Lilly knurrt und schnappt nach mir
-
-
Ich würde das Wort "aus" und somit das Ausgeben von Beute trotzdem gezielt üben, aber definitiv (noch) nicht mit dem Kauknochen, sondern mit anderen Dingen.
Wenn dein Hund draußen einen angegammelten Döner findet, bist du vorbereitet und niemand gerät in einen Konflikt...Vielleicht bestellst du dir das Buch, darin ist das Training ganz gut beschrieben...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo liebe Themenstarterin!
Ich finde die Herangehensweise die du jetzt für dich entwickelt hast sehr gut. Obwohl ich in der Tat für den Moment wohl ernsthaft erwägen würde dem Hund momentan keinen Kauknochen mehr zu geben um gar nicht erst in Schwierigkeiten zu geraten. Der Hund ist erst seit kurzer Zeit bei euch und da muß sich eine Beziehung und gegenseitiges Vertrauen erst entwickeln.
Wichtig dabei finde ich aber dieses Verhalten nicht insofern als "normal" anzusehen in dem man es für in Ordnung und akzeptabel hält sonder als "normal" in dem Sinne, daß es momentan zwar noch so ist und das ist auch in Ordnung so, man daran aber etwas ändern muß.
Denn ich denke ganz klar, daß es in einer guten Mensch-Hundbeziehung möglich sein muß eiinem Hund ohne großes Bimbamborium auch die größte Ressource abnehmen zu können. Eben so wie wir als Menschen jemandem, dem wir wirklich vertrauen, ohne zu zögern das anvertrauen würden was uns am liebsten ist.
Das aufzubauen braucht Zeit. Besonders bei Hunden die eventuell zuvor schon schlechte Erfahrungen gemacht haben.LG
Franziska mit Till
-
Schön, dass Du es langsam angehen willst. Wir haben auch ejnen Hund aus dem TS mit unbekannter Vorgeschichte und auch wif mussten anfangs umdenken (hatten vorher auch unseren Hund als Welpe bekommen.
Mit konsequentem, liebevollen Training haben wir jetzt einen tollen Hund, dem ich auch schon mal tief in den Rachen greifen musste, weil er was undefinierbares von der Straße aufgenommen hat. Er fand das zwar nicht so doll aber er hag es über sich ergehen lassen, ohne mir die Hand abzuknabbern.
Wir haben auch getauscht, generell an der Bindung gearbeitet und versucht, uns für den Hund als berechenbar zu geben.Viel Spaß mit Eurem Neuzugang und bei Eurem Training!
-
Ein Knochen ist in den meisten Fällen nicht mal grade so weggefuttert. Wenn du nur Leckerlis gibst, die in kurzer Zeit weg sind, hast du gar nicht erst die Situation, dass sie sich beim Fressen bedrängt fühlt
Wenn sie andere Sachen hergibt, würde ich das zum Üben ausnutzen. Da hast du wahrscheinlich schnell Erfolg und der Hund ebenso. Je weniger Misserfolge, desto schneller lernt sie das erwünschte Verhalten und kapiert einfach schneller, was Aus bedeutet.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!