Kreuzbandriss-Erfahrungsberichte

  • Hallo zusammen,

    Ich bin eigentlich nur stille Mitleserin im Forum, muss den Thread hier leider aber wieder hochholen.

    Meine kleine Hündin Nami (1,5 Jahre alt, 11,6kg leicht) hat sich das Kreuzband gerissen und muss morgen operiert werden.

    Auf Grund der Größe wird sie nach der TPLO-Methode operiert, was die Tierärztin in der orthopädischen Klinik auch so empfohlen hat.

    Für uns war die Diagnose ein Schock, junger, gesunder Hund und gleich so ein großer Eingriff :(

    Nami ist eigentlich sehr aktiv und eher "Modell Flummi". Ich fürchte, dass sie schwer ruhig zu stellen ist, anfangs dürfen wir nur 2 mal 5 Minuten zum lösen rausgehen und das dann langsam steigern.

    Hat von euch jemand Ideen, wie wir ihr die Zeit so angenehm wie möglich machen können? Zum Glück ist sie recht leicht, sodass wir sie die Treppe tragen und aufs Sofa heben können.

    Wir haben einen Schnüffelteppich und einen Kong zur Beschäftigung. Gibt es noch andere Möglichkeiten, die keine Bewegung erfordern und den Hund mental auslasten? Wäre es eine gute Idee Nami bei schönen Wetter zu einem ruhigen Plätzchen im Dorf zu tragen, damit sie draußen ist und einfach beobachten kann? Also nicht direkt nach der OP versteht sich.

    Vielen Dank schonmal fürs Lesen :)

  • Ich finde den Zeitrahmen des Ruhighaltens bei einem Kreuzbandriss absolut machbar und würde mich da nicht verrenken um den Hund zu beschäftigen. Wenn sie eh sehr aufgedreht ist, sieh es doch als Chance sie mal komplett zu entstressen. Auch nach der Heilungsphase ist es ja sinnvoll, dass der Hund das nun dauerhaft kaputte Knie nicht überlastet.

    Was ich gerne mache: Ruhiges Umgebung gucken an der Leine. Bei den kurzen Gassigängen das ausgiebige Schnüffeln üben.

  • Hat von euch jemand Ideen, wie wir ihr die Zeit so angenehm wie möglich machen können? Zum Glück ist sie recht leicht, sodass wir sie die Treppe tragen und aufs Sofa heben können.

    Die kritische Phase ist eigentlich 'nur' die Zeit, bis die Fäden gezogen sind. Macht euch wegen dieser ~10 Tage nicht verrückt.

    Meistens sind die Hunde durch die Schmerzmittel sowieso noch leicht neben der Spur.

    Danach wird's aufwändiger, wenn der Hund nämlich immer noch schont, obwohl alles ok ist. Gerade die Knirpse haben kein Problem damit dreibeinig zu laufen. Idealerweise gibt euch die Klinik gleich Hinweise zur Physiotherapie, um den Muskelkaufbau zu adressieren.

  • Also ich habe mich an den Plan des Chirurgen gehalten. Also 1. Woche 5 Minuten, dann 10 Minuten usw.

    Meine Hündin war schon 8 (?) und eher ruhig. So musste ich sie zuhause oder im Büro nicht einschränken. Sie lag sowieso nur herum.

    Nur das aufspringen, wenn es an der Tür klingelt und sowas, musste ich unterbinden.

    Wenn wir bei meinen Eltern waren gab es ein Gitter an die Treppe in den 1. Stock bzw wurden die Türen geschlossen.

    Ansonsten war es zuhause wie immer.

    Ich habe die Gassizeiten ausgeweitet, indem ich eben 5 Minuten an der kurzen Leine und langsam gelaufen bin und dann irgendwo Pause gemacht und den Hund die Gegend anschauen lassen. Das macht mein HSH-Mix sowieso gern.

    Als sie dann offiziell 15 Minuten laufen durfte, habe ich einen Wagen genommen. 15 Minuten durfte sie dann selbst laufen, dann in den Wagen und zum Schluss nochmal kurz selbst laufen. Oder eben irgendwo eine längere Pause gemacht.

    Mir wäre sonst zuhause, vor allem am Wochenende, die Decke auf den Kopf gefallen 🙈

  • Meine Hündin hatte zwei Knie OPs, da musste sich auch entsprechend geschont werden.
    Ich habe sie mit raus genommen (getragen) und mich dann auch mit ihr auf ne Wiese gesetzt, das sie zumindest neben den paar min laufen was von der Welt mitbekommen konnte.
    Das hat ihr gut getan in der Zeit.

  • Unbedingt haargenau an das halten, was der Arzt vorgibt. Mit Stoppuhr, man verschätzt sich da leicht. Meist spielen die Hunde viel besser mit, als man vorher befürchtet. Der Körper ist ja rekonvaleszent. Du wirst weniger Bespaßungsideen brauchen, als du jetzt glaubst. Lieber Kuscheldecke zum gemeinsamen Sofachillen kaufen, haha....

  • Vielen Dank für die vielen Antworten :)

    Nami hat die OP heute gut überstanden, das ist das Wichtigste.

    Sie schläft gerade ihren Rausch aus.

    Es gab von der Tierklinik einen genauen Plan, auf was wir achten müssen, wieviel Bewegung sie haben darf usw. Genau die Punkte, die ihr auch schon genannt habt :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!