Ball tragen lassen

  • Zitat


    Es würde dem Hund Abwechslung bieten.


    Abwechslung ist für mich was anderes, als hingehen, Nase an den Hintern des anderen, schnuppern und weiter gehen.
    Und ich werde einen Teufel tun und ihm sein eigenes Verhalten abtrainieren wollen.


    Zitat


    Das ist ein Extrem, dass das Balltragen(-müssen) nicht rechtfertigt. Es ist ein Erziehungsproblem.


    Nope das eine rechtfertigt das andere nicht. Da hast du Recht. Mein Hund trägt aber auch nichts um einen Punkt der Erziehung zu umgehen. Und wie bereits geschrieben, mag ich es auch nicht, wenn mittels 'Ball in Schnauze' Dinge im Bereich der Erziehung umgangen werden.


    Zitat


    Trotzdem weiß dein Hund, dass das Teil noch DA ist. Und zwar bei dir. Steht deiner dann nicht vor dir, oder in unmittelbarer Nähe (von mir aus auch "wie zufällig"), und gibts da nicht zusätzlich Anspannung, wenn der Fremde unverblümt dicht rankommt?


    Nö wieso sollten sie? Ausspucken = Frauchen entscheidet ob es das Teil wieder gibt und wer es wie bekommt. Um Dinge die mir gehören, kümmere ich mich ;)
    Allerdings habe ich auch nur einen wirklichen Beutegeier (Juri) und der zeigt keinerlei Beuteaggression.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Ball tragen lassen* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Zitat


      also meiner trägt immer sein Weihnachtsmannplüschi mit sich wenn wir vom Garten runterkommen und in den öffentlichen Verkehrsmitteln hat er das auch immer im Maul. Warum? Weil dann die Umwelt uninteressant für ihn ist und er sich auf sein Bringsel konzentrieren muss und an der Leine brav läuft und nicht jeder Stöckelschuh und Minirockträgerin an Po stupst und ein langen Hals macht.


      Dazu möchte ich was schreiben.
      Ich lege großen Wert auf "Öffi-Training". Mit allen Hunden, die ich bisher gesittet habe.
      Den Hund dabei abzulenken, finde ich nicht richtig.
      Einerseits soll mein Hund Reize und Eindrücke bewusst wahrnehmen, damit er sich dran gewöhnt, und es für ihn nichts besonderes mehr ist. Er soll Kontakt aufnehmen (sofern vom Mitmensch gewollt), damit es nichts besonderes mehr ist. Der Hund gewöhnt sich dran, es ist kein so mächtiger Reiz mehr, der ihn überfordert. Dann kommen auch unsittliche Anstupser u.ä. nicht mehr vor.
      Andererseits soll der Hund auch was "von der Welt sehen". Einfach der Abwechslung halber. Park/Feld/Wald und Wohnung - gut und schön. Aber wenns da noch mehr gibt, warum dem Hund nicht bieten?
      'Meine' Hunde sollen in Öffis entspannt und gelassen sein, aus sich heraus. Nicht weil sie künstlich beschäftigt und abgelenkt sind.


      Zitat


      Desweiteren ist mir aufgefallen ein Hund der was im Maul trägt wird auch von der Umwelt wohlwollender zur Kenntniss genommen ....


      Weil die Menschen das fehlinterpretieren. Es wird mit Baby-tragen, oder maximal mit Spielzeug-tragen verwechselt. Süß halt. Kaum jemandem ist klar, dass es für den Hund eine toternste Angelegenheit ist, seine Beute in Sicherheit zu tragen/zu wägen.

    • Also unser alter Schäfi hat auch oft (fast immer, es sei denn ich hatte ihn vergessen) seinen Ball mit sich rumgeschleppt. Hatten wir keinen Ball dabei hat er sich oft iwann, iwo ein Stöckchen gesucht und das mitgeschleppt. Und das obwohl ich nie Stöckchen geworfen habe.


      Der fand das wohl iwie spaßig was rumzuschleppen. Ob mit Ball oder ohne....Caro war immer verträglich mit anderen Hunden, aber natürlich gab's nen verbalen Anranzer von Caro wenn mal jemand mit hinter seinem Ball hergerannt ist, kam allerdings selten vor da ich nicht gerade den Ball geworfen habe wenn uns wer entgegen kam, einfach um keinen Streit auszulösen. Manchmal ist es dann aber doch vorgekommen. Richtig Zoff gab's geswegen nie.


      Bei Ares hätte ich's auch ganz gerne wenn er ein bisschen mehr Interesse an irgendeinem Spieli zeigen würde. Tut er aber kaum. Gut...ist dann halt so, aber ich finde es überhaupt nicht wild wenn jemand mit seinem Hund durch die Gegend rennt und der Hund trägt iwas. Ist doch nicht meine Sache. Wozu also darüber ereifern? :smile:

    • Hmmm... meine vorige Hündin hat von Junghund an (ohne Stresspegel) Bällchen mitgetragen, Stöcke, Tannenzapfen, Blätter... hauptsache was dabei. In den ersten Jahren hab ich ihr die Sachen kurz weggenommen, wenn ein anderer Hund kam (war kein Problem), dann hat sie gespielt oder nicht und es ging weiter. In den letzten Jahren, in denen wir sowieso keinen Fremdhundekontakt wollten (der Spondyloserücken sollte nicht alle Tutnixe zum Reinspringen einladen) hab ich sie rangenommen und damit gezeigt, dass ich keinen Kontakt wünsche. Spielzeug oder was auch immer blieb in der Schnauze, Hund war zufrieden. Geschnüffelt wurde trotzdem immer, herumgeguckt auch, Pause gemacht, gespielt, Spaß gehabt... ich würd's heute nicht anders machen. Sie hat nie gejagt, war mit allem verträglich und hatte fast 13 schöne Jahre ohne Bällchen-Zwischenfälle :)


      Heute hab ich einen einjährigen Jungspund, der reaktiv auf andere Hunde reagiert, gerne jagt (Vögel, Autos, Radfahrer, Hasen etc.), allgemein eher mit nicht so guten Nerven ausgestattet ist. Ganz ehrlich - wir arbeiten da nun schon ein Weilchen dran. Wenn das Problem mit einem Spielzeug in der Schnauze behoben wäre, hätte sie eines und es wäre für sie und uns wesentlich relaxter. Leider ist es nicht so und somit stressen wir uns halt noch ein Weilchen weiter, bis des Rätsels Lösung uns ereilt...

    • Zitat


      Tja warum ist die Banane krumm? :???:
      "Warum" Fragen sind nicht ohne Grund im NLP und anderen Kommunikationstechniken verpöhnt,


      Wer macht schon NLP .. :headbash:

    • Zitat


      Heute hab ich einen einjährigen Jungspund, der reaktiv auf andere Hunde reagiert, gerne jagt (Vögel, Autos, Radfahrer, Hasen etc.), allgemein eher mit nicht so guten Nerven ausgestattet ist. Ganz ehrlich - wir arbeiten da nun schon ein Weilchen dran. Wenn das Problem mit einem Spielzeug in der Schnauze behoben wäre, hätte sie eines und es wäre für sie und uns wesentlich relaxter. Leider ist es nicht so und somit stressen wir uns halt noch ein Weilchen weiter, bis des Rätsels Lösung uns ereilt...


      Mensch, ist ja faszinierend wie du uns kennst obwohl du uns noch nie gesehen hast. ;)
      Du hast doch von uns gesprochen, oder? Ach nee, Ares ist ja schon drei..... :D


      Aber ansonsten passt's ziemlich auf uns. Kurzes OT....hört sich an als hättet ihr auch schon länger DSH.....kommt es nur mir so vor oder sind viele (nicht alle) der heutigen DSH von vornherein erstmal "nervenschwacher"? Hast du das ähnlich erlebt?


      Unsere alten Schäfis waren immer von Beginn an "coole Socken", Ares musste das erst lernen und wir lernen immer noch. Gibt noch das ein oder andere bei dem er um Fassung ringt. :lol:

    • ein Seelenverwandter :2thumbs: Gottseidank... hier bei uns im Ort hab ich immer das Gefühl, alle haben "normale" Hunde, nur ich steh total doof da, weil mein Zwerg mich bevorzugt lächerlich macht ;)
      Ich weiß auch nicht - ist das der HZ/LZ Unterschied? Ich hatte bisher nur (durchweg) positive Erfahrungen mit den HZ Schäfis, die Kleine hingegen raubt mir noch das letzte bisschen Nerv :rollsmile: Zuhause ist sie ein Lämmchen, aber unterwegs ist alles schwierig und der Weg zum entspannten Spaziergang, der wird wohl noch laaaange dauern...


    • Mit anderen Worten, weil Du nicht in der Lage bist, deinem Hund beizubringen, daß er die Bälle anderer nicht als seine Ressource zu betrachten hat, darf kein anderer Hund einen Ball in der Schnauze tragen.


      Ich finde, Du machst es dir recht einfach. Da nützen auch deine Beschönigungen, dir täten die Hunde leid, sie könnten nicht kommunizieren usw., nichts.


      Wenn dein Hund sogar Ressourcen, die Du in der Tasche trägst verteidigen will, läuft bei deiner Erziehung des Hundes etwas Grundlegendes schief.


      Bevor ich verlange, daß andere HH ihr Verhalten ändern, arbeite ich erst einmal am Verhalten meines Hundes.


      Gaby und ihre schweren Jungs

    • Gaby...danke, danke, danke! Genau das dachte ich auch beim lesen des Threads.


      Baghira trägt gerne Sachen rum, zwischendrin nehme ich ihr das dann mal weg und dann ist Schluss.
      Zu anderen Hunden oder Menschen will sie eh nicht, lediglich zu anderen Kaninchen oder Rehen :lol:


      Mir ists wurscht, wer warum nen Ball trägt.

    • Zitat


      Wer macht schon NLP .. :headbash:


      Es geht hier null um NLP. Es geht darum, dass deine Art zu fragen bei den anderen sofort ein "Ich muss mich rechtfertigen" Denken auslöst. Ging mir genauso, dabei ist die Erziehung von Akira nun wirklich nicht meine Sache. Die ist 9 und ich kenne sie erst seit 2 Jahren.
      Ohne "Schnuller" geht sie kurz zu anderen Hunden hin, schnuffelt am Hintern und geht. Und? Was soll daran jetzt sooo wichtig sein, dass der Hund regelrecht bedauernswert ist, wenn er nicht dazu kommt? Ich gehe doch auch nicht zu jedem Menschen hin der mir begegnet und führe eine Runde small talk. :???:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!