Lilly knurrt und schnappt nach mir

  • Wir haben Lilly nun 4 Wochen bei uns, sie ist ein Griffonmischling und 2,5 Jahre alt. Sie ist ängstlich, stur, und eigentlich sehr lieb. Nun wird sie immer mutiger, traut sich in den Flur etc. Gerade wollte ich ihren Kauknochen zur Seite legen, was bisher problemlos möglich war. Sie hat mich böse angeknurrt ( mit Fratze ziehen) und nach mir geschnappt. Ich bin etwas geschockt, da sie ja schon mit knapp 60cm Schulterhöhe kein kleiner Hund ist. Zum Erziehungskurs sind wir nach Ostern schon seit einigen Wochen angemeldet. Nun kommt sie gerade schwanzwedelnd zu mir. Bin ratlos :verzweifelt:

  • Würdest Du Dir kommentarlos Dein Lieblingsessen weg nehmen lassen?
    Sie hat sich nun einigermaßen eingewöhnt und zeigt langsam ihr "normales" Verhalten.
    Ich würde anfangen, das "Aus" zu üben!
    Bei Meinen ging das sehr gut übers Tauschen.

  • Du wirst sehen, wenn ihr in die Huschu geht wird sich das schnell ändern.
    Ganz ehrlich ???!!!
    Wenn ich meinen Hunden das Futter oder den Napf wegnehme, höre ich keinen Ton.
    Wäre es anders würde ich mir meine Gedanken machen, auch wenn es das liebste
    Futter ist, das sie haben.


    Da könnt ihr mich jetzt steinigen, aber ich bin Chef und entscheide wer was, wann frisst !


    Vlg

  • Ich würde mir auch Gedanken machen, wenn meine Hündin sich nichts wegnehmen lassen würde.


    ABER: Nicht weil ich bestimmer wer was wann frisst, sondern weil sie mir vertraut und weiß ich will ihr nicht einfach so etwas wegnehmen. UND: ich habe meine Hündin seit sie Welpe war, ist doch etwas anderes als das Vertrauen eines erwachsenen Hundes zu gewinnen.


    Also, lass euch Zeit, gesteh ihr Futter, das du ihr gegeben hast zu und baue eine Beziehung zu deinem neuen Begleiter auf. Eine gute Hundeschule kann euch sicher dabei helfen.

  • Zitat

    ...aber ich bin Chef und entscheide wer was, wann frisst !

    :headbash:
    Die Chefrolle muss man sich aber erst mal erarbeiten!
    Nur weil Du der Meinung bist, würde Ich Dich auf keinen Fall als "Chef" anerkennen!
    Und ich habe die Erfahrung gemacht, das Menschen, die beim Hund diese Schiene reiten, im normalen Leben nicht viel zu sagen haben! :pfeif:
    lillameja :gut:

  • Üb das Tauschen mit ihr.
    Dafür dass du ihren Kauknochen bekommst, bekommt sie ein tolles Leckerli. So lernt sie, dass du ihr nichts wegnehmen möchtest und vor allem, dass sie keinen Nachteil hat, wenn sie dir ihr Futter überlässt.


    Meine hat mich anfangs auch weggeknurrt. Warum sollte sie auch jemand Fremden ihr Futter überlassen? Macht ja keinen Sinn^^

  • Das würde ich auch meinen...mein Hund hat mich niemals anzuknurren, außer wir sind im Zerrspiel, da ist es gewollt, wegen Schutzhund etc. Aber zum Glück sind Hunde ja nicht lernresistent und mit der richtigen Anweisung, was Du zu tun hast in diesem Moment, bekommt ihr das in den Griff.



    Viele Grüße,


    Frollein


  • Warum hat/ darf dich dein Hund nicht anknurren?
    Ich meine, ich käme nie auf die Idee, diese Kommunikation meinem Hund zu untersagen. Ist doch viel besser er warnt deutlich, bevor er direkt beißt. Niemals würde ich Knurren verbieten oder gar bestrafen.
    Interessanterweise hat mich meine Hündin noch nie angeknurrt. Entweder ist sie einfach nur besonders lieb, oder sie hat es einfach nicht nötig und keinen Grund dafür.


    An die Themenstarterin: Ich habe anfangs viel aus der Hand gefüttert oder im vorbeigehen etwas besonders leckeres in den Napf fallen lassen. So, dass meine Nähe am Futter nicht bedrohlich, sondern positiv belegt war/ ist.

  • Hallo,


    der Hund ist erst am 25.02. eingezogen und kommt aus dem Tierheim.


    Da halte ich das Wegnehmen von Futter für echt mutig.
    Wie QuoVadis halte ich das Ausgeben von Beute im Austausch gegen Besseres und einem dazu konditioniertem "Aus" für die beste Idee.
    Wichtig ist, dass das nun gezielt geübt wird, dazu gibt man dem Hund nicht gerade die Lieblingsspeise, sondern tauscht Langweiliges gegen Gutes, was der Hund behalten und in Ruhe fressen darf.


    Da der Hund erst vier Wochen dort wohnt, sollte man solche Übungen vorsichtig durchführen, immer auf die Körpersprache des Hundes achten, fängt er an zu beschwichtigen, ist es die erste Vorwarnstufe...


    Viele Grüße!

  • Zitat

    :headbash:
    Die Chefrolle muss man sich aber erst mal erarbeiten!
    Nur weil Du der Meinung bist, würde Ich Dich auf keinen Fall als "Chef" anerkennen!
    Und ich habe die Erfahrung gemacht, das Menschen, die beim Hund diese Schiene reiten, im normalen Leben nicht viel zu sagen haben! :pfeif:
    lillameja :gut:


    Das war ja mal wieder so klar....
    Sorry aber erstens kommt es auf das Auftreten gegenüber dem Hund an und zweitens würde ich mal nicht alle Menschen auf die selbe Stufe stellen.
    Wie heisst es in deinem Fall so schön.... Man sollte nicht von sich auf andere schließen bezgl. dem "normalen" Leben.
    Ausserdem dachte ich, ist ein Forum dafür gedacht um Meinungen auszutauschen.
    Ach warte mal .... ist ja nur meine Meinung :cough:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!