Bitte helft mir, ich will sie nicht abgeben !

  • Also die Hündinnen, die ich kenne, die einen echten Hass aufeinander entwickelt haben, konnten sich schon 100m gegen den Wind nicht riechen!


    Zitat


    Was ich eben vergessen habe zu schreiben. Die beiden hassen sich in dem Sinne ja nicht das sie ständig aufeinander los gehen. Also die toben auch vernünftig , und kuscheln zur Zeit wirklich sehr viel.Sie putzen sich seid dem Umzug auch immer gegenseitig , also lecken sich gegenseitig die Ohren und generell den kompletten Körper, das haben sie früher nicht gemacht. Das ist wirklich von jetzt auf gleich wo es geknallt hat.


    Lässt das nicht hoffen? Im Zweifelsfall beiden beim Freilauf erstmal Maulkorb drauf und gut beobachten.
    Ich kann gut nachvollziehen dass du sie erstmal getrennt hast, muss ja ein richtiger Schock gewesen sein.

  • Zitat

    Eine räumliche Trennung halte ich nach einer Auseinandersetzung...auch wenn sie heftig war...für die denkbar schlechteste Lösung. So schürt man Feindschaften. Auch wenn die Trennung nur kurzzeitig ist.


    Der Meister spricht! Wie würdest Du denn das mit zwei Hündinnen und einer Beziehungsperson in der Wohnung lösen? Ich hatte nur kurzzeitig so eine Situation mal mit einer Pflegehündin und meiner, aber den Stresspegel innerhalb der Wohnung einigermaßen erträglich zu gestalten, war für mich persönlich das Anstrengendste.

  • Zitat

    Eine räumliche Trennung halte ich nach einer Auseinandersetzung...auch wenn sie heftig war...für die denkbar schlechteste Lösung. So schürt man Feindschaften. Auch wenn die Trennung nur kurzzeitig ist. Besser ist es Hunde zwar in der direkten Auseinandersetzung zu trennen, sie danach aber sofort wieder zusammen laufen zu lassen. Für Hunde ist eine Trennung nach einer Auseinandersetzung einfach nicht folgerichtig und nachvollziehbar.
    Das mal nur vorweg.
    Was bei euch jetzt wirklich die Auslöser und Probleme sind kann ich nicht sagen...das muss sich jemand vor Ort angucken...und dann muss man weitersehen...auch heftige Beissereien mit Beschädigungsabsicht sind per se und einzeln betrachtet erstmal kein Grund sich von einem Hund trennen zu müssen...
    Was waren die Auslöser? Kann man die verändern? Was kann man durch reines Management erreichen?
    erst wenn man bei all diesen Fragen nicht weiterkommt und langfristig keine Verbesserung in Sicht ist dann kann und dann sollte man zum Wohle der Hunde auf einen verzichten...


    chucky...lehnst du dich mit deiner Einschätzung nach ein paar geschriebenen Zeilen nicht etwas weit aus dem Fenster? Wieviele solcher Konstellationen hast du schon beobachtet/trainiert etc. um überhaupt so ein Urteil fällen zu können?


    Nee, Björn, ich habs hinter mir.
    Ich musste ne Hündin aus solchen Gründen abgeben.
    Ich hab ja " nur " 26 Ja Hunde-Erfahrung.
    Aber du weist es ja eh besser. :D

  • Zitat


    Nee, Björn, ich habs hinter mir.
    Ich musste ne Hündin aus solchen Gründen abgeben.
    Ich hab ja " nur " 26 Ja Hunde-Erfahrung.
    Aber du weist es ja eh besser. :D


    Ich weiß ja nicht, was ihr für Differenzen habt, aber das finde ich der TS gegenüber respektlos

  • Also erstmal danke für die lieben Worte (ich denke das werdet ihr noch öfter lesen).


    Ich wohne nicht alleine sondern mit meinem besten Freund zusammen. Aber selbst zu zweit wussten wir uns nicht anders zu helfen , da die beiden immer wieder aufeinander los wollten und wären sie nicht an der Leine gewesen (auf dem Weg nach Hause) hätten sie sich wieder verbissen. Wie ich schon schrieb hat Mia schon geknurrt und den Kamm aufgestellt als sie Tamina durch die Tür gerochen hat (als beide gleichzeitig unten an diesem ,,schlitz,, geschnuppert haben) und mir war das einfach zu gefährlich. Ich kann Morgen mal ein Foto von der Nase machen , denke mehr muss nicht passieren und es ist schlimm genug das dies passiert ist. Das will und kann ich beiden nicht antun. Ich habe einfach Angst...

  • Wie ich das lösen würde? Hunde im Auge behalten...
    Es spricht ja nichts gegen räumliche Trennungen wenn man gerade beschäftigt ist, die Hunde alleine sind etc...es geht nur um die räumlichen Trennungen direkt nach einer Auseinandersetzung...die sind kontraproduktiv!


    Und ja, es gibt Konstellationen, die sind auch mit bestem Training und Management nicht mehr zusammen zu bringen...natürlich gibt es das! Aber ich persönlich finde halt erstmal nicht, dass der Text hier diese Aussichtslosigkeit hergibt.

  • Zitat

    Wie ich das lösen würde? Hunde im Auge behalten...
    Es spricht ja nichts gegen räumliche Trennungen wenn man gerade beschäftigt ist, die Hunde alleine sind etc...es geht nur um die räumlichen Trennungen direkt nach einer Auseinandersetzung...die sind kontraproduktiv!


    Und ja, es gibt Konstellationen, die sind auch mit bestem Training und Management nicht mehr zusammen zu bringen...natürlich gibt es das! Aber ich persönlich finde halt erstmal nicht, dass der Text hier diese Aussichtslosigkeit hergibt.



    Ich kann ja verstehen was du meinst. Und ja es kann ja auch sein das du recht hast. Das Problem liegt einfach darin das ich nicht weiß was der Auslöser ist. Ich dachte es liegt daran wenn Mia aufgedreht ist. Aber das war ja vorhin absolut nicht der Fall. Also selbst wenn ich sie im Auge behalte , weiß ich nicht wann Mia wieder anfängt (Mia ist die , die anfängt , und Tamina stichelt immer hinterher) . Vielleicht habe ich einfach nur zu wenig Erfahrung und habe mich mit Mia überschätzt. Aber bisher habe ich immer alles hinbekommen mit ihr. Wenn ich sie vergleiche wie sie jetzt ist (mal abgesehen von dem beißen mit Tamina) im gegensatz zu vorher haben wir eine Menge geschafft.

  • Wenn du doch schon weißt von welchem Hund die Auseinandersetzungen ausgehen ist das doch schon viel wert!
    Dieser Hund kriegt nen Maulkorb und ne Schleppleine bei direktem Kontakt an - übergangsweise!
    Bei jedem versuchtem Übergriff wird der Hund gestoppt und einreguliert. Angepasstes Verhalten wird bestärkt. Mehr ist es eigentlich nicht...

  • Zitat


    Dieser Hund kriegt nen Maulkorb und ne Schleppleine bei direktem Kontakt an - übergangsweise!
    Bei jedem versuchtem Übergriff wird der Hund gestoppt und einreguliert. Angepasstes Verhalten wird bestärkt. Mehr ist es eigentlich nicht...


    Sorry, dass ich drauf rum reite, es interessiert mich halt - auch in der Wohnung?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!