Mehrhundehalter
-
-
Zitat
Da habe ich doch auch mal eine Frage an die erfahrenen Mehrhundehalter: Meine Kleine ist auch sehr frech und nervt die Große arg. Selbst wenn meine Große dann knurrt und die Kleine zurechtweist, interessiert sie das nicht wirklich und sie geht wieder direkt an die Große und will weiter spiele. Meistens unterbreche ich dann und weise die Kleine ebenfalls zurecht. Ist das so sinnvoll oder soll ich lieber die Große alleine machen lassen?
Ich habe folgende Erfahrung gemacht: Je mehr der alte Hund vor dem Jungspund "geschützt wird, desto stressfreier ist das spätere Zusammenleben. Ich möchte hier nicht, dass ein Hund den anderen massiv zurechtweist mit Knurren. fletschen etc. Also muss ich einen gewissen Zeitraum sehr aufmerksam sein und vorher reagieren.
Beispiele:
- ich merke dem Rüden an, dass kleine Hündin ihn nervt und sorge für Ruhe
- kleine Hündin macht sich in seiner Kudde breit und er hat da keinen Bock drauf: Frauchen räumt Minihund in eigene Kudde
- Rüde steht vor der Küche und hält die Hündinnen per Blick auf Abstand mit blitzendem Zahn: Freiflug für den Rüden ins KörbchenWir haben auch immer höfliches Verhalten untereinander belohnt, z.B. dicht zusammen vor der Küche sein in feinster Harmonie, dicht nebeneinander streitfrei füttern, Menschen Bescheid sagen, wenn Minihund bitte Kudde verlassen soll.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Mehrhundehalter*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hier hat es eigentlich nie länger gedauert als 2 Tage, bis sich alle aneinander gewöhnt haben.
Unstimmigkeiten zwischen den Hunden hab ich die Hunde immer selber klären lassen.
-
Also mein Große ist sehr sensibel und die Kleine ist mehr so die mit dem Holzhammer.
Die Große macht halt auch so gar keine Ansagen an die Kleine...und mir liegen meine beiden sehr am Herz....
-
Nö - wir sind von Anfang an gemeinsam gegangen, und alles hat gepaßt. Hm, Zeit alleine? Ja, das haben sie, aber nicht, weil ich einzeln mit den Hunden arbeiten wollte, eher zufällig: Biene, weil sie in der Rettungshundestaffel mit mir arbeitet (allerdings ist Boissi da ab und an als "Begleithund" dabei, weil ich ihn net allein daheimlassen will - aber er arbeitet dort nicht), und Bossi, weil ich mit ihm traile. Der ist als Jagdmonsterli für die Flächensuche definitiv nicht geeignet - er zeigt dann bestenfalls noch Wildspuren an..... *gg Beim Trailen kann ich schon ganz gut lesen, ob der arbeitet (das, was er soll) oder "arbeitet" (an Wildspuren). Dann gibt´s halt ne Korrektur.... Wenn das Problem nicht wäre, hätte ich mit ihm auch in der Staffel was gemacht.
Frieda war von Anfang an getrennt von den beiden, weil die sich nicht verträgt mit anderen Hunden. Sie kriegt ihre Alleine-Gassi-Runden, und mich natürlich dann auch für sich alleine. Meist abends, vorm Ins-Bett-gehen, kriegt sie ne richtige Kuschelrunde mit Toben und allem, was Spaß macht. Und getrailt wird mit ihr auch, aber halt nur Mini-Sachen, da bin ich dann mit Bossi und ihr (getrennte Boxen, bisher sogar getrennte Autos sicherheitshalber.....) unterwegs.
-
Bei uns ist es auch so, daß die jüngere frech wie Rotz ist, gegenüber der älteren. Und auch nur da, draussen geht sie den meisten Hunden erst mal aus dem Weg. Sie rempelt, schubst, latscht auf der älteren rum und ich hab schon oft gedacht, "meine Güte, lass Dir das doch nicht so kommentarlos gefallen". Zumal die kleine ja mit 1 1/4 Jahren nicht wirklich mehr ein Welpe ist.
Ayana geht dem Stress lieber aus dem Weg und hält sich zurück.
Daher kommt es auch oft beim kuscheln so aus, daß die kleine sich dazwischen drängelt und die große dann wieder geht. Lässt sich dann auch nicht zurück locken. Von daher ist dann für beide die Schmusestunde zu Ende.
Eine Zeit lang habe ich mir ähnliche Gedanken gemacht wie Du. Konnte dann aber beobachten, daß wenn es Ayana WIRKLICH WICHTIG ist, sie doch am längeren Hebel sitzt. Und Bacey geht dann weg als wolle sie sagen "jahaaaa, ist ja schon gut - schmoll".
Und wenn ich dann noch sehe, daß Ayana viele ihrer alten Gewohnheiten beibehält, z.B. sich aus lauter Übermut ein Spielzeug schnappt und sich alleine um die Ohren haut, dann denk ich mir, jetzt ist es nur anders, aber nicht schlechter.
Zumal die zwei auch oft wie "ein Kopp ein Ar..." über die Wiesen fetzen.
Wir Frauen machen uns oft auch zu viel Kopf und Sorgen. -
-
Da hätte ich eine Frage!
Zitat
Daher kommt es auch oft beim kuscheln so aus, daß die kleine sich dazwischen drängelt und die große dann wieder geht. Lässt sich dann auch nicht zurück locken. Von daher ist dann für beide die Schmusestunde zu Ende.Verbietest Du das Deiner Kleinen nicht? Also schon im Ansatz.
Ich schicke meine Kleine dann immer weg. Denn ich mag es nicht, wenn sie sich dazwischen drängelt. Erst recht nicht, wenn ich gerade so schön mit meiner Großen am Kuscheln bin.
Wenn die Große fertig ist, dann darf die Kleine auch.Schöne Grüße noch
SheltiePower -
Zitat
...
Verbietest Du das Deiner Kleinen nicht? Also schon im Ansatz...
Doch, tu ich. Ich mag sowas auch überhaupt und gar nicht leiden. Aber sie ist so kackendreist, daß sie (noch) ein Verbot noch dreimal hinterfragt und währenddessen übertrieben gesagt viermal über die große drüberlatscht. Und dann ist der großen die Lust vergangen und sie lässt sich, wie gesagt, auch nicht mehr zurück holen. -
Zitat
Das mit dem Gehorsam finde ich normal. Die sind ja nicht dumm und sie merken sehr fix wo die Aufmerksamkeit der HF liegt
Jupp, war bisher bei mir auch immer so
Das mit dem urück ziehen, habe ich jetzt schon zweimal bei den Hunden meiner Schwester beobachten können, immer war es der Hund, welcher schon da war, der das dann gemacht hat.
Wichtig ist mir (so schwer es auch fällt), dass der zurückhaltende Hund zuerst Aufmerksamkeit bekommt, als der welcher sich vordrängelt.
-
Sie "latscht über die Große drüber"?
Heißt das, Ihr seid auf dem Boden?
Da würde ich mich und den Hund so positionieren, daß sie erst an mir vorbei müßte, wolle sie die Große "ärgern".Schöne Grüße noch
SheltiePower -
Zitat
Doch, tu ich. Ich mag sowas auch überhaupt und gar nicht leiden. Aber sie ist so kackendreist, daß sie (noch) ein Verbot noch dreimal hinterfragt und währenddessen übertrieben gesagt viermal über die große drüberlatscht. Und dann ist der großen die Lust vergangen und sie lässt sich, wie gesagt, auch nicht mehr zurück holen.Ich blocke schon im Ansatz mit der ausgestreckten Hand ab bzw. schubse/schiebe den anderen Hund einfach weg wenn er das ignoriert, drehe ihm meinen Rücken zu und beschäftige mich weiter mit dem anderen Hund.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!