Lilly knurrt und schnappt nach mir

  • Zitat

    Allgemeine Regeln wie z.B. Futter nicht zur freien verfügung, Futter wird von mir freigegeben,
    wenn ich Essen sitzt der Hund nicht neben mir am Tisch sondern liegt auf seinem Platz, Leinenführigkeit,
    Spielzeug liegt nicht offen in der Wohnung rum, etc.


    Hhm, und dann knurrt der Hund nich mehr? :???:
    Dann hab ichs mir immer zu schwierig gemacht. :hust:
    Ich dachte immer, Hunde erzieht man über Vertrauen, was natürlich länger dauert.
    Aber hier im DF lernt man ja immer wieder was neues.
    Zumindestens bei manchen Usern.

  • Zitat


    Werde also zwischenzeitlich immer mal wieder zum Hund an den Napf kommen während er frisst und
    diesen weg nehmen und ihn dann auch wieder hin stellen.


    Sehr guter Rat! :hilfe:
    Damit lernt der Hund doch nur, "mein Fressen ist nie sicher! Ich muss immer aufpassen und verteidigen!"
    Einige, sehr unsichere Hunde lassen sich das vielleicht gefallen, aber wehe, man gerät an den Falschen!
    Und so etwas wird dann Hundeanfängern geraten! :headbash:

  • Zitat

    Hhm, und dann knurrt der Hund nich mehr? :???:
    Dann hab ichs mir immer zu schwierig gemacht. :hust:
    Ich dachte immer, Hunde erzieht man über Vertrauen, was natürlich länger dauert.
    Aber hier im DF lernt man ja immer wieder was neues.
    Zumindestens bei manchen Usern.


    Ich machs meinem Hund bestimmt nicht gerade einfacher, wenn ich keine Regeln aufstelle und
    dann von meinem Hund erwarte, dass er mir vertraut.
    Ausserdem habe ich mit keinem Satz gesagt, dass ich mit einem Mal das Vertrauen des Hundes habe,
    sondern, dass ich mit Regeln dem Hund mehr Sicherheit vermitteln kann und sich dementsprechend
    das Vertrauen besser aufbauen kann.


    Mir geht es auch so dass ich hier im Forum von manchen Usern echt überraschende Dinge erfahre.


    QuoVadis
    warum ? Er bekommt es doch gleich wieder von mir hingestellt.
    Es geht mir ja nur darum, dass ich im Falle der Fälle, etwas wegnehmen kann
    und das er das akzeptiert. Sorry aber das ist doch kein Spiel sondern eine Selbstverständlichkeit !


    Aber JA LEUTE IHR habt RECHT und ich meine RUHE !
    :headbash:

  • Zitat

    Allgemeine Regeln wie z.B. Futter nicht zur freien verfügung, Futter wird von mir freigegeben,
    wenn ich Essen sitzt der Hund nicht neben mir am Tisch sondern liegt auf seinem Platz, Leinenführigkeit,
    Spielzeug liegt nicht offen in der Wohnung rum, etc.


    entschuldige,ich bin bei weitem keine rosarotfraktion,aber bei solchen sachen frage ich mich immer,wie ich das bloss gehandhabt bekomme.
    zur erklärung,mein grösster hat ebenfalls eine gute portion ressourcenagression,kam aus zweiter hand und hat mich mehr als einmal in manchen situationen angeknurrt ( zur anmerkung,deutsche dogge,ich denke da ist man dann schon vorsichtig,wenns darum geht sich zu "streiten" )


    nun,der grosse bekommt sofort sein essen und muss nicht auf irgendwelche freigaben warten ( halt ich persönlich schlicht für unsinnig) ... wenn ich esse ist es mir vollkommen wurscht,wo das vieh sitzt oder liegt,hauptsache er versucht mir nicht mein futter aus dem mund oder vom teller zu klauen ... und trotz allem kann ich inzwischen,wenns denn wichtig ist,dem hund etwas wegnehmen,einfach weil er den begriff " spucks aus" gelernt hat und mir vertrauen kann,das ich sowas auch nur sage,wenns nötig ist,ansonsten hat das rindvieh diesbezüglich seine ruhe vor mir.


    versteht mich nicht falsch,aber ich kann manchmal dieses verkrampfte versteifen auf irgendwelche "machtpositionen" nicht nachvollziehen,das ist doch auch für einen selber höchst unentspannt

  • Zitat

    Aber JA LEUTE IHR habt RECHT und ich meine RUHE !
    :headbash:


    :) Nett, mal wieder ein "Vorurteil" bestätigt, den "Dominanztheoretikern" gehen schnell die Argumente aus!

  • Ganz wichtig für Dich, Tagetes: Bitte ignoriere die Tipps von Brina84, denn bei Hunden, die Ressourcen verteidigen, können diese Tipps sehr gefährlich werden.


    Gehe lieber den langsamen, aber sichereren Weg und übe nach und nach, dass Dein Hund lernt, dass er Dir Vertrauen kann. Etwas Abgeben heißt bei unseren Neuankömmlingen immer, etwas Besseres dafür zu erhalten.


    Bei uns liegen anfangs, wenn ein neuer Hund dazukommt, keine Kauknochen in der Gegend herum. Unsere Hunde bekommen Dinge, die sie auf einmal futtern: getrocknete Entenhälse, getrockneter Magen oder ähnliche Dinge.


    Merke ich nach einiger Zeit, dass der Hund nicht (mehr) futterneidisch ist, dann kann es auch Kausachen geben, die angeknabbert und dann liegen gelassen werden. Denn ob die sich dann ein anderer Hund holt oder ich das Teil wegnehme, ist dann kein Problem mehr.

  • Zitat

    entschuldige,ich bin bei weitem keine rosarotfraktion,aber bei solchen sachen frage ich mich immer,wie ich das bloss gehandhabt bekomme.
    zur erklärung,mein grösster hat ebenfalls eine gute portion ressourcenagression,kam aus zweiter hand und hat mich mehr als einmal in manchen situationen angeknurrt ( zur anmerkung,deutsche dogge,ich denke da ist man dann schon vorsichtig,wenns darum geht sich zu "streiten" )


    nun,der grosse bekommt sofort sein essen und muss nicht auf irgendwelche freigaben warten ( halt ich persönlich schlicht für unsinnig) ... wenn ich esse ist es mir vollkommen wurscht,wo das vieh sitzt oder liegt,hauptsache er versucht mir nicht mein futter aus dem mund oder vom teller zu klauen ... und trotz allem kann ich inzwischen,wenns denn wichtig ist,dem hund etwas wegnehmen,einfach weil er den begriff " spucks aus" gelernt hat und mir vertrauen kann,das ich sowas auch nur sage,wenns nötig ist,ansonsten hat das rindvieh diesbezüglich seine ruhe vor mir.


    versteht mich nicht falsch,aber ich kann manchmal dieses verkrampfte versteifen auf irgendwelche "machtpositionen" nicht nachvollziehen,das ist doch auch für einen selber höchst unentspannt


    Versteh mich nicht falsch, aber unentspannt ist es, wenn mich mein Hund anknurrt und nicht wenn ich Regeln aufstelle.
    Nun die Freigabe find ich völlig sinnig, denn ich finde es respektlos, wenn meine Hunde mich das Essen
    nicht in Ruhe hinstellen lassen.


    Ansonsten noch eine letzte Stellungnahme zu der Tauschaktion:
    Leckerchen gut und schön... Was wenn der Hund gebarft wird. Welches Tauschgeschäft bietet
    ihr dem Hund dann an ???


    Ich möchte bezweifeln, dass eines meiner Hunde die Zähne von einem leckeren Rinderkehlkopf lässt,
    wenn sie ein popliges Frolic als Alternative gestellt bekommen. :irre:


    So und nun noch eine klitze kleine Veränderung durch die doofen Regeln:
    Hundi hat Kinder und Erwachsene gebissen und mich angeknurrt, u.a starke Recourcenverteidigung.
    Ben hat sich um 180 Grad verändert. Er mag Kinder, findet alle Erwachsenen toll die ihn knuddeln wollen und
    natürlich auch so und hat mich seither nie mehr angeknurrt, egal welches Futter ich ihm weggenommen habe.


    Zitat


    Nett, mal wieder ein "Vorurteil" bestätigt, den "Dominanztheoretikern" gehen schnell die Argumente aus!


    :applaus: Ach wie schön.... Jetzt wird man schon als "Dominanztheoretiker" beschimpft. :applaus:


    Sag doch wenigstens "Dominanzpraktiker" :gott: :lachtot:


    Argumente gehen mir dazu nicht aus, ich muss mich aber nicht vor dem hohen Gericht der "Hundeprofis"
    rechtfertigen. Sorry das hab ich nicht nötig, nur weil ich der TS helfen möchte.


    Warum lasst ihr nicht mal andere Meinungen gelten und lasst den TS entscheiden, was für ihn
    die beste Lösungsvariante ist ??
    Kein Wunder dass es mitlerweile so viele Leute gibt die von diesem Forum hier abstand nehmen und auch
    nicht mehr wirklich gut darauf zu sprechen sind !!

  • Brina, was leider echt vollkommen fehlt, ist die Einsicht bei dir, dass es erstens auch anders geht und vor allem zweitens, dass es sehr sehr sehr viele Hunde gibt, bei denen dein Weg genau der Falsche ist.


    Ich stimme dir vollkommen zu, dass Regeln was ganz Wichtiges sind, aber ich persönlich kenne wirklich keinen Hund, bei dem allein das gereicht hätte, um Probleme zu beheben. Du redest die ganze Zeit nur von Regeln, die der Hund gefälligst zu befolgen hat, schade, ich persönlich stelle mir ein Zusammenleben mit anderen Lebewesen nicht so vor und ich bezweifle, dass es Situationen gäbe, in denen nur dein Vorgehen hilft.


    Du hast wahrscheinlich Glück gehabt, dass es so funktioniert hat bei euch, aber überleg doch mal einmal, warum dir hier jetzt so viele widersprechen. Das hat einen Grund. Und es hat auch einen Grund, warum es hier so einen riesigen Haufen Threads gibt mit dem Inhalt, dass die User drauf bestehen wollten, dass der Hund Sachen hergibt. Der hat erst geknurrt und nicht losgelassen und irgendwann hat er gebissen oder es ist was anderes passiert.


    Oder sind all diese Leute zu blöd, Regeln aufzustellen und konsequent durchzuziehen? Bestimmt nicht.




    Achso, und was nun die Aussage mit dem Barfen soll, verstehe ich auch nicht so richtig. Was hat das damit zu tun? Und meinst du nicht, dass die vielen Leute, die barfen, ihre Hunde auch mit Leckerlis belohnen? Nebenbei, ich hab noch nie einen Hund gesehen, der diese ekligen roten Frolicdinger verschmähen würde. Dieser Traum aus Zucker und Duftstoffen....

  • Wie schon gesagt, jeder handhabt das anders, aber ich würde mir nie erlauben, zu sagen
    dass jemandem die Einsicht fehlt, weil die Mehrheit sagt es sei anders richtig !!
    Soviel zu Meinung gelten lassen !


    Was das mit Barf zu tun hat muss ich jetzt nich nocheinmal erklären, oder ?
    Links Rinderkehlkopf oder what ever an Fleisch, Rechts das *hust* trockene leckerlie -> was wird der Hund wohl
    nehmen ???
    Da siehts mit Tauschgeschäften wohl schlecht aus, wenn ich den Kehlkopf haben will !!


    Zu glauben, dass das Zusammenleben hier nur aus Regeln ohne Spiel und Spass besteht, ist ja wohl
    total aus dem nichts gezogen.


    Und ja, Regeln sind kein Allerheilmittel, aber eine vernünftige Grundlage um klare Verhältnisse zu schaffen und
    darauf Vertrauen und Spass aufzubauen.
    Was ist daran falsch ???

  • Also ehrlich Leute, hier fragt jemand nach Rat, weil er Nicht einschätzen kann warum sein Hund knurrt und das macht ihm Angst. Und Ihr habt mal wieder nichts anderes zu tun als aufeinander einzuhacken, weil jeder meint er hat die Hundeerziehungsweisheiten mit Löffeln gefressen. Ich finde das echt bescheuert. Welche Hilfe seid ihr denn. Ihr verunsichert den TS nur nich mehr mit euren kontroversen Meinungen.
    Wenn ein Hund einen Menschen anknurrt, egal warum, stimmt was nicht. Ob das nun normales Kommunikationsmittel ist oder nicht. Fakt ist, ein knurrender Hund hat ein Problem und das sollte er in einer gesunden Hund-Mensch -Beziehung nicht haben.
    Hier ist keiner soviel Experte, das er beurteilen kann wie sich das noch auswirken könnte. Ich wette, das jeder der hier meint sein Hund darf sowas, weil es normal ist, der hat noch andere Baustellen. da läßt sich der Hund wahrscheinlich nicht von jedem anfassen, ist Leinenpöpler, Jagdsau oder kann nicht alleine bleiben? Also lasst doch eure Weisheiten mal in der Kiste und fangt an objektiv zu sein.


    Liebe TS,


    Ein Hund der knurrt wenn man ihm sein Futter nimmt, sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen. Wenn er Erfolge damit erzielt, wird er dieses Verhalten ziemlich sicher auch auf andere Bereiche übertragen die für ihn wichtig sind ( z.b. knurren, wenn ihr ihn streichelt, er aber gerade keinen Bock darauf hat usw).


    Meiner Meinung nach wäre es am besten wenn ihr einen Experten zu euch nach Hause kommen lasst, der den Hund beobachtet und sich ein Bild von eurer Beziehung machen kann. Der wird euch sagen können, was falsch läuft und euch sagen was ihr tun müsst. Mit ihm herumzuexperimentieren oder das ganze gar zu ignorieren, halte ich für völlig verkehrt.


    LG
    Andrea


    P.S: nein, meiner darf keine Menschen anknurren, egal aus welchem Grund. Er hat das allerdings auch gar nicht nötig, er vertraut mir nämlich uneingeschränkt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!