Dobermann und DCM
-
-
Zitat
Wie willst du mit Cardassia züchten?
Eine eigene Zuchtstätte eintragen lassen?Ja, wenn sich alles gut entwickelt, möchte ich einen eigenen Zwinger eintragen lassen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
@ Franziska: Ist so klasse dass sein Sam noch so fit ist!
Ich kenne keinen Dobermann der so alt geworden ist :/@ Helfstyna (ich weiß gar nicht wie du heißt
)
EDIT: Raphaela:
Schön! Vorallem weil du sich anscheinend gut auskennst mit der Gesundheit/ nicht Gesundheit von Dobermännern!Die Züchter die ich kenne, lassen ihre Hunde auf DCM untersuchen, aber ich bezweifel das sie das so oft tun, wie man es laut diesem Video tun sollte.
Aber das frage ich jetzt nach...
Weil mir bis jetzt immer gesagt wurde dass es wichtig ist darauf zu achten dass die Elterntiere (Großeltern usw) darauf untersucht wurden, aber nicht wie oft... -
Kennt jemand den kennen "von alheim"? Müsste in Bayern oder bawü sein glaub ich!
Hab meiner Freundin das Video gezeigt und sie ruft nun gleich morgen an, ot dobi hatte am fr ne kleine op wegen nem Gerstenkorn, sie wollte erst abwarten aber nun ruft sie gleich morgen an
-
Alanas Vater hatte das letzte mal 10/2012 das Langzeit EKG ohne Auffälligkeiten, habe ich gerade erfahren.
Mutter weiß ich noch nicht.Den Zwinger kenn ich gar nicht....
Finde ich auch nicht in google -
Ja ich eben auch ned.... Aber evtl gibt es ihn ja einfach nicht mehr
Edit;
http://www.tiere.de/Züchter/Von-Ahlheim-57.htmlDS finde ich...
Edit 2: ok wenn ich nach der Tel google Lande ich bei nem Gebäudereiniger und finde maltipoos...
Ok, dann is das wohl kein wirklicher Züchter sondern eher vermehrer
Dann gehe ich stark davon aus das die Eltern des dobis meiner Freundin nicht untersucht wurden :-/ -
-
Zitat
Ja ich eben auch ned.... Aber evtl gibt es ihn ja einfach nicht mehr
Edit;
http://www.tiere.de/Züchter/Von-Ahlheim-57.htmlDS finde ich...
Edit 2: ok wenn ich nach der Tel google Lande ich bei nem Gebäudereiniger und finde maltipoos...
Ok, dann is das wohl kein wirklicher Züchter sondern eher vermehrer
Dann gehe ich stark davon aus das die Eltern des dobis meiner Freundin nicht untersucht wurden :-/auch da kann man glück haben: meinen dobi hab ich erst seit er 8 1/2 ist (bin fünfte besitzerin) und da er weder gechipt noch tattoowiert war glaube ich kaum dass der erstbesitzer ihn aus einer seriösen zucht hat.
wie oben schon gesagt wird er demnächst 12 und ist herztechnisch topfit. lediglich seine achillessehnen sind erblich bedingt völlig im eimer. aber eben auch eine der vielen sachen, die die rasse dobermann mit sich rumschleppt.edit: ich hab in münchen übrigens mal gefragt: die ältesten dobis, die im herzprogramm mitmachen sind 14. die züchter meines vertrauens hatten eine hündin die ist knappe 15 jahre alt geworden.
-
Klasse!
Ich habe mich jetzt auch mal genauer auf der Seite der LMU informiert, ich werde dort Alana aufjedenfall untersuchen lassen wenn sie ca zwei Jahre alt ist.Die die ich kenne (sind aber nicht von meinen favorisierten Züchtern) sind meistens so mit 8-10 Jahren an Krebs gestorben und einer im Schutzdienst, Genickbruch...
-
Zitat
Klasse!
Ich habe mich jetzt auch mal genauer auf der Seite der LMU informiert, ich werde dort Alana aufjedenfall untersuchen lassen wenn sie ca zwei Jahre alt ist.Die die ich kenne (sind aber nicht von meinen favorisierten Züchtern) sind meistens so mit 8-10 Jahren an Krebs gestorben und einer im Schutzdienst, Genickbruch...
ja das ist schon sehr früh. mein sam hatte ja auch mit 10 einen milztumor. gott sei dank wurde er beim routine-ultraschall entdeckt und gleich die milz entnommen (war gott sei dank gutartig). mittlerweile sind dem oldie ca. 5 - 6 lipome gewachsen. ansonsten klopf ich mal ganz kräftig auf holz.
und genicksverletzungen im schutzdienst sind leider auch gar nicht so wahnsinnig selten. kannte auch einen fall. der hat das genick zwar nicht gebrochen, aber nach dem unfall zeit seines lebens beschwerden gehabt.
genick ist ja eh auch so ne sache beim dobi... wobbler-patienten kenne ich auch den einen oder anderen.manchmal komm ich echt ins grübeln ob ich momentan nochmal einen dobi wöllte. hab ehrlich gesagt auch schon die eine oder andere alternativrasse im auge.
aber ich hoffe mein stinki lebt ewig und ich muss mir über den nächsten hund keine gedanken machen. -
Glück und Pech kann man immer und überall haben.
ich finde es nur immer furchtbar, wenn sich die Leute allein auf ihr Glück verlassen beim welpenkauf. Gerade in der Dissidenz ist die Abstammung oftmals nur schwer nachzuvollziehen, wenn nicht mit FCI Ahnentafeln gezüchtet wird. Ist man da mal seit drei oder vier Generationen nur in der Diss-Zucht ist die erbliche Belastung einfach nicht mehr abschätzbar.
Es gibt Vererber die sind bekannt für ihr erhöhtes Risiko und aktuelles Holter hin oder her, nach diesen Vererbern würde ich einfach nicht kaufen. Türlich gibt es auch da gesunde Hunde, aber wie oben schon gesagtm, allein aufs Glück sollte sich da keiner verlassen.
-
Ich bin als Kind quasi mit Dobermännern aufgewachsen......
Familie meiner besten Schulfreundin züchtet im VDH. Ich war täglich da.Alle Hunde sind mit ca 8 Jahren gestorben. Oft hörte ich das Wort Krebs nebenbei......
Die Hunde waren/sind schön und lieb, aber zu welchem Preis.......
Die Rasse scheint so "kaputt" zu sein wie der Mops, Cavalier und die Bullis und und und....... die Vereine sind einfach zu lasch und es geht um viel Geld.......absolut auf Gesundheit zu züchten wäre die Lösung aber ist anscheinend nicht lukrativ.
Schade. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!