Schluss mit Hund?
-
-
Eigentlich möchte ich auch nie ohne Hund sein, ABER irgendwann werde ich mich gegen einen Hund entscheiden müssen. Warum? Rein vom Alter her. Bisher hatte ich immer Schäfis aus LZ, diesen Hunden kann ich dann nicht mehr gerecht werden.
Mein Eloy ist jetzt 3 Jahre alt und ich hoffe, dass ich ihn noch (mindestens) 10 Jahre haben darf. Danach käme eventuell eine alte Seele in Frage, denn wir haben keine Kinder und somit niemanden, der den Hund übernehmen könnte, wenn.......Es will also gut überlegt sein, wie ich damit umgehe.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wie so oft im Leben, alles braucht seine Zeit.
Jetzt ist eine Zeit ohne Bruno angebrochen und auch ohne einen anderen Hund.
Das leben wir, wollen wir leben bis sich etwas anderes ergibt oder auch nicht.
Eine Reise plagt mich auch schon einige Zeit.
Gestern habe ich ein Visum beantragt und die Weichen für 3 Wochen Familienfremdversorgung gestellt, was nicht so einfach ist.
Eure Antworten, die vielfach beinhalten, einmal Hund -immer Hund, sind sehr anrührend für mich.
Vielen Dank.Friederike
-
Visum?
Hey, wo geht's hin?LG Astrid
-
Zitat
Visum?
Hey, wo geht's hin?LG Astrid
Angola -
Na, das liegt ja auch nicht grad um die Ecke.
-
-
Einen Hund wird es sicher immer bei mir geben. Aber ich gebe zu, dass ich die Hunde in vielerlei Hinsicht sehr einschränkend empfinde. Es wird sicher darauf hinauslaufen, dass es zumindest kein großer Hund mehr wird und tendenziell Hunde, die weniger anspruchsvoll sind. Einfach weil ich denke, dass meine Flexibilität in Zukunft sicher eingeschränkter sein wird und der Hund nicht mehr No.1 sein kann (Stichwort Kinder etc). Da muss der Hund einfach mal idiotensicher nebenher laufen können.
-
Mein Alterchen ist als Jungspund zu mir gekommen und ist jetzt 13 Jahre alt. Wir werden zusammen alt und schleichen manchmal mit unseren morschen Knochen durch die Gegend.
Ich hoffe, wir dürfen noch ein paar Jahre zusammen gehen.
Ich hab schon oft überlegt, was sein wird, wenn mein Emil mal nicht mehr ist. Wenn Emil noch 3 - 4 Jahre bei mir ist, dann bin auch ich in einem Alter, wo mich ein Junghund evtl. überleben könnte. Davon mal abgesehen, könnte ich selber mit meinen alten Knochen nicht mehr so aktiv mit einem jungen Hund durch die Gegend rennen.
Ich denke, wenn es soweit ist, werde ich mich hier am Ort bei den "Grauen Schnauzen" anmelden. Da werden immer wieder Halter für alte Hunde gesucht, wo Herrchen oder Frauchen vor dem Hund gehen mußte. Ganz ohne Hund möchte ich auf Dauer nicht sein, glaube ich.
-
Ich wünsche euch allen noch viele Jahre mit euren Hunden und Hundeplänen.
Wir haben jetzt einen Urlaub hinter uns, der mit Bruno und speziell um ihn herum geplant war.
Ich muss sagen, es war die idealste Gegend, der wunderbarste Garten mit Ferienhaus, die wir je hatten und Bruno hat sich anders entschieden. Das war schon traurig. Wir haben natürlich trotzdem das Beste für uns daraus gemacht.
Bei einer Rast im Böhmerwald gesellte sich ein junger Kangal zu uns, der ganz selbstverständlich auch ins Auto einsteigen wollte. Fast..., beinahe... bis ein aufgeregter Leineninhaber auf uns zustürzte und sein Tierchen einkassierte.Friederike
-
Friederike,
es tut mir so leid. Ich habe nicht gesehen, daß Bruno gegangen ist.
Nun bin ich ehrlich erschüttert und es kullern Tränen.
Bruno gehörte doch zum Forum.......
wie kann er einfach gehen?
Sehr, sehr traurige Grüße
Gaby
-
Wie eingangs bereits erwähnt, man sollte nie nie sagen. :)
Auch bei uns bereichert wieder ein Hund das Leben und es ist wunderschön.
Die Zeit der Trauer und der trüben Gedanken war wichtig für diesen Prozeß.
Ich danke euch nochmals für die rege Beteiligung.LG, Friederike
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!