Border Collie, Australian Shepherd, Nova Scotia oder was?

  • Kleine Einschränkung zum Collie....unseren amerikanischen Collierüden würde ich keinem Kind an die Leine geben...er ist zwar mit 28 kilo kein Schwergewicht, aber im Notfall muss man schon Kraft haben um ihn zu halten.
    Unser Mädchen ist da deutlich leichter und auch deutlich kleiner.

  • Ich dachte immer, Collies wären meist sehr sensibel, passt dann ein Haushalt mit vier Kindern? Oder habe ich die Rasse in die falsche Schublade gepackt?


    LG Nele

  • Ich kann natürlich nur von meinen berichten, beide aus einem Züchterhaushalt mit vielen Kindern....sie sind beide super mit Kindern. Allerdings sagt man den amerikanischen Collies auch nach, daß sie deutlich weniger sensibel sind als die Briten. Unser Mädel haben wir ja erst seit 2 Wochen, aber der Herr Jungrüde ist mit Sicherheit kein Sensibelchen *gg*

  • Vielleicht ist das ja zu gewöhnlich, aber was mir noch eingefallen wäre (obwohl FCI Gruppe 1) wie wäre es einfach mit einer Deutschen Schäferhündin?
    Gemäßigte Hochzucht dürfte charakterlich dem nahe kommen, was ihr sucht und die Hündinnen sind auch von der Größe (und vor allem vom Gewicht) auch für Teenager zu händeln.

  • Wie wäre es denn mit einem Elo.
    Von einem Spezialisten würde ich abraten. Einen Border oder Aussie lastest du mit deiner Vorstellung von den Gassirunden nicht aus. wenn es denen langweilig ist zerlegen die euch die Bude.

  • Wie wäre es denn mit so einem Lockentier wie meinem? :D


    Du kannst immer wieder neu entscheiden, ob du einen Lang- oder Kurzhaarhund haben möchtest. :D
    Der Hund ist absolut nicht territorial, nicht aggressiv, mit Fremden absolut kein Problem, sehr freundliche und fröhliche Hunde.
    Sportlich durchaus, aber er nervt nicht, wenn es mal Ruhetage gibt, wenn die Kinder mal drei Tage lang Fieber haben und Du keine Zeit für Action hast, ist das für ihn völlig okay.
    Mit 20 - 25 kg und ca. 55 - 65 cm Höhe durchaus handlich
    Äußerst lernwillig, motiviert, und lernt sehr schnell.
    Dummyarbeit macht mit ihm wirklich Spaß, du kannst aber auch vieles andere mit ihm machen (Mantrailing, Wasserarbeit, Obedience, Agility oder viele kleine Spielereien im Alltag)
    ich habe drei Kinder im Alter von 3 Monaten bis 4 Jahren, es ist dementsprechend hier, und weder für den Hund noch wegen des Hundes gab es nie Probleme.
    Er haart nicht.
    Er ist keine Moderasse (und wird es auch hoffentlich nie werden).

  • den collie find ich nicht schlecht, egal welche felllänge. es gibt genug hunde beider rassen, die in einem kinder-haushalt leben, und in ihrer rolle vollkommen aufgehen.

  • Der NSDTR ist auch ziemlich "überzüchtet" bzw. es sind nur wenige Blutgruppen ,daher sind viele Hunde mit den eigenen Eltern oder Welpen verpaart worden.

  • Hallöchen!
    Also ich wollte mal fragen wieso kein Mischling in Frage kommt?Klar sind das irgendwie Wundertüten,aber man weiss ja auch nie hundertprozentig wie sich ein Rassehund entwickelt und es kommt dabei ja auch viel auf euch an .Mein Mischling habe ich bekommen als er sechs Monate alt war,er liebt alle Menschen,er liebt Kinder passt nicht auf und nimmt es einem nicht übel ,wenn mal wenig Action ist,wobei er super in der Hundeschule mitgemacht hat,alles mögliche an Tricks kann,jedoch nur 35cm hat.Meine Hündin ist ebenfalls ein Mischling hab ich erst mit drei bekommen passt ebenfalls nicht auf ,ist aber der totale Bewegungsfanatiker,im Haus jedoch ruhig. Hat 38cm und ist schon sehr kräftig.Ich würde glaube ich selbst die nicht Kinder oder Jugendlichen alleine an die Hand geben,wenn die unvermittelt los geht,hat die Zug drauf,selbst für mein.empfinden.Ich selbst mit Retriever groß geworden und fand's super.Bei uns renneh viele Kinder mit ParsonRussell rum,die bilden echt super gespanne.

  • Zitat

    Der NSDTR ist auch ziemlich "überzüchtet" bzw. es sind nur wenige Blutgruppen ,daher sind viele Hunde mit den eigenen Eltern oder Welpen verpaart worden.


    Und trotzdem ist die Rasse nicht kränker als die meisten anderen auch. :gott: Ich persönlich habe nur das Gefühl, dass es beim Toller viel stärker thematisiert wird, gerade in den Medien. :muede:


    Ich halte auch für die TS einen Collie oder auch einen Golden aus einer vernünftigen Zucht für sehr geeignet. Von den Rassen, die in der Überschrift stehen, würde ich in eurem Fall, wie viele meiner Vorredner, ebeenfalls dringend abraten. Es sind sehr spezialisierte Rassen, die in der Regel nicht wirklich als Familien/Kinderhunde taugen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!