Was können mir "(Zucht)Papiere" garantieren?
-
-
Wieso genau ist denn die Größe so entscheidend? Wenn sonst alles passt (und das will was heißen finde ich), spielen ein paar Zentimeter doch keine Rolle mehr oder sehe ich das falsch?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Es geht um einen Pudel! Da find ich es besonders "tricky", da es sie in 100 verschiedenen Grössen gibt - kann mich da auch nicht so entscheiden, ob es nun ein Grenzer Zwerg (also eher Grenze zu Kleinpudel) oder ein etwas kleineren Kleinpudel sein soll. Mit einem Welpen hol ich mir da eventuell eine Überraschung ins Haus, weil eben Grössenangaben in den Stammbäumen fehlen...
Und ihr meint, in einem einschlägigen Rasseforum wird so offen und ehrlich über andere Linien und Züchter gesprochen? Auch kritisch oder gar negativ? Das kann ich mir leider nicht vorstellen...
Empfehlungen werden offen gegeben, Kritik evtl nur per PN, aber das ist ja auch ok. -
Och je nach Forum schon..Ich erlebe das gerade
Allerdings stelle ich es mir schwer vor in ein Rassehundeforum zu gehen, zu fragen was man zu Verpaarung abc sagt und dann auf öffentliche und ehrliche Meinungen zu hoffen. Das hat nicht mal was mit 'verheimlichen' zu tun.Ich würde mir einfach verschiedene Hunde aus verschiedenen Zwingern anschauen und zusätzlich noch die Nachzucht der ausgesuchten Hunde + Verwandtschaft zu den evtl. Welpen..
-
Dann halt dich mal an Yane, die ist was Pudel angeht die Expertin.
-
Naja "ein paar Centimeter"..... irgendwo ist halt die Schmerzgrenze denke ich... Aber in der Essenz hast du recht!
Ach ich Dussel, muss ja nicht öffentlich sein
, klar, PNs sind auch ok!
Ich danke euch! Habt mir sehr geholfen!
-
-
Zuchtpapiere sagen absolut nichts aus. Die kann jeder Deppe mit einem stinknormalen PC auch selbst drucken.
-
Deswegen ja auch der Hinweis, dass man auf Vereinszugehörigkeit achten soll - FCI-Papiere kann man eben nicht einfach so ausdrucken, bzw man kann recherchieren, ob ein Züchter tatsächlich unter dem entsprechenden Rasseverein des VDH züchtet.
-
Zitat
Zuchtpapiere sagen absolut nichts aus. Die kann jeder Deppe mit einem stinknormalen PC auch selbst drucken.
Echt??? Mein PC kann nicht drucken... mein Drucker schon, blöderweise würde der das Siegel vom SV nicht schaffen in die Papiere zu drucken...
Sorry, aber selten so einen sinnlosen Kommentar gelesen
-
Zitat
Wer mit Papieren züchtet garantiert damit, dass alle Vorfahren gesundheitlich untersucht wurden und dem Standard entsprechen sonst wären sie nicht zur Zucht zugelassen worden. Ein Züchter ernährt die Welpen gesund und hilft auch nach dem Kauf noch weiter!
Das ist leider nicht die Realität, auch nicht bei VDH Züchtern.
Papiere sagen leider nicht immer etwas über die Gesundheit der Rassehunde aus. Viele Züchter züchten viel zu eng, weil selbst Inzucht nicht verboten ist und es dafür Ausnahmeregelungen gibt. Bei den großen Rassen die mir bekannt sind, wird von vielen VDH Züchtern nur HD geröntgt und das, obwohl viele Rassen bereits mit schweren eblichen Krankheiten belastet sind.
Deshalb gibt es auch gute Züchter ohne Verband, wenn man aufmerksam ist und sich vom Züchter vorlegen lässt, was bei den Elterntieren alles ausser HD untersucht wurde, was ja belegbar ist. Viele Rassen haben mit bestimmten Krankheiten zu kämpfen, ein guter Züchter wird seine Zuchthunde darauf untersuchen lassen, auch wenn es der Zuchtverband nicht verlangt.
Das wäre mir alles wichtig, wie alt die Zuchthunde sind und was alles untersucht wurde. Bei den Molossern gibt es Züchter, die ihre Hunde nicht nur sehr eng verpaaren, sondern auch schon mit 15 Monaten belegen lassen, was lt. VDH auch zulässig ist. Darauf sollte man auch achten, dass der Stammbaum nicht so eng ist und die Deckhunde nicht aus dem eigenen Zwinger kommen usw usw..
Mir wäre das sehr wichtig, bevor ich bei einem Züchter kaufe, dass die Hündinnen nicht ständig belegt werden und mehr als vom VDH gefordert an Gesundheitsuntersuchungen gemacht wird. Und auch bei den Molossern gibt es Züchter die ihre Hunde bei jeder Hitze belegen lassen, weil auch dies laut VDH zulässig ist.
LG
-
Es ist ganz einfach: wer möchte, kann ja auch im VDH mit strengeren Kriterien als dessen Mindestvorgaben züchten. Da gibt es auch nun auch einige Züchter, die das so handhaben. Warum tun das die "ohne Verband, die aber ja so wahnsinnig toll sind", nicht INNERHALB des VDH?
Bessere Deckrüdenauswahl, bessere Verkaufsmöglichkeiten...Ich denke, der "supertolle, eigentlich viel bessere Züchter ohne Verband" ist eine derartige Randerscheinung, dass es für einen Ersthundekäufer unwahrscheinlich ist, 1. auf einen zu stoßen und 2. diesen zu erkennen.
Was bei den Molossern zugelassen ist, ist nicht Sache des VDH, sondern des Molosserverbands. Dieser übernimmt die Regelung des VDH oder verschärft sie.
Grüßle
Silvia -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!