Paketzustellung bis Wohnungstür

  • Zitat

    Seit einer "Undercover-Reportage" über die ganzen Zustellunternehmen bin ich da deutlich nachsichtiger. Wer mehr als 12 Stunden am Tag arbeitet und dafür nicht mal nen 5er Stundenlohn kriegt, der tut mir leid und muss mir nix in die Wohnung tragen.


    Hier kann ich nur voll und ganz zustimmen!
    Und zum Thema "das hat er sich ja so ausgesucht, sonst muss er sich einen anderen Job suchen" sag ich jetzt mal garnichts!!!!

  • Bei uns kommt es immer darauf an (ich habe noch kein Futter bestellt, aber andere schwere Sachen). Wir wohnen im 4. Stock unterm Dach und ich geh den Postboten immer entgegen, weil ich mir sage, wenn die nur 50 Pakete hinten drauf haben und 50 mal bis unters Dach Treppensteigen müssen, dann sind das Höhenmeter ohne Ende. Und wenn dann noch jeder darauf besteht den 15kg Sack oder mehr bis da hoch zu tragen, den Rücken des Postboten oder der Postbotin möchte ich nicht sehen/fühlen.
    Der Postbote mit dem Hundeanhänger hat ihn mir auch bis ganz hoch getragen, mit einem Lächeln, aber ich hatte am Abend auch schon Postboten, die konnten einfach nicht mehr, die waren völlig erledigt. Eine hat auch schon mal fast geheult und ist die Treppen nur noch hochgekrochen.


    Wenn man die Möglichkeit hat, den Postboten ein Stück entgegen zu kommen, sollte man das tun. Es sind auch nur Menschen, die sich über ein nettes Wort oder eine nette Geste freuen.
    Und man kann auch freundlich darauf hinweisen, daß man es sich extra liefern läßt, weil man körperlich nicht anders kann, da wird sicher eine Einigung machbar sein.

  • Unsere Paketboten sind alle sehr nett und schleppen ohne zu Murren alle Pakete bis vor die Wohnungstür.
    Anfangs hab ich bei den schweren Sachen noch gesagt, sie sollen sie unten stehen lassen, ich hole mir die dann ab. Böser Fehler :D O-Ton: "Dat is viel zu schwer für ne Frau! Da brechen Sie sich ja einen ab!"
    Okay, dann eben nicht...


    Einmal allerdings musste ich eingreifen. Es klingelt, ich drück die Tür auf und höre erst mal...nichts. Nur Schnaufen. Bin dann runter (die Neugier :D ) und was seh ich? Da schleppt ein Handtuch (ca. 1,60 m, geschätzte 50kg) mein 30kg Paket! Der Arme tat mir sowas von leid. Der war auch überglücklich, als ich ihn gebeten hab das Paket unten zu lassen, weil das ja eh später ins Auto muss *hust* Mein Freund hatte leider Pech, der kam gerade rein und durfte gleich seine Muskeln testen ;)


    Wir haben auch mit allen Zulieferen die Vereinbarung, alle Pakete einfach vor die Haustür zu stellen wenn wir nicht da sind. Und zu Weihnachten gibts immer eine Kleinigkeit, das gehört für mich einfach dazu.

  • Zitat


    Und man kann auch freundlich darauf hinweisen, daß man es sich extra liefern läßt, weil man körperlich nicht anders kann, da wird sicher eine Einigung machbar sein.


    Das steht denke ich außer Frage, das stimmt! Und bedanken ist eh immer drin ;) Lieb und höflich und sachlich sein, das hilft meistens, aber nicht immer.
    Schon gar nicht in den hier beschriebenen Fällen, wo nicht einmal geklingelt wurde. Aber das habe ich Gott sei Dank noch nie erlebt :)

  • ich find diese Einstellung "ich zahle, also..." total ätzend. Ich erwarte weder von meiner Kassierin jeden Tag ein Lächeln im Gesicht, noch finde ich, muss ein Paketbote sich mit 15kg ne Treppe hochquälen.


    Wer krank ist und nicht heben kann: ja dann sprecht miteinander. Paketbote bringst bis zur Tür, NachbarIn/PartnerIn etc. hilft es hochtragen. Wo ist das Problem?


    Wer nicht krank ist, sollte dankbar sein dafür und dran denken, dass wenn man sie das Paket schleppen teilt, vielleicht beide Parteien länger gesund sind.
    Ein bisschen Menschlichkeit und Verständnis, statt Überheblichkeit (der wird dafür bezahlt/soll er sich nen anderen Job suchen) wäre erfrischend.

  • Der DHL Bote hier kauft immer Leckerchen für alle Hunde, die er in seinem Bezirk so trifft. Das sind ja auch Kosten, die er eigentlich nicht tragen müsste, von daher finde ich es selbstverständlich das er mal nen 5er und ne Schachtel Pralinen zugesteckt bekommt.
    Er muss ja nicht freundlich sein, ist er aber und bei so einem lausigen Job kann man doch mal Dankbarkeit zeigen :ka:

  • Zitat

    ich find diese Einstellung "ich zahle, also..." total ätzend. Ich erwarte weder von meiner Kassierin jeden Tag ein Lächeln im Gesicht, noch finde ich, muss ein Paketbote sich mit 15kg ne Treppe hochquälen.


    Wer krank ist und nicht heben kann: ja dann sprecht miteinander. Paketbote bringst bis zur Tür, NachbarIn/PartnerIn etc. hilft es hochtragen. Wo ist das Problem?


    Wer nicht krank ist, sollte dankbar sein dafür und dran denken, dass wenn man sie das Paket schleppen teilt, vielleicht beide Parteien länger gesund sind.
    Ein bisschen Menschlichkeit und Verständnis, statt Überheblichkeit (der wird dafür bezahlt/soll er sich nen anderen Job suchen) wäre erfrischend.


    Also an der Kasse werde ich immer freundlich angelächelt... und lächel ebenso freundlich zurück.
    Ein Paket zu bringen ist eine Dienstleistung, deren Job. Das kann man doch erwarten und trotzdem sich freuen/dankbar sein/für Verständnis werben.


    Leider hat nicht jeder das Glück freundlich/zuvorkommende Nachbarn zu haben oder wohnt wie ich in einem Haus mit vielen Rentnern. Denen möchte ich die 15 Kilo noch weniger zutrauen als demjenigen, der das beruflich machen muss, auch wenn es nur ein Paket ist.
    Bin mal gespannt, wie das hier läuft wenn ich Futter bestelle, sonst habe ich ja nichts schweres bislang gehabt und die Boten hier waren eigentlich immer freundlich :)
    Drückt mir die Daumen ;)

  • Naja, also wenn es unter Lieferbedingungen steht, dass bis an die Wohnungtüre geliefert wird, dann soll dsas bitte auch erfüllt werden.


    Was sollen zB ältere oder gehbehinderte Menschen machen, die sich evtl. gezielt einen Lieferserice an die Wohnungstüre ausgesucht haben, bitte machen, wenn der Paketbote dies dann verweigert? Die stehen da ganz schön doof da oder? Mich hat auch jemand mit dem 30kg Paket stehen lassen (2 OG ich gehbehindert+ Rücken kaputt). Ich habe mich schon sehr geärgert.


    Wenn nix dabei steht, bin ich keinem böse, wenn er sagt, dass er das Paket nicht hoch tragen will, aber wenns expilizit so bestellt wurde, finde ich schon, das man einen Anspruch darauf hat.


    So Lied mir die Boten manchmal tun


  • Das möchte ich genau so unterschreiben :)

  • Wie, "der Paketbote muss nicht freundlich sein"??? Er arbeitet mit Kundenverkehr, natürlich "muss" er freundlich sein, er muss keine finaziellen Mittel aus eigener Tasche anwenden, aber Freundlichkeit ist im Umgang mit Kunden nun einmal unabdingbar! Das sollte einem klar sein, wenn man einen Job mit Kundenverkehr ausübt.


    Ich habe mein ganzes Berufsleben lang mit Kunden gearbeitet, mal am Telefon, mal direkt, manchmal beides. Da ist Freundlichkeit (egal, wie die eigene Stimmung so ist) nun einmal unabdingbar.
    Irgendwie habe ich das Gefühl, einige verwechseln hier bezahlte Arbeit mit einer wohltätigen Freizeitgestaltung.


    Wenn "mein" Dienstleister (wo auch immer) einen miesen Tag hat, ist das in erster Linie mal sein Problem, es kann doch nicht wirklich meins als Kunde sein.
    Und ja, ich verdiene mein Geld auch nicht so "nebenbei", also möchte ich auch den entsprechenden Service für eine geleistete Zahlung sehen.
    Das einige das verwerflich finden, wundert mich persönlich doch sehr...
    LG von Julie

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!