Welcher Fußboden?
-
-
wir leben in einem alten (150 jährigen) fachwerkhaus und hier ist alles mit dunklen echtholz eichenböden ausgestattet. diese waren mir pers. viel zu dunkel und es hilft hier auch nichts wenn man diese aufbereitet. dunkels uraltes holz bleibt dunkel...
wir haben zwischenzeitl. alles mit laminat und trittschalldämmung überbelegt und ich bin sehr zufrieden. drei grosse und schwere hunde laufen im haus und man hört nichts, ausser manchm. knarrenden dielen, welche jedoch vom holzboden her kommen.
fliesen wären mir zwar am liebsten gewesen, lässt man jedoch auf holzuntergrund besser bleiben, da der holzboden arbeitet und fliesen ein enormes gewicht mit sich bringen.
das bad und der darunter liegende keller sind irgendwann einmal betoniert worden und dort sind nun auch fliesen verlegt. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wir haben hier in einem Zimmer Laminat mit Trittschalldämmung, schweineteuer war's. Ich hasse es. Es ist kalt, laut und unpersönlich.
Ansonsten find ich Fliesen super, aber nur mit Fußbodenheizung drunter. Oben haben wir Echtholzdielen, die auch toll sind. Natürlich gibt's hier und da Kratzer vom Hund, aber das seh ich nicht so eng, ist halt ein Gebrauchsgegenstand.
Zu PVC, Linoleum, Kork kann ich nichts sagen, das haben wir hier nicht im Haus. Kann mir aber gut vorstellen, dass das hundegeignet ist. Was mir jedenfalls nieeee mehr freiwillig ins Haus kommt, ist Laminat. Egal wie toll und egal wie trittschallgedämmt, ich mag's einfach nicht. -
Wir haben in allen Räumen durchgehend Hochglanzfliesen, allerdings schon von Vermieterseite aus. Ich werde nie wieder etwas anderes wollen! :)
Ansonsten finde ich Holzdielen wunderschön. Haben wir irgendwann mal Eigentum werden es unten im Erdgeschoss Hochglanzfliesen und im Obergeschoss Dielenböden :) -
Zitat
wir leben in einem alten (150 jährigen) fachwerkhaus und hier ist alles mit dunklen echtholz eichenböden ausgestattet. diese waren mir pers. viel zu dunkel und es hilft hier auch nichts wenn man diese aufbereitet. dunkels uraltes holz bleibt dunkel...
wir haben zwischenzeitl. alles mit laminat und trittschalldämmung überbelegt.Oh nein, mit Laminat verdeckt
, Echtholz Eichenböden, mein allerallergrößter Traum
, für mich gäbe es nichts Schöneres...
Zur Bodenbelagsfrage möchte ich unbedingt noch beitragen, dass billige Vinyl-und PVC-Böden unter anderem schädliche Weichmacher enthalten, die durch ihre abgehenden Dämpfe nicht gerade ungefährlich sind, besonders für Hunde, die auf ihnen liegen und die Dämpfe einatmen.
Sehr gute und schadstoffarme Vinylböden hat zum Beispiel die Firma Gerflor, allerdings bewegen sich da die Preise auch auf Echtholzniveau!
LG Britta
-
Zitat
Oh nein, mit Laminat verdeckt
, Echtholz Eichenböden, mein allerallergrößter Traum
, für mich gäbe es nichts Schöneres...
Lach.....genau DAS hab ich auch gedacht. Andere lecken sich die Finger nach solch einem Echtholzboden und dann deckt man den ab??!??
Aber:
jedem so wie's ihm gefällt....ich würd jedenfalls als allererstes diesen Boden wieder zum Vorschein bringen wollen
-
-
wir haben, als wir hier eingezogen sind, leichtsinnigerweise in einigen räumen laminat verlegt - nie wieder! es ist glatt, es ist rutschig, man sieht jeden, wirklich jeden fussel und hört jeden hundeschritt.
zum glück haben wir das laminat nur in den oberen räumen, wo herr hund nicht hin darf, und im bücherzimmer, wo wir eher selten sind - sonst würde ich am rad drehen.
küche und wohnzimmer (bad und flure sowieso) sind mittlerweile gefliest, und das ist - abgesehen von teuren echtholzdielen, die nahezu unbezahlbar sind - für uns das nonplusultra. unempfindlich, leicht zu reinigen (abgesehen davon, dass man nciht alles drauf sieht), einfach schön. würde ich immer wieder machen.
-
Es gibt heutzutage sehr hochwertigen PVC-Belag. Wird im Fachhandel in der Regel als Designbelag/Vinylbelag bezeichnet.
Da ist das Problem mit den Druckstellen der Möbel auch kaum noch. Er ist angenehm weich zum laufen und die Krallen klicken auch nicht. Er ist sogar für Fußbodenheizungen geeignet.
Bestes Beispiel dafür ist der Belag von der Firma AMTICO. Die stellen für den Gewerbeverbrauch her. Das heißt der Belag ist extrem belastbar. Oft ist der wie Laminat oder Parkett aussehende Bodenbelag in Verkaufsräumen eben nicht aus Holz sondern aus PVC.
Der Belag ist halt nicht direkt billig. Mit 30 € pro m² würde ich mindestens rechnen (bei AMTICO gehts eher zum Doppelten). Aber man hat lange seine Freude damit.
Andere Variante wären z.B. Fliesen in Holzoptik. Da gibts heute auch wunderbare Lösungen. Aber auch hier kostet der m² in der Regel ab 50 € aufwärts. Plus natürlich ein guter Fliesenleger, denn es soll ja wie Holz aussehen und nicht gleich als Fliese erkennbar sein.
-
Als wir wussten, dass in unser frischgekauftes Haus ein Hund einziehen würde sind wir wochenlang durch Bodenbelagsläden getingelt.
Laminat war mir zu laut und zu kalt.
Parkett zu empfindlich bzw. das sehr harte Olivenholz zu teuer.
Teppich schließt sich ja selbst aus.
Kork, naja, hatten wir früher mal im Schlafzimmer - würde mir aber fürs Wohnzimmer nicht gefallen.
Fliesen - gut, aber war uns wirklich zu teuer und auch zu aufwendig zum verlegen. Obwohl ich absolut von den Fliesen in Holzoptik schwärme, die sehen wirklich klasse aus. Naja, Vielleicht mal in der Zukunft ;-)Irgendwann sind wir dann auf ein Stück Bodenbelag gestoßen, das im Laden zwischen verschiedenen Teppichen verlegt war und aussah wie Parkett. Es war PVC - wirklich auf den ersten und auch auf den zweiten Blick nicht vom Holz zu unterscheiden. Es wird in breiten Bahnen verlegt und fühlt sich angenehm warm an und es ist leise.
Klar, wenn mal ein Messer runterfällt, gibts ne kleine Macke, aber auch andere Bodenbeläge haben so ihre Schwachstellen. Mittlerweile liegt der Boden vier Jahre und ich bin im Grunde sehr zufrieden. Jeden Tag absaugen, einmal in der Woche nass rauswischen. Das einzige Manko ist, dass dieser PVC-Belag nicht völlig glatt ist ( durch die Parkett-Optik gibts in der Oberfläche feine Rillen ) und in diese Rillen setzt sich der Dreck schon rein. Das hab ich bisher nur duch Handarbeit - sprich mit einer Bürste auf dem Boden robbend - wieder rausbekommen. Das ist mühsam. Lange ist es mir gar nicht aufgefallen, der Boden wurde einfach ganz allmählich dunkler. Erst als ich mal einen roten Saft verschüttet habe und wieder aufgewischt, war diese Stelle viel heller. Nun ja, ich kann damit leben, die ganz schlimmen Stellen, da wo Hundi oft liegt, bürste ich halt gelegentlich mal mit der Hand am Arm sauber.
Im Großen und Ganzen würde ich einen solchen Boden wieder verlegen.
-
Ich saniere gerade ein altes Haus (und habe im Moment echt die Schnauze voll
).
Oben sind alte Dielenböden die auch mit Laminat überdeckt waren. Die haben wir in Tagelanger Arbeit mit einem Walzenschleifer von den Farbschichten befreit. Im Moment ist der frisch abgezogene Boden mit Folie bedeckt weil ich noch am Verputzen bin. Nach dem Streichen der Wände werde ich die Dielen ölen.
So einen Dielenboden fand ich schon immer toll, ich freue mich total darauf dort zu wohnen.Natürlich sind diese Böden nicht wiklich dicht an den Fugen. Darum wird Quintus, der undicht ist, oben Hundewindeln tragen.
Im Erdgeschoss werden nächste Woche Fliesen in Holzoptik verlegt.
Die Kombi der Pflegeleichtigkeit der Fliesen mit der warmen Wirkung von Holz finde ich eine gute Lösung. Viele Fliesen sehen so ungemütlich und kalt aus.
Unten würde ich keine Holzböden haben wollen. Wenn die Hunde mit nassen Pfoten zwischen Haus und Garten pendeln wäre mir das zu empfindlich. -
Ich kann auch den von janosch erwähnten Designboden empfehlen.
Es gibt ihn in allen erdenklichen optiken (Holz, Fliesen, matt hochglanz) und man kann ihn im Gegensatz zu laminat auch in Bad und Küche verlegen, da er nass werden darf. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!