstiger als direkt bei Kleinmetall), der Kofferraumschutz ist ja genau passend fürs Auto von Kleinmetall (und ist wegen Patches Haaren drin.. der haart wie sau) und hat sich schon bewährt... einmal im Auto geschüttelt- danke auch :lol: Der Starliner kostet so 140 mein ich, aber es gibt ja günstigere Varianten wenn es nicht genau fürs Auto passend ist.

    Ach ja und die Doctor Bark Decke gabs bei petobel für ein Viertel des Normalpreises =)

    Box hatte ich vorher drin, das Heckgitter geht meines Wissens nach auch gut und schnell raus. Ich wollte im "neuen" Auto nicht dauernd Box rein und raus heben müssen und so ist der Kofferraum auch bei anderen Transporten gut geschützt und die Hunde haben den ganzen Platz.

  • Super Auto! Hätte ich auch gern :D

    ruelpserle
    Joah sowas dachte ich mir auch ;)


    Hab mal ne Frage an euch, vielleicht könnt ihr mir da weiterhelfen als erfahrene Autofahrer.
    Nächste Woche bekomm ich ja mein Auto, zumindest wenn ich die Zulassung und Versicherung noch schaffe :roll:

    Also folgende Problematik. Ich weiß nicht wo ich mein Auto anmelden soll. :hilfe:
    Mein jetziger Wohnsitz ist in Fürth, da werde ich nur noch nächste Woche wohnen, die Wohnung ist aber erst zum 31.12. gekündigt.
    Im November werde ich in meinem Elternhaus wohnen, da ist auch mein Zweitwohnsitz.
    Ab Dezember werde ich in meinem Arbeitsort wohnen, habe eine Wohnung aber noch keinen Mietvertrag o.Ä.

    Am besten wärs natürlich ich könnte mein Auto gleich an meinem Arbeitsort und Wohnort ab Dezember anmelden, aber jetzt wohne ich da ja noch nicht. Am Montag ruf ich da mal an und frage, aber vielleicht könnt ihr mir auch so weiterhelfen.
    Hier in Fürth könnte ich wahrscheinlich am leichtesten anmelden, aber îch weiß nicht, ob ich hier mehr Steuer zahle oder ist das überall gleich? Und ummelden muss man sich auch nicht mehr, oder?

    Kompliziert :ops:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!