Dobermann und DCM
-
-
Zitat
Ok es sind deutsche also gehe ich von aus das sie in Deutschland züchten - welch Armutszeugnis wäre es den Hund im Ausland werfen zu lassen damit man ihn kupieren kann!! Wiederlich!!
Passiert aber immer noch sehr oft!
Und früher wurden alle Dobermänner in Deutschland kupiert, Excalibur ist eben vor dem kupierverbot geboren.
EDIT: dann wurde er im Ausland kupiert. Aber viele Züchter haben noch bisschen länger kupiert, auch als es nichtmehr erlaubt war.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Passiert aber immer noch sehr oft!
Und früher wurden alle Dobermänner in Deutschland kupiert, Excalibur ist eben vor dem kupierverbot geboren.
siehe dazu meinen letzten Post auf Seite 1, hat sich wohl überschnitten....
zum Thema: Meinen Talon werde ich in regelmäßigen Abständen mit 4 Jahren auch ein Langzeit-EKG verpassen, wenngleich das bedeutet, dass er nette Viereckchen in seinem Fell spazieren tragen muss...
-
An welchem Alter ist das denn sinnvoll?
Und in welchem Abstand? -
Sehr häufig tritt es bei einer Gruppe der 6-7jährigen auf, auch schön anhand der Geburts- und Sterbedaten der vorgestellten Dobis im Video zu sehen...aber man kann nie präventiv genug sein, theoretisch kann es bei jedem ab einem Alter von 1-2 Jahren auftreten(sehr selten).
Deshalb habe ich für mich den Mittelwert von 4 Jahren entschieden, wo Talon 1-2x im Jahr sich untersuchen lassen wird.
-
Zitat
An welchem Alter ist das denn sinnvoll?
Und in welchem Abstand?Generell kann man anfangen, wann immer man will (zumindest in München, die doktoranden freuen sich immer über Hunde egal welchen Alters). Mit dem Abstand ist es dann so, dass wenn keine Auffälligkeiten gefunden werden, jährlich kontrolliert wird, bei auffälligem Befund viertel- bzw. halbjährlich.
Grüße
-
-
Stimmt Franziska, du gehst ja mit Sam!
Gehst du dann an die LMU?
(Meine Schwester studiert da, aber Human- und nicht Tiermedizin)
-
Zur Kupierdiskussion....so gut wie alle Züchter haben auch nach dem Verbot noch kupiert, einfach weil die Strafen witzlos waren.
Und ich möchte jetzt mal ganz klar eteas ansprechen: Dass was hier grad passiert, passiert nämlich immer beim DCM Thema.... der Dobermann hat ein massives Gesundheitliches Probelm und alles was die Leute interessiert sind die kupierten Ohren. Ist jetzt keine persönliche Kritik, aber ich finde es ehrich gesagt einfach nur furchtbar, dass man ob so einer Lappalie - und im Vergleich zu einer so verbreiteten tödlichen Krankheit ist die Frage ob legal oder illegal Pillepalle! - immer das wesentliche vergisst.Wann man zur Untersuchung geht, hängt auch viel mit der Abstammung des Hundes ab. Bei den üblichen Blutlinien würde ich vermutlich schon mit einem zweijährigen Hund vorstellig werden und dann im jährlichen Abstand.
Da Cardassia in die Zucht soll, wird sie früher oder später bekanntschaft mit dem Holter machen. -
Wie willst du mit Cardassia züchten?
Eine eigene Zuchtstätte eintragen lassen? -
Zitat
Zur Kupierdiskussion....so gut wie alle Züchter haben auch nach dem Verbot noch kupiert, einfach weil die Strafen witzlos waren.
Und ich möchte jetzt mal ganz klar eteas ansprechen: Dass was hier grad passiert, passiert nämlich immer beim DCM Thema.... der Dobermann hat ein massives Gesundheitliches Probelm und alles was die Leute interessiert sind die kupierten Ohren. Ist jetzt keine persönliche Kritik, aber ich finde es ehrich gesagt einfach nur furchtbar, dass man ob so einer Lappalie - und im Vergleich zu einer so verbreiteten tödlichen Krankheit ist die Frage ob legal oder illegal Pillepalle! - immer das wesentliche vergisst.Wann man zur Untersuchung geht, hängt auch viel mit der Abstammung des Hundes ab. Bei den üblichen Blutlinien würde ich vermutlich schon mit einem zweijährigen Hund vorstellig werden und dann im jährlichen Abstand.
Da Cardassia in die Zucht soll, wird sie früher oder später bekanntschaft mit dem Holter machen.Danke dir!
Ich bin mit besagten Züchtern sehr gut befreundet und weiß dass sie extrem engagiert sind, der DCM entgegen zu wirken und aufzuklären (daher auch der Film) und dabei sogar massiv gegen den DV mit seiner Kopf-in-den-Sand-Politik vorgehen. Alle ihre Hunde gehen von beginn an nach München, blutproben gehen für viel Geld in die USA (wo es gentests gibt, die hier nicht gemacht werden) Verpaarungen werden extrem sorgsam geplant, insbesondere in Hinblick auf ahnensterblichkeit und nicht nur auf Leistung oder Schönheit wie das andere tun. Auch in Sachen Ernährung und impfdiskussion sind die beiden extrem kompetent und bilden sich permanent fort.
Kupieren ist mittlerweile logischerweise auch kein Thema mehr und selbst wenn es das wäre wäre mir das hinsichtlich ihrer sonstigen Bemühungen völlig Wurst.
Mein nächster Dobermann kommt definitiv von dort. -
Zitat
Stimmt Franziska, du gehst ja mit Sam!
Gehst du dann an die LMU?
(Meine Schwester studiert da, aber Human- und nicht Tiermedizin)
Ja ich geh an die LMU. Die sind völlig wild auf meinen Stinker, der ja mit fast 12 noch ein völlig gesundes Herz hat.
Beim ersten Mal (da war er 8 1/2) war die Untersuchung leicht auffällig (um die 50 ventrikuläre extrasystolen in 24h), damals gingen wir vierteljährlich. Die letzten Untersuchungen waren immer unauffällig (unter 10 VES und super Ultraschall) und seitdem sind wir nur noch halbjährlich. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!