Kreuzbandriss-Erfahrungsberichte
-
-
Naela bei 90% der Hunde kommt das zweite Kreuzband innerhalb eines Jahres nach dem ersten. Bei meinem war es recht ähnlich wie beim ersten, mal lahm mal nicht, mal entlastet, mal nicht,... ich hab nur deutlich schneller reagiert.
Hier war das erste war im Januar und das zweite im November.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
@ diejenigen, bei denen das 2. dann auch kam, wie lange hattet ihr Ruhe? und wie hat sich das gezeigt? auch so schleichend on/off Probleme oder ist es schneller als beim 1. gegangen?
Bei unserer Hündin waren es fast genau 2 Jahren. Und dann auch nicht eindeutig für uns. Beim ersten, war es auch für Leute die sie nicht kannten, nicht zu sehen und deswegen hat es auch ein paar Monate gedauert.
Ich habe gleich den Orthopäden angerufen der meinte das es vermutlich nur angerissen ist und ich mich melden soll wenn es durch ist. Das war dann ein paar ( ich meine ca. 2, wenn ich mich recht erinner) Wochen später.
Es kann je nach Hund gleich deutlich sein und bei anderen weniger deutlich. Es kommt drauf an wie es bei ersten war. Sonst könnte es auch sein das es angerissen ist was das Ergebnis von der Op nicht ändert.
Sehr oft kommt das zweite Kreuzband wohl innerhalb von einem Jahr nach dem ersten.
LG
Sacco -
Bei uns ist zum Glück nichts mit dem 2. passiert.
Die Probleme mit dem linken Kreuzband fingen deutlich im Herbst 2020 an (evtl. war aber auch schon davor was).
Operiert wurde dann schließlich im März 2021.
Und obwohl Coco das nicht operierte Bein auch jetzt noch deutlich mehr belastet und vor der OP einige Monate nur auf drei Beinen gelaufen ist, ist das rechte Kreuzband auch jetzt nach 2,5 Jahren immer noch symptomfrei!
Und ich hoffe natürlich, das bleibt auch so!
-
mich macht das ganz kirre, ich will nicht, dass das noch mal passiert. Das wäre wirklich richtig kacke. Ich will das nicht...
60-70% sagt eine Website, sind von einem zweiten Riss betroffen.
Gibt's belastbare Studien über Ursachen und Alter/Rasse/blabla?
Boah, den Ritt ein zweites Mal, da drehen wir alle durch, glaube ich.
-
Ich will das auch nicht nochmal. Wobei Rex ein wirklich braver Patient war. Aber nervlich hat's mich schon mitgenommen. Außerdem ist es halt kostspielig.
Sein Kreuzbandriss war Ende April 2022. Bis jetzt ist das zweite Bein okay. Also nicht perfekt, weil eh schon durch die PL ziemlich im Eimer, aber es geht ihm gut, er ist fast immer schmerzfrei, munter, will was erleben. Hat diesen Sommer sogar begonnen, freiwillig zu schwimmen.
Ich hoffe einfach mal, der Kelch mit dem zweiten KBR geht an uns vorüber...
-
-
...ich würd das Bein am liebsten schon mal vorbeugend bandagieren, damit da nix dran kommt.
Boah, nee ey, das darf einfach echt nicht passieren. Der soll doch auf seine alten Tage hier noch die Gegend erkunden können...
ich ziehe einen Salzkreis um Bolle, möge der Kelch bitte an uns vorüberziehen.
Sagt mal, Verhaltensveränderungen bei euren Hunden nach der OP? Ist da irgendwas? Bolle ist einfach so anders, hab ich ja schon erwähnt. Der macht so seltsame Dinge, die er vorher nicht gemacht hat. Gibts das bei euch auch?
-
Sagt mal, Verhaltensveränderungen bei euren Hunden nach der OP? Ist da irgendwas? Bolle ist einfach so anders, hab ich ja schon erwähnt. Der macht so seltsame Dinge, die er vorher nicht gemacht hat. Gibts das bei euch auch?
Rex war nur die Tage danach bissl neben der Spur. Danach eigentlich wieder recht schnell ganz der Alte. Ein bisschen gedämpfter als sonst vielleicht während der Heilungsphase. Aber sonst nix irgendwie "Auffälliges".
-
Bei Snorri war der erste Riss am 3. Oktober und der zweite in der Woche vor Weihnachten.
Bei ihm kam nie was schleichend sondern beide Male bei einer doofen Bewegung bzw Sprung.
Bei dem zweiten mussten wir dann aber warten bis das operiert wurde, da das erste Bein mehr ausgeheilt sein sollte.
Bzgl Verhaltensveränderung: JA - Snorri hat das sehr mitgenommen (gut er ist auch schon fast 10). Und das hat zu vielen Kleinigkeiten geführt.
Erstmal hat er mehrere Tage nach der OP seltsam gerochen. Er war nicht mehr so aggressiv gegenüber anderen Rüden (leider ist das wiedergekommen), dafür wurde er plötzlich auch zu Weibchen doof (das ist zum Glück wieder weg). Zusätzlich hat er eine Angst entwickelt auf glatte Böden. Da kann er kaum drauf gehen (Pakett zb), dabei zuckt er aus dem nichts zusammen, verkrampft er sich, wird wirklich stocksteif und gibt dann vollgas um weg zukommen.
Das ist mittlerweile etwas besser geworden. War aber ne Zeitlang wirklich, wirklich schlimm.
-
Mal als positives Beispiel:
Hier ist der Kreuzbandriss rechts gut 7 Jahre her, der Hund ist jetzt fast 12, immer noch 25kg Powerpaket und - klopf auf Holz - da kommt nichts mehr.
-
mich macht das ganz kirre, ich will nicht, dass das noch mal passiert. Das wäre wirklich richtig kacke. Ich will das nicht...
60-70% sagt eine Website, sind von einem zweiten Riss betroffen.
Gibt's belastbare Studien über Ursachen und Alter/Rasse/blabla?
Boah, den Ritt ein zweites Mal, da drehen wir alle durch, glaube ich.
Du glaubst gar nicht, wie gut ich das verstehen kann
Es hängt halt auch so ein riesiger organisatorischer Rattenschwanz dran mit der ganzen Reha und Nachsorge
Also Chirurg, Orthopäde (wobei der Chirurg auch Orthopäde ist) meinten 50:50. Die Haus TA, bei denen ich damit war, setzten die Quote auch deutlich höher. Also so bei 80-90 daß das 2. auch reißt.
Wobei mein TA sagt so gut wie bei uns die Heilung verlaufen ist, und Meiner das Bein auch superschnell belastet hat, hab ich ne gewisse Chance daß es länger hält und vlt nie kommt.
Bringt mir aber denk ich auch nicht viel, wenn mein knapp 9 jähriger nun meint, 3 zu sein, und wie ein Irrer rast und rumspringt, in seinem Übermut.
Außerdem weiß man ja auch irgendwie nicht, inwieweit das Knie doch schon einen Vorschaden hat, auch wenn es vor der OP noch als gesund uns stabil diagnostiziert wurde. Ich denke gesehen hätte man das nur im MRT, hab ich natürlich nicht gemacht.
Aktuell ist wieder alles spitze, aber eben die Frage wie lange. Ich bin immer wieder hin und hergerissen ihn weiterhin etwas zu kontrollieren und zu schonen, aber bei meinem ist das Rumgehopse fast nur mit kurzer Leine zu unterbinden, vor allem mit seinen Freunden zusammen.
Andererseits ist es auch toll zu sehen wie er wieder ganz der Alte ist, Lebensfreude hat, und es ihm einfach gut geht und er soll ja auch Lebensfreude ausdrücken können (ist halt so seine Art
)
Hach blöd
Verhaltensänderung, mit zunehmender Genesung ist er zum selbem Energielevel und zur Lebensfreude zurück gekehrt, wie vor dem ganzem Mist als das die Probleme angefangen haben (bei uns auch letzten Herbst, 2-3 Teilrisse vermute ich aus heutiger Sicht, Komplettriss dann Ende Februar)
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!