• So schön geschrieben... :hug:

    Ich musste diese Erfahrung noch nicht machen, aber der Tag wird kommen.
    Für mich ist klar, solange es eben geht- immer Hund! Und am liebsten immer zwei.
    Trotz der Nerven, Sorgen, Zeit und Geld- ganz egal. Ohne geht nicht.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Schluss mit Hund? Dort wird jeder fündig!*


    • Hallo!

      Ganz ohne Hund kann ich es mir auch nicht vorstellen.

      Abby wird bald 3 und bleibt hoffentlich noch vieeele Jahre an meiner Seite.
      Und wenn ich könnte wie ich wollte (wir sind gerade auf Wohnungssuche und mit 2 Hunden wäre das umso schwerer... Betreuung im Urlaub, TA-Kosten usw. Mal 2...) wäre hier schon längst ein Zweithund eingezogen.
      Aber wenn wir dann endlich eine passende Wohnung gefunden haben.... :roll:

      Nachdem ich nun 3x im Stettiner Tierheim war und jedes Mal heulend von Box zu Box laufe und am liebsten jeden Hund adoptieren würde, wird mein nächster Hund definitv ein armer Hund aus diesem oder einem anderen TH werden.

      Ich möchte auch nicht unbedingt wieder einen Welpen haben, sondern lieber einem ungewollten Hund (ob nun 1 Jahr alt oder 5) ein liebevolles Zuhause schenken.

    • Wenn meine beiden nicht mehr sind wird erst mal eine Weile Schluss sein, ja warum?
      Mir fehlt derzeiten das Geld und die Kraft dafür . Ausserdem sagt Männe wenn dann nur Welpe, und Welpen???? Grusel.
      Die sind zwar sauniedlich aber machen mega Arbeit, ich bin froh dass meine aus dem Gröbsten raus sind und will eig. lieber einen Erwachsenen Hund....

      Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

    • Mein Welpe hat überhaupt keine Arbeit gemacht... vielleicht hätte ich deshalb am liebsten noch einen?

      Ich musste viele Jahre ohne Hund leben und bin froh endlich wieder einen zu haben. Ich hoffe auch, nie mehr ohne sein zu müssen. Allerdings hab ich es mir mit der Rasse leicht gemacht, sehr wenig Frustpotential ;)

      Wegen irgendwelche Modewellen oder Geschäftemachereien die HHaltung aufzugeben würde mir nicht einfallen. Da steh ich drüber. Der enorme Anstieg der Hundepopulation ist tatsächlich ein Faktor, der gegen HHaltung spricht - aber es wäre ja etwas vermessen, anderen den Hund nicht zu gönnen, wenn man selbst einen hat. :headbash:

    • Ich habe jetzt mit 31 mir endlich den Traum vom Hund erfüllen können, ich wollte schon von Kindheit an unbedingt einen. Ohne kann ich mir schon gar nicht mehr vorstellen. Ich hoffe irgendwann einen Zweithund haben zu können und eigentlich möchte ich so lange es geht nicht mehr auf einen Hund verzichten.

    • Ich kann mir ein Leben ohne Hund auch nicht vorstellen, auch wenn der Abschied immer wieder etwas ganz schmerzvolles ist und ich das Gefühl habe, es stirbt dabei auch ein Teil von mir.
      Ich kann mir auch nicht sofort wieder einen neuen Hund holen, das braucht bei mir ganz viel Zeit.
      Als meine erst eigene Hündin gestorben ist, war ich 8 Monate ohne Hund. Ich vermisse sie heute noch...

    • Meine hat als Welpe auch keine Arbeit gemacht. War alles sehr sehr easy und so ist es heute nach fast 7 Jahren immer noch bis auf Hundebegegnungen :)

      Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!