Was können mir "(Zucht)Papiere" garantieren?

  • Garantieren? Nix - bei Lebewesen gibt's keine Garantie!
    Über das Vorgenannte hinaus muss man noch bedenken, dass sich heute jeder auf dem Farbkopierer wunderschöne "Papiere" zusammenbasteln kann.
    Wenn nicht ein FCI-anerkannter Verband dahintersteht, ist jedes Papier mit äußerster Vorsicht zu genießen!
    LG

  • Herzlichen Dank für die vielen tollen hilfreichen und informativen Beiträge! (was würde ich ohne Forum machen?)

    Wer hat nun z.B. die Ahnentafeln von seinem Hundi vor dem Kauf genau verfolgt und studiert? Ich z.B. versuche das zu machen, aber es fehlt da an so vielen Infos, ist Glück, wenn wenigstens die Grosseltern noch mit den Gesundheitstests vermerkt sind. Von Grössenangaben ganz zu schweigen... :roll: Oft hat es Hunde aus dem Ausland mit verschiedenen Hundeclubs im Stammbaum.

    Wie kann man da Infos kriegen?? Anhand der Nummer? Ist das nicht kompliziert?? Und wie weit zurück ist sinnvoll zu gehen??

  • Ich hab erst nach dem Kauf mal geforscht wie gross seine Vorfahren so waren.
    Hab dazu erstmal die Namen der Hunde eingegeben ins Google. Bin dann auf ein Whippet Archiv gekommen dort hab ich schon einige gefunden.

  • Ich.

    Allerdings weiß ich für "meine" Rasse auch, wo ich welche Infos finde und was ich daraus lesen kann. Sollte ich auch, da ich mich seit fast 20 Jahren damit beschäftige.

    Als Neuling ist es recht schwer, da allein so wirklich durchzusteigen. Denn viele Gesundheitsuntersuchungen wurde vor 20 Jahren noch gar nicht gemacht. Die meisten Gentests bsp gibt es erst seit ein paar Jahren. Und für viele Krankheiten gibt es noch gar keinen Gentest. Dazu gibt es bei den wenigsten Rassen weltweite Datenbanken. All heißen, man muss wissen, wo man bei ausländischen Hunden die Infos herbekommt.

    Und so weiter.

  • Zitat

    Herzlichen Dank für die vielen tollen hilfreichen und informativen Beiträge! (was würde ich ohne Forum machen?)

    Wer hat nun z.B. die Ahnentafeln von seinem Hundi vor dem Kauf genau verfolgt und studiert? Ich z.B. versuche das zu machen, aber es fehlt da an so vielen Infos, ist Glück, wenn wenigstens die Grosseltern noch mit den Gesundheitstests vermerkt sind. Von Grössenangaben ganz zu schweigen... :roll: Oft hat es Hunde aus dem Ausland mit verschiedenen Hundeclubs im Stammbaum.

    Wie kann man da Infos kriegen?? Anhand der Nummer? Ist das nicht kompliziert?? Und wie weit zurück ist sinnvoll zu gehen??


    Ich wuerde, wenn ich eine Rasse gefunden habe, in den einschlaegigen Rasseforen nach Zuechtern fragen, ob jemand einen guten Kennt, was die Leute zu den Verpaarungen sagen usw.
    Oder du hast jemanden im Bekanntenkreis der Ahnung hat.

  • Ich hab jetzt nicht jeden einzelnen Nachkommen 'erforscht'. Aber ich hab sehr wohl geschaut, wer da drin ist, was für Hunde aus den Verpaarungen kamen, wie Mutter und Vater so vererbt haben, usw. usf. ;)

  • Ich hab's getan, einfach aus Interesse dran, wie die Hunde der in Frage kommenden Züchter wohl "drauf sind" - du kannst ja oft aus der Art der Arbeitsprüfungen schon Rückschlüsse daraus ziehen, was das wohl für Typen sein könnten.

    Aber ganz ehrlich: für mich ist sowas immer auch eine Art ausgelebter Vorfreude - du kannst dich mit "deinem" eventuellen künftigen Hund sozusagen schon ein bißchen vertraut machen, ergänzend zum persönlichen Gespräch.

    Viele Züchter bieten solche Infos inzwischen online an. Hier ist eine Züchterwebsite, wo du sehen kannst, wie das funktioniert - einfach mal als Beispiel:

    http://www.rednock.com/?page_id=24

    Da hast du also die Hündinnen in der Zucht, kannst dir durch Anklicken eine "aussuchen" und dann sofort sehen, welche Gesundheitstests sie hat (hier sind es die auf rassetypische Probleme, Augen, Gehör und Kniescheibe, die damit minimiert oder sogar ausgeschlossen werden, je nach Erbgang), welche Show- oder Leistungstitel sie hat. Und darunter, im Pedigree, siehst du sogar das gleiche von ihren Vorfahren.

    So ähnlich kannst du das auch bei jeder anderen Rasse erwarten, wenn du einen Hund mit seriösen Papieren kaufen möchtest, natürlich verschieden je nach rassetypischen Anforderungen oder Problemen.

    Hundertprozentige Garantien gibt es natürlich für ein Lebewesen nie - aber auf diese Weise kannst du zumindest nachprüfen, dass alles Mögliche getan wurde, um den Hunden einen möglichst guten, also erbkrankheitsfreien Start zu ermöglichen - und damit hoffentlich ein langes, gutes Leben.

  • Es geht um einen Pudel! Da find ich es besonders "tricky", da es sie in 100 verschiedenen Grössen gibt - kann mich da auch nicht so entscheiden, ob es nun ein Grenzer Zwerg (also eher Grenze zu Kleinpudel) oder ein etwas kleineren Kleinpudel sein soll. Mit einem Welpen hol ich mir da eventuell eine Überraschung ins Haus, weil eben Grössenangaben in den Stammbäumen fehlen...

    Und ihr meint, in einem einschlägigen Rasseforum wird so offen und ehrlich über andere Linien und Züchter gesprochen? Auch kritisch oder gar negativ? Das kann ich mir leider nicht vorstellen...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!