Welcher Fußboden?

  • Ich hoffe es ist ok wenn ich mal eine Frage dazwischenschiebe...


    Ist Echtholzparkett wirklich so empfindlich?


    Seit der Bruder meines Freundes in seine neue Wohnung gezogen ist, sind unsere Hunde nämlich nicht mehr willkommen :omg:
    Jedenfalls nicht so lange sie keine Socken tragen :headbash: Da ich auf so einen Quatsch keine Lust habe lasse ich sie halt gleich daheim wenn wir da mal zu Besuch gehen, aber naja.


    Wir werden auch bald umziehen und dort haben wir Holzdielen und gewachstes Eichparkett. Ich fände Kratzer natürlich auch nicht sooo toll, aber auch nicht so schlimm. Ist ja letztlich auch nur n Fußboden...
    :rollsmile: :rollsmile:

    • Neu

    Hi


    hast du hier Welcher Fußboden?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Für mich wären Fliesen der Bodenbelag, den ich gerne hätte... Mit Fußbodenheizung einfach toll. In meiner alten Wohnung liegen auch Fliesen (sogar ohne Heizung). Sieht gut aus, ist leicht zu reinigen und sauber. Aber eben schon ein rießen Aufwand zu verlegen.
      Bei mir liegt jetzt Laminat im Wohnbereich... Wirklich begeistert war ich nicht, als ich renoviert habe, aber Teppich kam nicht in Frage, Linoleum-Boden hab ich zwar in der Küche und im Flur, den habe ich aber nicht ausgesucht, sondern er lag schon und ich würde dafür kein Geld ausgeben... *grusel* Billig PVC wollte ich auch nicht, also ist es günstiges Laminat geworden. Da bezahlbar und vergleichsweise gut zu reinigen quasi ein Kompromis mit meinem
      Geldbeutel.
      Sobald ich mal etwas mehr Geld zur Verfügung habe fliegt das Zeug aber in hohem Bogen raus.
      Im Schlafzimmer hab ich Teppich... Den werde ich wohl auch mit der Zeit durch Kork oder ähnliches ersetzen...

    • Wow, mit so vielen Antworten habe ich gar nicht gerechnet :D


      Danke schon mal dafür!


      Ich denke ich werde mich dann mal über Kork und hochwertigen PVC informieren. Fliesen gefallen mir und auch meinem Freund gar nicht so gut. Eure Erfahrungen mit Kork gefallen mir doch schon gut ;)




      @ windi: Meine Hunde sind bisher noch nie ausgebrochen :) Sie könnten wenn sie wollten auch über den jetzigen Zaun springen, tun es aber einfach nicht :D Dann könnte so ein Zaun wie du vorgeschlagen hast ja eigentlich reichen.

    • Zitat

      Ist Echtholzparkett wirklich so empfindlich?


      Ja, schon ziemlich.
      Die Krallen hinterlassen auch in harten Hölzern mit der Zeit einfach ihre Spuren.

    • Ich bin so ueberhaupt kein Fan von PVC.


      Dafuer von Parkett& Dielen. Dielen haben wir aktuell, leider mit undichten Fugen und nach etlichen Jahren als WG sehr unansehnlich geworden.
      Fliesen find ich auch gut.


      In ner Laminatwohnung hab ich lange Zeit gelebt. Fand ich an sich ok, aber man hat halt jedes Haar vom Hund sofort gesehen. Zumal ich nen beim trinken unglaublich sabbernden Hund habe :roll:

    • Zitat


      @ windi: Meine Hunde sind bisher noch nie ausgebrochen :) Sie könnten wenn sie wollten auch über den jetzigen Zaun springen, tun es aber einfach nicht :D Dann könnte so ein Zaun wie du vorgeschlagen hast ja eigentlich reichen.


      Diese Art Zaun kannste ja in verschiedenen Höhen errichten. Ich z.Bsp. habe bei mir ein Stück mit 1,50 m Höhe abgezäunt. Soweit ich weiss, beginnt Maschendraht so bei 0,5 Meter und geht über verschiedene Schritte bis auf über 2 Meter - also da sollte etwas dazwischen sein, was in eure Vorstellung passt ;-)

    • Zitat

      Ich bin so ueberhaupt kein Fan von PVC. Dafuer von Parkett& Dielen.


      Ich auch nicht. Aber man darf sich den Designbelag wirklich nicht als den PVC-Belag vorstellen den man bisher so kennt. Bei einem hochwertigen Belag hat man die Optik von Parkett und auch das weiche warme Laufen. Aber der Belag ist viel robuster.


      Ich finde Parkett ehrlicherweise völlig überbewertet. Das Argument ist ja gern, dass man es schleifen kann und es dann wieder schön aussieht. Das geht aber eben nur bei echtem Vollholzparkett und nicht wirklich bei dem Fertigparkett was jetzt oft in Wohnungen verlegt wird. Und wer schon mal Parkett im bewohnten Zustand abgeschliffen hat, weiß, dass man das nur tut, wenns gar nicht mehr anders geht. Denn die Wohnung muss erst komplett beräumt werden, dann alles schön abgedichtet und abgedeckt werden und dennoch hat man wahnsinnig Dreck in der Bude. Die Kosten und der Aufwand dafür, dass die Oberfläche recht weich ist und Abdrücke und Kratzer eigentlich recht schnell sichtbar sind, finde ich nicht gerechtfertigt.


      Traumhaft ist natürlich noch richtig altes Echtholzparkett. Das ist auch wesentlich robuster. In der Neuverlage aber kaum bezahlbar.


      Zitat

      Fliesen gefallen mir und auch meinem Freund gar nicht so gut.


      Das ging mir halt auch so. Daher liegt in unseren Wohnräumen nun Laminat. Das ist auch durchaus hochwertig, in Dielenoptik und sehr robust. Aber mich nervt es, dass der Fußboden nie so angenehm warm ist wie bei Fliesen, das Geklicke wenn der Hund drüber läuft und dass es nicht so unkompliziert zu reinigen ist wie Fliesen. Nachdem ich dann mal eine Wohnung gesehen hatte in der hochwertige Fliesen in Dielenoptik verlegt wurden (wo man schon sehr genau nachsehen musste um zu sehen, dass es Fliesen sind) habe ich entschieden, dass ins Untergeschoss, was wir noch ausbauen müssen, eben diese Fliesen reinkommen. Damit wird unser Untergeschoss wohl erst ein Jahr später fertig, denn auf die Fliesen muss ich dann ein bisschen sparen. Da kostet der m² 74 € :shocked: Aber ich bin sicher, dass ich das nicht bereuen werde, vorallem weil ich damit in der offenen Küche den gleichen Bodenbelag machen kann wir im Wohnzimmer.

    • Aber auch Laminat- und Teppichböden können belastet sein.


      Und wenn man im Osten der Republik eine Wohnung anmietet, kann auch ein völlig unbedenklicher Bodenbelag drauf sein, aber die darunter liegenden und vom Eigentümer nicht erneuerten (da intakten) Spanplatten enthalten auch Formaldehyd. Ich kann das nur für den Osten sagen, da zu DDR-Zeiten die Spanplatten eben so behandelt worden.


      Insofern gilt wie immer - sicher ist man nirgendwo und nie ;)

    • Wenn ich später mal ein Haus habe kommt da ein Fliesenboden in Holzoptik rein. Was besseres kann ich mir nicht vorstellen. Am besten mit Fußbodenheizung, weil das natürlich sonst recht kalt an den Füßen ist.


      http://www.fliesen-herget.de/t…holzoptik-21092011751.jpg


      Da gibts alle möglichen Designs und man hat nicht so das Problem mit Kratzern und Aufquellen wie beim Laminat oder Echtholz. PVC kann aufreissen wenn man Möbel rückt, kann aufschneiden wenn man zB Split an den Schuhen reinträgt und drauftritt und die ganzen Weichmacher usw. möchte ich eigentlich auch nicht im Haus haben.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!