Hund aus dem Ausland
-
-
Ich kenn die Rasse nicht, aber ich würde immer wieder einen Hund aus dem Ausland nehmen. Unsere ist sooo lieb!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bretonen sind irgendwie auf dem Vormarsch, habe ich das Gefühl. ASPA habe ich schon häufiger gehört und bisher noch nichts negatives.
Ich habe auch eine Hündin aus dem Auslandstierschutz. Bevor sie zu mir kam habe ich lange mit der Vorsitzenden des Vereins telefoniert und sie hat mir genau beschrieben, wie die Hündin so ist. Im Nachhinein waren die Beschreibungen "schlimmer" als die Hündin tatsächlich ist. Ich habe sie sozusagen auch blind übernommen, weil ich sie nicht vorher kennenlernen konnte, da sie noch in der Türkei war. Allerdings habe ich erstmal nur als Pflegestelle gedient. Aber die Rosie ist so klasse, dass ich sie nicht hätte gehen lassen können. :)
Ich habe Glück gehabt, das weiß ich.
-
Ihr habt mich mit Euren Beiträgen echt ermutigt und es ist schln, Eure Erfahrungen zu lesen.
Mal ein kurzes Update:
Ich hatte letzte Woche meine erste Anfrage an Tiere in Not Griechenland geschickt, da dort eine Hündin auf der Homepage war, die mir einfach unheimlich gut gefallen hat. Ich habe jetzt aktuellere Bilder und auch ein Video von ihr gesehen - sieht so lieb aus und ist auch auf dem Video knuffig und eher ruhig (aber nicht ängstlich).
Am Sonntag habe ich eine Vorkontrolle bei mir zu Hause. Die Dame vom Tierschutz war schon am Telefon sehr nett und wir haben ein bisschen gequatscht. Trotzdem bin ich etwas aufgeregt vor dem Gespräch......Wenn das aber gut geht, dann würde ich diesen Hund sehr gerne nehmen. Sie ist 1,5 Jahre alt, 45 cm hoch - aber etwas pummelig. Also wir würden abspecken müssen
. Ich denke aber dass das machbar ist und ich suche eh einen Joggingpartner.
Vielleicht bin ich gerade total naiv oder verblendet, aber ich denke wirklich, dass das gut klappen würde.
Der Orga hat mir auch angeboten, dass ich sie ggf erst mal nur zur Probe nehmen könnte, falls es gar nicht klappt. Ich will mir eigentlich keinen Hund anschaffen mit dem Gefühl "wenns nicht passt gibst Du ihn zurück" und ich bin auch kein Typ der bei Problemen aufgibt. Trotzdem finde ich es auch gut, dass man mir diese Option angeboten hat.LG
Paula -
So, die Vorkontrolle hat heute stattgefunden. Es war ein sehr nettes und lockeres Gespräch und die Kontrolleurin hat auch schon viele Hunde aus dem Ausland genommen. Sie hat mir auch eine Menge Tips gegeben, z.B. An welche Hundeschule ich mich wenden könnte usw. Es war also gleichzeitig auch interessant und aufschlussreich für mich.
Beim Gehen nach rund 1 Stunde hat sie mir ihr grünes Licht gegeben.
Hurra !!!
Sie also sehr gut aus mit diesem Hundchen.
Liebe Grüsse
Paula -
Glückwunsch fürs erste. Wann kannst du die kleine denn dann bekommen? Ich habe auch eine Hündin aus dem Ausland und bereue keinen Tag.
-
-
Zitat
So, die Vorkontrolle hat heute stattgefunden. Es war ein sehr nettes und lockeres Gespräch und die Kontrolleurin hat auch schon viele Hunde aus dem Ausland genommen. Sie hat mir auch eine Menge Tips gegeben, z.B. An welche Hundeschule ich mich wenden könnte usw. Es war also gleichzeitig auch interessant und aufschlussreich für mich.
Beim Gehen nach rund 1 Stunde hat sie mir ihr grünes Licht gegeben.
Hurra !!!
Sie also sehr gut aus mit diesem Hundchen.
Liebe Grüsse
PaulaGlückwunsch zur positiven Vorkontrolle :)
Ich hatte damals vor dem Vorkontroll-Gespräch auch etwas Bammel, aber am Ende ist es genauso gelaufen wie bei dir, total nett und sehr positiv & wir haben auch gleich hilfreiche Tips z.b weche Hundeschule ganz gut ist usw. bekommen.
Wann kann der Familienzuwachs denn bei dir einziehen? -
Freut mich sehr für dich
Ich hab auch einen Hund aus dem Ausland, den ich damals nur von Fotos kannte und erstmal als Pflegestelle übernommen habe. Sie war und ist definitiv ein 6er im Lotto, hätte aber auch anders kommen können.Ich drück dir die Daumen, dass bei dir auch alles gut läuft
-
Das freut mich für dich. Es geht bestimmt alles gut.
Was ich interessant finde: Fast alle, die hier schreiben, dass sie einen Hund direkt und unbesehen aus dem Ausland genommen haben, sagen stets dazu, sie hätten Glück gehabt.
Ich selbst habe auch schon 5 Hunde "blind" übernommen. Alle waren ausnahmslos richtig tolle Hunde. War das 5 Mal Glück? Und haben auch all die anderen nur Glück gehabt? Ich glaube es nicht. Ich glaube, dass es einfach unheimlich viele richtig nette Hunde gibt. Sonst müssten ja ebenso viele bzw. deutlich mehr Menschen schreiben, dass sie kein Glück hatten. Es müssten auch viel mehr Hunde in die Vermittlung zurückkommen.
Vielleicht sollte man eher sagen, dass es Pech war, wenn es mal so gar nicht klappt.
Sicherlich hängt aber auch vieles davon ab, was man erwartet und wie belastbar man ist, auch was gesundheitliche Probleme etc. angeht. Für mich ist es z. B. kein Problem, wenn ein Hund nicht ganz gesund ist, insofern kann ich da auch nicht enttäuscht werden.Trotzdem finde ich es grundsätzlich sinnvoll, einen Hund von einer Pflegestelle zu nehmen, vor allem, wenn man Hundeanfänger ist.
-
Zitat
Das freut mich für dich. Es geht bestimmt alles gut.
Was ich interessant finde: Fast alle, die hier schreiben, dass sie einen Hund direkt und unbesehen aus dem Ausland genommen haben, sagen stets dazu, sie hätten Glück gehabt.
Ich selbst habe auch schon 5 Hunde "blind" übernommen. Alle waren ausnahmslos richtig tolle Hunde. War das 5 Mal Glück? Und haben auch all die anderen nur Glück gehabt? Ich glaube es nicht. Ich glaube, dass es einfach unheimlich viele richtig nette Hunde gibt. Sonst müssten ja ebenso viele bzw. deutlich mehr Menschen schreiben, dass sie kein Glück hatten. Es müssten auch viel mehr Hunde in die Vermittlung zurückkommen.
Vielleicht sollte man eher sagen, dass es Pech war, wenn es mal so gar nicht klappt.
Sicherlich hängt aber auch vieles davon ab, was man erwartet und wie belastbar man ist, auch was gesundheitliche Probleme etc. angeht. Für mich ist es z. B. kein Problem, wenn ein Hund nicht ganz gesund ist, insofern kann ich da auch nicht enttäuscht werden.Trotzdem finde ich es grundsätzlich sinnvoll, einen Hund von einer Pflegestelle zu nehmen, vor allem, wenn man Hundeanfänger ist.
Da hast du Recht. Ich denke, jeder definiert "Glück gehabt" auch ganz anders. Ich war Hundeanfänger, und hatte insofern Glück, dass mein Hund (außer Jagdtrieb, welcher aber händelbar ist) KEINERLEI Macke hatte. Einfach nur lieb zu allem und jedem.
Wenn man allerdings schon mehr Hundeerfahrung hat, sieht man es immernoch als Glück an, wenn der Hund einige Macken hat, mit denen man aber umzugehen weiß. Hätte ich so einen Hund bekommen, wäre ich damit vielleicht nicht zurecht gekommen.
Ich denke aber auch, dass die Hunde (aus dem Ausland), die bisher kein sonderlich schönes Leben hatten, einfach nur froh sind, endlich ein eigenes Zuhause haben und daher einen extrem starken will-to-please haben, welcher das Zusammenleben leichter gestaltet. -
Also mein nächster Urlaub kann ab Ende Mai stattfinden (ich bin vor 2 Wochen erst aus dem Urlaub zurückgekommen und kann nicht schon wieder weg....).
Das sind dann halt noch leider 2,5 Monate. Ich habe auch nicht gedacht, dass das jetzt alles doch so schnell geht, nachdem ich mich vorher monatelang mit dem Thema befasst habe. Aber da sie ja eh schon älter ist und ich daher keine Entwicklungsphase so richtig verpasse denke ich, dass das für den Hund okay ist, wenn sie eben noch bis Ende Mai dort bleibt. Sie ist kein Notfall, der dringend vermittelt werden müsste.
Ich möchte halt den Vertrag schnell klar machen und würde auch bis dahin ggf Futterkosten übernehmen.Aber es ist mir lieber, eben noch zu warten also eine schnelle und stressige Einführungsphase zu haben denn der Hund muss ja anschließend mit ins Büro. Irgendwie finde ich, sollten wir, also der Hund ich, einfach die Zeit miteinander nehmen um uns aneinander zu gewöhnen.
Kerstin: da kann ich Dir nur zustimmen, irgendwie scheinen fast alle, die einen Hund aus dem Ausland und auch noch "blind" übernommen haben positive Erfahrungen gemacht zu haben. Als ich in meinem Thread nach Euren Erfahrungsberichten gefragt hatte habe ich gedacht, dass sicherlich einige auch regelrechte Horrorerfahrungen gemacht haben. Ist aber eigentlich nicht der Fall. Und ich glaube nicht, dass Alle einfach nur Glück hatten. Vielleicht sind die Hunde aus dem Ausland auf eine Art sozialisiert ? Und dadurch vielleicht auch unkompliziert. Oder man stellt als Hundehalter an einen Hund aus dem Ausland zunächst auch weniger Anforderungen - man weiß ja dass sie nichts gelernt haben und das ein oder andere Missgeschick passieren kann. Und das es eben etwas dauert bis alles so funktioniert.
Jedenfalls - gute 10 Wochen noch (es sei denn die Orga macht trotz positiver Vorkontrolle jetzt noch einen Strich durch die Rechnung): ist ja fast so als würde ich einen Welpen bekommen von der Wartezeit.
Und ich kann jetzt in Ruhe hier im Forum meine Fragen stellen und das Zubehör shoppen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!