Border Collie, Australian Shepherd, Nova Scotia oder was?
-
-
Beardies gibts ja auch in geschoren *gg
http://img122.imageshack.us/img122/64/31082004045sx2.jpg
http://www.google.de/imgres?um…r:3,s:0,i:117&tx=80&ty=47
Der Bobtail einer Freundin ist im Sommer zb auch immer geschoren, zuckersüß!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Border Collie, Australian Shepherd, Nova Scotia oder was?* Dort wird jeder fündig!
-
-
Wie wärs denn mit einem Mischling aus dem Tierheim?
-
Ab 40cm deshalb weil uns die kleineren eben nicht so gefallen. Bzw. Für uns muss eben ein Hund eine gewisse Größe haben.
Anforderungen sind:
Familienhund, kinderlieb, verschmust, gegenüber Besuchern offen (zumindest nicht ängstlich oder aggressiv)
Ruhig im Haus, draußen gerne verspielt und aktiv.
Er muss nicht beschützen und nicht bewachen.
Gerne für Hundesport geeignet, muss aber nicht.
Kein Zottelhund (sagt mein Mann).Wir können den Hund durchaus auslassen. Morgens sind die Kinder in der Schule/Kindergarten. Da kann ich problemlos 1 Std. Mit ihm Laufen. Nachmittags sind wir eh oft unterwegs auf dem Feld/Wald/Weinberge. Und dazwischen eben die 2 kleinen Runden zum lösen.
Mischling wollen wir keinen, das ist mir gerade mit Kindern eine zu große Wundertüte.
LG
Verena -
Zitat
Ab 40cm deshalb weil uns die kleineren eben nicht so gefallen. Bzw. Für uns muss eben ein Hund eine gewisse Größe haben.
Okay, das kann ich ziemlich gut nachvollziehen.
Da hat jede(r) eigene Ansprüche und Wunschvorstellungen, und das ist auch in Ordnung so.Allerdings würde ich mir in Euren Fall doch überlegen wollen, ob es nicht sinnvoller wäre, zumindest zu Anfang einen Hund zu nehmen, der kleiner ist als 40 cm. Schon alleine für die eigenen Kinder. Schließlich "können" sie einen kleineren Hund leichter (fest-) halten, und in Eurer Begleitung auch mit ihnen Gassi gehen, sprich die Leine alleine halten.
Was Eure Anforderungen betrifft,
schaut Euch mal die VDH Gruppe 9 an.
Eventuell ist da etwas dabei für Euch?Schöne Grüße noch
SheltiePower -
Zitat
Familienhund, kinderlieb, verschmust,Punkt eins und zwei sind eine Frage der erziehung bzw Sozialisierung, Punkt drei kommt auf das individuum an. Ich hatte drei Hündinnen der gleichen Rasse und von Schoßhund bis körperlich distanziert ist alles dabei.
ZitatWir können den Hund durchaus auslassen. Morgens sind die Kinder in der Schule/Kindergarten. Da kann ich problemlos 1 Std. Mit ihm Laufen. Nachmittags sind wir eh oft unterwegs auf dem Feld/Wald/Weinberge. Und dazwischen eben die 2 kleinen Runden zum lösen.
Das ist gerade für die Spezialisten wie BC und Co in der Regel nicht genug.
Eine Stunde Gassigehen ist nicht das gleiche wie regelmäßig wirklich zu arbeiten und das stellen sich viele zu einfach vor. Für eine wirkliche Auslastung braucht man bei bestimmten Rassen oftmals eine Anleitung, das geht nicht morgens nebenbei im Wald, da muss man sich einen Trainer oder einen Verein suchen und sich da anleiten lassen.Wenn der Hund nicht wachen soll, sind mM gerade die Sennenhunde auch keine gute Idee, zumal die durch den Ursprung als Treibhunde an der Herde auch durchaus oft sehr territorial veranlagt sind
-
-
Beagle würde mir spontan in den Sinn kommen. Klar mit dem Jagdtrieb und Sturkopf muss man umgehen können (wollen *g*), aber die, die ich bisher kennen lernen durfte, waren sehr lustige, ausgeglichene Gesellen, wenig sensibel (bei 4 Kindern macht das Sinn) und mit Futter für fast jeden Schabernack zu begeistern. :)
-
Nur mal so zum drüber nachdenken:
alle die gewünschten Eigenschaften sind hauptsächlich Erziehungsarbeit !!!! Das sind die wenigsten Hunde von selbst.
Hinzu kommt Aufzucht beim Züchter und eben Wesen der jeweiligen Hunde ( Temperament der einzelnen Rassen ).
Zu den Hütehundrassen würde auch ich Euch dringenst abraten. Auch arbeitswillige Hunde, wie der Toller, die kommen mit einem so aufregenden Leben ( was es mit Kindern unmal ist ) und nur spazieren gehen nicht klar ( übrigens die meisten Hunde eigentlich nicht !!!! ).
Und wie gesagt, Kinder lieb, Familien tauglich, offen, ruhig ....... immer davon abhängig, wie man die Aufzucht und die Erziehung handelt !!!!!
Kein Hund ist von Geburt an Kinder lieb ( was auch immer das heissen soll...... ). SInd denn die Kinder Hundelieb ??? ( sprich, wissen sie, wie man mit einem Hund umgeht? Dass Hunde ihren Rückzugsort brauchen, dass man sie beim Fressen NIEMALS stören soll? Auf die Befindlichkeiten auch der Hunde zu achten ???? Wie man einen Hund anfasst und wie und wann nicht ???? All das sind Eure Aufgaben als Eltern !!!!!
Liebe Grüße
Alex -
Das die Kinder das richtige Verhalten gegenüber dem Hund lernen müssen ist für uns selbstverständlich. Die beiden ältesten kennen es auch schon von unserem ersten Hund. Die beiden kleinen werden das dann auch lernen.
-
Zum Cavalier King Charles Spaniel hast du dich noch gar nicht geäußert. Ist ganz knapp unter deinem "Mindestmaß", aber schau ihn dir doch mal an. Finde den echt passend! :)
-
Ihr sucht eigentlich den "stinknormalen Familienhund" - das ist nicht böse gemeint
Ihr solltet daher die Finger von Spezialisten lassen, die können das nicht erfüllen.
Mein erster Gedanke bei der Beschreibung war: Collie
Die sind überhaupt nicht mehr modern und erfüllen alle Kriterien.
Golden Retriever aus Standardzucht wäre durchaus auch geeignet - hier findet man seriöse Züchter der Rasse:
http://www.drc.de
http://www.grc.deViele Grüße
Corinna -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!