Border Collie, Australian Shepherd, Nova Scotia oder was?
-
-
Ich konnte leider nicht mehr editieren, aber wenn es etwas "kleiner" (ca. 35cm) sein darf, wie wäre es dann mit einem Cavalier King Charles Spaniel? Den fände ich für euch recht passend :)
Familientauglich, leicht erziehbar und hat Spaß an sportlichen Aufgaben, braucht nicht jeden Tag Action, aber ist auch kein Langweiler. Und wenn die Kinder ihn später mal führen, zieht er die durch sein eher geringes Gewicht auch nicht so leicht von den Beinen -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Border Collie, Australian Shepherd, Nova Scotia oder was?* Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Etwas kleiner, aber schon mal an einen Kooikerhondje gedacht? Die find ich super.
Den wollte ich auch gerade vorschlagen.
Ehrlich gesagt würde ich bei der Situation die du beschreibst von alle 3 Hunderassen abstandnehmen, eigentlich von jeder Hütehundrasse.
Mir wären noch der Collie eingefallen, egal ob Kurz- oder Langhaarcollie oder vielleicht ein Dalmatiner aber da wird euch das Fell vermutlich zu kurz sein.
Es gibt so viele tolle Hunderassen bei denen man weiß dass sie als Familienhunde auch mit Trubel usw. umgehen können, warum muss es ausgerechnet ein Hütehund sein? -
Zitat
Ich konnte leider nicht mehr editieren, aber wenn es etwas "kleiner" (ca. 35cm) sein darf, wie wäre es dann mit einem Cavalier King Charles Spaniel? Den fände ich für euch recht passend :)
Familientauglich, leicht erziehbar und hat Spaß an sportlichen Aufgaben, braucht nicht jeden Tag Action, aber ist auch kein Langweiler. Und wenn die Kinder ihn später mal führen, zieht er die durch sein eher geringes Gewicht auch nicht so leicht von den BeinenGenau das wollte ich auch schon schreiben. Wir haben eine fast identische Situation, nur 2 statt 4 Kinder, und haben seit Dezember einen Cavalier King Charles. Ich kann nur sagen - einen passenderen Hund hätten wir gar nicht finden können. Unserer ist so handsam und lieb, allerdings sind es extreme Kuschelhunde - Bett Gefahr!
-
Huhu,
Vom Border und vom Aussie als Familienhund im eigentlichen Sinne würde ich euch eher abraten. Wenns einer von den beiden soll eher einen aus ner Nothilfe der Älter ist und bei dem man wirklich einschätzen kann, wie er tickt. Die gemütlichen Couchpotatoes sind echt selten.
Da werdet ihr aber wirklich lange suchen müssen, diese Charaktere sind sehr selten und sehr beliebt. Es gibt gewiss viele Rassen, die um einiges besser geeignet sind, auch vom Nervenkostüm her.
LG Keku
P.s. Unser Aussie ist nen sehr gemütliches Exemplar seiner Art, aber er zerlegt einem trotzdem die Bude und dreht hoch, wenn er unterbeschäftigt ist. Wurde von unserem Mitbewohner unterschätzt als wir mal drei Tage weg waren^^
-
Der Hund sollte so ab 40cm sein.
Ok, dann sind die 3 Rassen also eher nix für uns. Schade das meinem man die Beardies so gar nicht gefallen.....
Dann schau ich mir doch noch mal die Golden Retriever an. Aber befindet man da eigentlich bei der Masse an Züchter die guten?Kookerhondje gefällt uns nicht so, auch die Collies nicht....
Ich nehme gerne noch andere Vorschläge?
Wie ist den der Entlebucher Sennenhund?LG
Verena -
-
Die Toller sind Jagdhunde, zum Apportieren geboren. Dummyarbeit würde den schon gut auslasten. Aber ist es tatsächlich möglich, bei 4 Kindern noch regelmäßig (!) den Hund zu bespaßen? Hier müßt Ihr zu Euch wirklich ganz ehrlich sein - mit einem nicht ausgelasteten Arbeitshund tätet ihr Euch und den Kindern mit Sicherheit keinen Gefallen...
Und daß gerade Aussies und Border Modehunde hoch drei sind, steht ja hier zuvor schon..... (und im übrigen auch Zottelhunde - wie war das, was Zotteliges wolltet Ihr nicht?)
*seufz.... Warum müssen es immer Spezialisten und Arbeitshunde sein fürs Familienleben? Naja - ich bin schon still, hab ja auch welche - aber die werden auch regelmäßig gearbeitet, ansonsten hätten wir hier echt Spaß..... *gg
-
Bevor Ihr jetzt sämtliche Rassen hier anfragt, wie wäre es, wenn Ihr Euch mal hinsetzt, und eine Liste macht, was Ihr Euch so vom Hund wünscht.
Also Größe, Charakter, zukünftige Aufgaben, Felllänge, "Arbeitsaufwand" am Hund, darf der Hund Jagdtrieb haben?, soll der Hund "hoftreu" sein, darf er "bewachen"?, bellfreudig, "Sofahund", und so weiter.So als "lustiger" und sportlicher Familienhund fällt mir meist als erstes der Pudel ein.
Eventuell paßt auch ein Hund der VDH Gruppe 9 (Begleithunde) zu Euch?
Schöne Grüße noch
SheltiePower -
Zitat
Der Hund sollte so ab 40cm sein.
LG
Verena
Da würde mich persönlich jetzt mal Interessieren warum muss der Hund ab 40 cm sein??
Was hat das für einen grund das viele lieber einen großen Hund als einen kleinen (nicht Schoßhund al la Paris Hilton Größe sondern schon höher) haben wollen? -
Zitat
Bevor Ihr jetzt sämtliche Rassen hier anfragt, wie wäre es, wenn Ihr Euch mal hinsetzt, und eine Liste macht, was Ihr Euch so vom Hund wünscht.
Also Größe, Charakter, zukünftige Aufgaben, Felllänge, "Arbeitsaufwand" am Hund, darf der Hund Jagdtrieb haben?, soll der Hund "hoftreu" sein, darf er "bewachen"?, bellfreudig, "Sofahund", und so weiter.So als "lustiger" und sportlicher Familienhund fällt mir meist als erstes der Pudel ein.
Eventuell paßt auch ein Hund der VDH Gruppe 9 (Begleithunde) zu Euch?
Schöne Grüße noch
SheltiePowerWollt ich auch gerade vorschlagen, denn im Moment geht es ja kunterbunt durcheinander.
BC - Toller - Entlebucher drei Rassen wie sie unterschiedlicher kaum sein können, sie haben in etwa die gleiche Größe, aber das ist schon alles an Gemeinsamkeit.Macht euch doch neben der Größe auchmal Gedanken über den Charakter. Könnt ihr mit Schutz- oder Jagdtrieb umgehen? Wieviel Auslastung darf der Hund fordern? Seit ihr bereit auch weitere Strecken für einen guten Züchter in Kauf zu nehmen?
Es ist sehr schwer da einen Rat zu geben, bei so wenig wie man im Moment weiß.
FCI Kategorie 9 ist mir auch in den Kopf gekommen, vielleicht der Kromfohrländer, aber man bräuche da noch etwas weitergehende Info.Käme etwas windhundartiges oder auch Pudel in Frage?
FCI Gruppe 1 Schäfer- und Treibhunde würde ich persönlich eher ausschließen bei den bisherigen Vorgaben. -
Kurzgeschorener Pudel
KurzhaarcollieDas würde mir noch so einfallen.
Ich finde, dein Mann sollte noch mal in sich gehen, letztendlich entscheidet über ein glückliches Zusammenleben nämlich der Charakter des Hundes und nicht das Aussehen.
Ich finde den Bearded Collie auch gar nicht so unpassend. Das Fell würde ich einfach auf eine handliche Länge kürzen (auch wenn alle Züchter jetzt aufschreien werden) Vor allem im Gesicht gäbe es bei mir Kurzhaarschnitt.
Außerdem gibt es dort auch Züchter, die nicht auf immer längeres und dichteres Fell oder vermehrten Fellwuchs züchten.
So wie die meisten Beardies rumlaufen, würden sie zur Hütearbeit nicht mehr wirklich taugen, weil sie sich mit dem Fell überall verheddern würden.Liebe Grüße
Nele -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!