Dobermann und DCM
-
-
Zitat
Viele Züchter lügen au h schlicht was das Zeug hält bei dem Thema...
Die Züchterin meiner Hündin hatte zwei Hunde zugekauft - mit beiden wurde aber nie gezüchtet - die jung an DCM starben. Der Züchter ließ ihr per Gerichtsbeschluss untersagen, dass sie öffentlich sagt, diese Hunde aus seiner Zucht seien ZU gewesen und an DCM verstorben
Und genau DAS ist ein riesen Problem, auch bei anderen Rassen. Da tritt was auf, man macht es öffentlich und bekommt Post von Anwälten..
Ich find den Film und ich hoffe, er öffnet einige Augen!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das große Problem ist, es gibt viele Züchter die gar nicht untersuchen lassen - die interssiert nur der Ausstellungserfolg und es gibt eine Menge Züchter die lassen einmal mit 18 Monaten untersuchen, schreiben groß die Hündin ist DCM frei aber dass dies keine Aussagekraft hat verschweigen sie den Welpenkäufern. Volker und Ursel (die ZÜchter aus dem Film) lassen ALLE Ihre Hunde untersuchen, auch im hohen Alter von 10 Jahren und älter, also wenn die Hunde längst aus der Zucht raus sind! Ich persönlich würde jedem Käufer raten, sich die Untersuchungsergebnisse zeigen zu lassen, und zwar soweit vorhanden auch von Großeltern, Geschwistern etc. etc. dann sieht man wie oft und in welchem Alter (erst ab ca. 7-8 Jahre haben diese Untersuchungen wirklich Aussagekraft ob ein Hund betroffen ist oder nicht) untersucht wurde.
Solange Herr W. und Co dort oben im DV und im VDH sitzen passiert gar nix! Aber man kann als Welpenkäufer durchaus den Markt bestimmen, wenn ich nur dort kaufe wo offen damit umgegangen wird und wo was getan wird! Das gibt einem keine Garantie einen gesunden Hund zu bekommen, aber man untestützt zumindest nicht diejenigen die alles Todschweigen und dann noch 1500,-€ und mehr für einen Welpen verlangen!
-
Ganz ehrlich ich mach dem W nicht mal mehr nen Vorwurf. Ich habe ihn letztes Jahr in münchen auf der IHA getroffen und mich zu Tode erschrocken...den Sommer davor konnte man mir noch einreden, dass er nur einen sitzen hat, aber da war nicht mehr zu leugnen, dass er aus Altersgründen nicht mehr geistig auf der Höhe war.
Ich bin ehrlich gespannt, ob er dieses Jahr auch wieder auf der CACIB ist...Frage ist, ob etwas besseres nachkommt, wenn man endlich einsieht, dass er nicht mehr in der Lage ist den Verein zu führen.
-
Nein, ich denke nicht dass was besseres nachkommt, dafür hat Herr W schon gesorgt. Es wird einer nach ihm kommen, der genau in seine Fußstapfen tritt! Aber evtl. haben wir Glück und der Nachfolger ist nicht so extrem machtbesessen und dickfällig wie Herr W! Das er abbaut weiß ich, meine Schwester wohnt in der gleichen Straße wie er, daher sehe ich ihn öfter laufen...
-
Zitat
Viele Züchter lügen au h schlicht was das Zeug hält bei dem Thema...
Die Züchterin meiner Hündin hatte zwei Hunde zugekauft - mit beiden wurde aber nie gezüchtet - die jung an DCM starben. Der Züchter ließ ihr per Gerichtsbeschluss untersagen, dass sie öffentlich sagt, diese Hunde aus seiner Zucht seien ZU gewesen und an DCM verstorben
aber sie hat keinen Einspruch eingelegt, oder? Weil wenn die Fakten klar sind - Hund ist nachweislich an DCM verstorben und Hund stammt nachweislich (Kaufvertrag, Papiere) von dem Züchter, dann kann man ihr doch nicht per Gerichtsbeschluss verbieten die Wahrheit zu sagen?
find gut, dass gerade so massiv aufgeklärt wird. Muss zugeben, dass ich mich nur am Rande für den Dobermann interessiere. Ich wusste, dass sie Herzprobleme haben, dass sie plötzlich tot umfallen, aber ich dachte das läge an der Anatomie des Brustkorbes und nicht an einer Krankheit. Ich hoffe, dass viele die einen Dobermann möchten den Film sehen und sich ihre Gedanken machen. Es ist zwar toll, dass nun viele Züchter umdenken, aber in erster Linie muss der Kunde umdenken. Wenn es einem wichtig ist, dass man seinen vierbeinigen Freund länger als 6-8 Jahre bei sich hat, dann wird man zu den Züchtern gehen, die nachweislich Langlebigkeit als Zuchtziel haben und alles daran setzen, diese schlimme Krankheit aus zu rotten. Aber so lange andere Aspekte wichtiger sind, wird nie ein wirkliches Umdenken stattfinden..
-
-
Was man auch mal Bedenken sollte ist wohl, dass dieses immer jünger züchten in vielen Rassen einfach auch Nachteile hat. Wenn wir ehrlich sind, haben viele zuchtverbände mittlerweile Bestimmungen bei denen teilweise schon eine 6 jährige Hündin aus der Zucht fliegt.
"Tierschützer" finden das dann toll.
Bis dann Probleme auftreten, ist es dann eh schon "egal"..Für mich hat ein Zuchttier das mit 7-8 Jahren auch nach hoher körperlicher Belastung immernoch Top fit ist einfach einen sehr hohen Wert.
-
Zitat
Was man auch mal Bedenken sollte ist wohl, dass dieses immer jünger züchten in vielen Rassen einfach auch Nachteile hat. Wenn wir ehrlich sind, haben viele zuchtverbände mittlerweile Bestimmungen bei denen teilweise schon eine 6 jährige Hündin aus der Zucht fliegt.
"Tierschützer" finden das dann toll.
Bis dann Probleme auftreten, ist es dann eh schon "egal"..
Für mich hat ein Zuchttier das mit 7-8 Jahren auch nach hoher körperlicher Belastung immernoch Top fit ist einfach einen sehr hohen Wert.
Ich könnte nicht mehr zustimmen, wenn man mich dafür bezahlen würde.Das ist ein relativ einfaches Mittel gegen viele verschiedene Erbkrankheiten. OK, es gibt auch Sachen, die sehr spät auftreten können (z.B. Osteosarkome beim Greyhound, gern mit 9 oder 10 Jahren) und Pech kann man auch immer haben.
Aber so Zeug wie erbliche Augenkrankheiten, Herzgeschichten oder Epilepsie machen sich meistens bis spätestens irgendwann im mittleren Alter von 4-8 Jahren bemerkbar oder sind dann zumindest durch Untersuchungen festzustellen.
Außerdem hatte eine "älterer" Hund einfach schon mehr Gelegenheit zu beweisen, was er für Qualitäten hat, sei es sportlich oder auch nur im Alltag. Bei einem zweijährigen "setzt" sich doch grade erst alles vom Charakter her.Klar, man kann den Zuchteinsatz grade bei Hündinnen nicht ewig rauszögern. Man will es ja auch der Hündin nicht zu schwer machen und für leichte Erstegeburten sind 2, 3 oder 4 Jahren nunmal leichter als 5 oder 6 Jahre (wobei letzteres bei Salukis auch gar nicht so selten ist), das sind einfach biologische Fakten, genau wie bei Menschen eine 20-jährige leichter gebärt als eine 40-jährige. Aber mit dem Zweitwurf, falls man einen macht, kann man sich dann etwas mehr Zeit lassen.
Und grade bei den Rüden hat man ja wirklich alle Möglichkeiten offen, sofern die Spermaqualität nocht stimmt (was man ja vor dem Decken testen kann). Ich kenne einige Würfe von Rüden mit 10, 11, 12 Jahren, die gesund und normal groß waren. Außerdem ist da auch die moderne Technik ne große Hilfe, oder könnte es sein. Sperma im mittleren Alter auf Eis legen, wenn die Qualität noch gut ist, und dann ein paar Jahre warten und schauen wie sich die erste Nachzucht entwickelt wenn es schon welche von dem Rüden gab, ob er weiter gesund bleibt, ob die Eltern und Geschwister gesund bleiben...
Ein Zuchtwert für Langlebigkeit bei den Vereinen, die damit arbeiten, ist auch ne interessante Sache.
Jedenfalls ist es schon interessant, die verschiedenen Zuchtstrategien zu beobachten.
EInige Züchter machen den ersten Wurf, sobald die Hündin 2 oder 3 ist, züchten dann wieder mit deren Tochter sobald die in diesem Alter ist, dann wieder mit deren Tochter... und haben dann teilweise in 10 Jahren 3 Generationen Hunde in die Welt gesetzt.
Andere machen den Erstwurf, wenn die Hündin 6 ist, mit deren Tochter auch erst wieder mit 5 oder 6, und gehen bei der Rüdenwahl ein bis zwei komplette Generationen (oder mehr) zurück, indem sie einen alten Rüden oder einen aus der Tierfkühlabteilung wählen.
Auf 5, 6 Generationen gesehen sind das dann Pedigrees wie aus einer anderen Epoche... schon interessant.
Aber dafür braucht man ja auch erstmal langfristige Zuchtpläne. Die meisten kommen ja über den A bis D Wurf nicht raus. Was ich verstehen kann, was aber schade ist. -
Echt traurig dieses Video!
-
Da sich der DV immer noch weigert das Problem als solches zu erkennen, haben die Kardiologen Wess und Kresken nochmal in einem öffentlichen Brief Stellung bezogen:
-
Ich habe auch die Stellungnahme auf de Homepage gelesen...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!