Kommunikation zwischen Groß und Klein
-
-
Letztens hatte ich eine Situation mit meiner Hündin Sunny nach der ich mich fragte wie sie das hätte machen wollen bei einem größeren.....?
Sunny ist ein kleiner Hund von 4kg und hat letzten bei einer anderen Hündin quasi par excellence den Schnauzengriff angewendet, 2x kurz hinter einander, danach war alles geklärt, die andere hat sich benommen und es herrschte Ruhe und Frieden den ganzen Nachmittag über.
Die Hündin hatte allerdings quasi die gleichen maße wie sunny, also konnte sunny "natürlich" agieren.Wenn sich nun aber n Labrador "aufführt", kann sunny den ja quasi ned Maßregeln? Weder t-Stellung noch sonstwas funktioniert ja bei solchen unterschieden?
Andersherum fragte ich mich was passiert wäre würde ein großer Hund meine mal ordentlich den Marsch Blasen alla Schnauzengriff?
Finde das Thema sehr interessant und bin gespannt auf eure Meinungen ;-)
Kommunizieren die Hunde einfach anders bei hohem größenunterschied? Entstehen Missverständnisse? Oder "checken" die Hunde schon gegenseitig was gemeint is?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Kommunikation zwischen Groß und Klein schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich denke, WENN der Hund gut sozialisiert ist kann er das durchaus unterscheiden.
Die Probleme der ganzen ungestümen "Riesenbabys" kennt ja jeder Kleinhundehalter nur zu gut.Mein "Zwerg" hat durchaus schon Labbis und Co. mal die Meinung gegeigt, die habens verstanden, andersherum ist zwar das Geschreie bei meinem Schisser groß, aber das führ ich nicht auf die Größenunterschiede zurück!
-
Also meine (mittelgroße) Hündin reagiert bei kleinen und großen Hunden gleich. Sie registriert und geht ...
Kleinere Hunde zeigen ihren Unmut in der Regel allerdings nicht durch "Schnauzengriff" oder "T-Stellung".
Ich konnte hier bei uns beobachten das viele kleine Hunde einfach Dinge wie "Blickkontakt", "knurren", "Zähne zeigen", "bellen" usw verstärkt und deutlich intensiver nutzen. Das wird auch verstanden.
Zumindest von meinem Hund ...Und wenn mein Hund einen kleineren maßregelt, dann ist sie da auch "anders". Vorsichtiger? Ich weiß es nicht. Jedenfalls ist sie da nicht so energisch wie bei einem gleich großen (oder größeren) Hund. (Aber sie legt sich zB auch hin wenn sie mit einem kleineren Hund spielt. Der muß ja schließlich an sie ran kommen. Und auch die Pfoten werden dann nicht eingesetzt zum spielen ...)
-
Meine reagieren ebenfalls gleich auf groß und klein, wenn sie korrigiert werden, unterscheiden aber wenn sie selber korrigieren nach Größe des anderen Hundes.
Wenn z.B. die Shih Tzu-Hündin einer Freundin oder die Chi-Hündin, die wir beim Gassi öfter treffen, sagen das sie nun keinen Bock haben, wird das von allen akzeptiert (Pan braucht noch etwas Nachhilfe, aber der hat aktuell ja eh einen an der Waffel). Und da reicht ein knurren. -
Ich hatte über 16 Jahre meinen gut 10 kg Idefix zu meinen Neufundländern.
Er hatte es niemals nötig einen Schnauzgriff anzuwenden.
Die schweren Jungs spurten, wenn er sein mörderisches Gebiß
präsentierte und ein "Donnergrollen" aus seinem imponanten
Brustkorb entwichRespekt hatten auch alle anderen Hunde denen wir begegneten.
Vielleicht lag´s daran, daß er ein halber Jagdterrier warGaby und ihre schweren Jungs
-
-
Zitat
Er hatte es niemals nötig einen Schnauzgriff anzuwenden.
so schaut es bei meinen Hunden generell ausdaher hab ich mir darüber nie Gedanken gemacht
Kommunizieren können die mit Chi und Dogge gleichermaßen
-
Das sie kommunizieren können is mir auch klar, macht meine ja auch, wollte nur mal wissen welche Unterschiede ihr eben feststellt, meine is bei großen eben auch so das sie schneller knurrt und komisch jault als bei gleichgroßen
Fand es einfach interessant zu sehen wie sie es bei gleich großen macht, denn davor hatten wir auch noch keine Auseinandersetzung wie das oben geschilderte -
Zitat
Also meine (mittelgroße) Hündin reagiert bei kleinen und großen Hunden gleich. Sie registriert und geht ...
Kleinere Hunde zeigen ihren Unmut in der Regel allerdings nicht durch "Schnauzengriff" oder "T-Stellung".
Ich konnte hier bei uns beobachten das viele kleine Hunde einfach Dinge wie "Blickkontakt", "knurren", "Zähne zeigen", "bellen" usw verstärkt und deutlich intensiver nutzen. Das wird auch verstanden.
Zumindest von meinem Hund ...Und wenn mein Hund einen kleineren maßregelt, dann ist sie da auch "anders". Vorsichtiger? Ich weiß es nicht. Jedenfalls ist sie da nicht so energisch wie bei einem gleich großen (oder größeren) Hund. (Aber sie legt sich zB auch hin wenn sie mit einem kleineren Hund spielt. Der muß ja schließlich an sie ran kommen. Und auch die Pfoten werden dann nicht eingesetzt zum spielen ...)
So is jess auch, legt sich hin bei sunny is vorsichtiger beim spielen.
Bei nem dobi von Freunden sieht es anders aus, der macht da keinen Unterschied bei ihr, ich glaub deshalb werden die beiden auch ned so "warm" miteinander weil es ihr dann eben zu ruppig wird. Die ignoriert ihn größtenteils einfach
-
Meine Huendin hat vor Aleks' (Finn3103) Finn genauso Respekt wie vor Hunden gleicher Groesse, wenn die ihr die Meinung geigen.
Sie macht gar keinen Unterschied, nur beim Spielen legt sie sich meistens hin.Allerdings muss sie auch mit den Zwergen kommunizieren koennen.
Die ist mit nem Mops groß geworden und bekommt in 6 Wochen nen 2kg-Hund vor die Nase gesetzt, mit dem sie dann auch leben muss.Sent from my iPhone using Tapatalk
-
Ja das was Vany sagt, stimmt.
Aber ich muss sagen, dass es bei Finnuel und großen Hunden deutlich seltener zu Zickereien kommt, als bei kleinen Hunden.
Mir ists aber eh schon aufgefallen, dass viele kleine Hunde giftiger sind (sag ich als Kleinhundbesitzer ^^) - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!