Welcher Fußboden?
-
-
Hallo liebe DF-Gemeinde,
ich hoffe ich bin hier richtig mit meinem Anliegen, ansonsten bitte verschieben
Da ich bald eine Wohnung renoviere, in die ich dann mit meinem Freund und meinen Hundis ziehen werde, wollte ich fragen, was ihr mir für einen Fußboden empfehlen könntet? Laminat finde ich sehr laut mit den Hunden, da man jeden Schritt hört den der Hund macht. Meine Oma hat Laminatboden und man hört jede einzelne Kralle von dem Hund auf dem Boden. Ich hatte an PVC oder Korkboden gedacht. Teppich kommt auf keinen Fall in Frage, da meine Hundis Matsch-Monster sind und ich den Teppich niemals sauber halten kann. Ins Bad kommen auf jeden Fall Fliesen, weil es einfach leicht zu reinigen ist, wenn der Hund mal ein Bad benötigt
Ich bin mir halt nur noch nicht schlüssig, was in Küche, Wohn- und Schlafzimmer soll...
Was habt ihr denn so für Böden, bzw. was könnt ihr mir empfehlen? Ist meine erste eigene Wohnung, deshalb bin ich was das Thema angeht noch unerfahren.
Vielen Dank schon mal für eure Antworten!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
pvc boden hat sich bei mir immer gut bewährt...ansonsten gibts auch laminat mit trittschalldämmung
-
@ Trina87: Danke für die schnelle Antwort! Ich wusste gar nicht, dass es auch eine Trittschalldämmung gibt
Das wird sich doch sicherlich im Preis bemerkbar machen oder?
Bin auf weitere Meinungen gespannt
Außerdem wären ein paar Tipps zu einem provisorischen Zaun ganz nett
Bis wir das ganze Grundstück eingezäunt haben, wollen wir halt ein kleines Stück provisorisch einzäunen, da die Hunde es vom Welpenalter an kennen einfach die Terrassentür raus zu gehen und auf der Wiese zu stehen. Wäre lieb wenn ihr mir da auch helfen könnt
-
Ja meinen PVC Boden finde ich auch gut,der nachteil ist,daß es dellen dort gibt wo die Möbel stehen.Ich weiß nicht,ob die dann auch wieder weggehen,wenn man sie irgendwann umstellt.
LG Sigrid und Co
-
Alles Geschmackssache, oder nicht?
Aber ich würde das nicht nach dem Hund richten.
Hier liegt PVC in der Küche, Fliesen im Bad, ansonsten überall Laminat.
Bei mir gäbe es auf keinen Fall Teppich irgendwo. Tendentiell überall Fliesen (in schönem Terra-Cotta). Alles Geschmackssache eben.
Dielenboden wäre auch sehr akzeptabel. Aber schönen, klassichen Dielenboden verlegt man heut zu Tage ja leider nicht mehr. Also da geht dann der Stil verloren. -
-
Meine Eltern haben im Schlaf- und Wohnzimmer Korkboden. Ich liebe es! Es ist leicht zu reinigen, sieht schön aus (finde ich jedenfalls) und mir gehen nicht mehr so viele Gläser kaputt (ich bin leicht tollpatschig und lass öfters mal was fallen :ops). Hunde hört man auch nicht mehr als sonst.
In meiner eigenen Wohnung habe ich in Bad, Küche, Flur Fliesen und sonst Laminat.
PVC gibt's in allen möglichen Varianten (hatte ich in meinem alten WG Zimmer), aber die Dellen nach einiger Zeit waren unschön und gingen auch nicht mehr zurück, weil sich das PVC verformt hatte. Aber unschlagbar leicht zu reinigen!
Meine Freundin hat Fliesen in dunkler Holzoptik, das sieht genial aus!Als provisorischen Zaun könnte ich mir Schafszaun vorstellen: http://www.weidezaun.info/20-E…--108cm--1-Spitze-KB.html Natürlich ohne Strom verwenden. Ich weiß allerdings nicht, wie ausbruchambitioniert deine sind.
-
Hallo,
PVC-Böden gehen am schnellsten von der Hand, macht kaum Dreck beim Verlegen und lassen sich super sauberhalten.
Wir haben unsere Wohnung inzwischen weitestgehend gefliest, weil es eben doch ein wenig besser ausschaut. Allerdings ist das mit Abstand die aufwendigste Art und Weise, den Bodenbelag zu ändern.
Eine gute Alternative bieten daher Klick-Verlegesysteme. Das geht schnell von der Hand, kann auch von Laien erledigt werden und bringt klasse Ergebnisse.
Als besonders strapazierfähig haben sich hier Vinyl-Böden gezeigt. Diese sind beinahe unverwüstlich und auch gegen Hundekrallen bestens gewappnet.
Wir sind gerade dabei, den Boden im Schlafzimmer zu erneuern und haben den alten Teppichboden rausgerissen und uns hier für einen Klick-Kork entschieden, der mittels Digitalfototechnik auf der Oberfläche versehen ist und somit täuschend echte Holzoptik (wahlweise auch Stein) bietet. Das ganze ist versiegelt und soll (angeblich) ebenfalls beste Ergebnisse bringen, was Verschleisswerte anbelangt. Aber dazu kann ich noch nichts sagen, da ich den Boden ja erst noch verlegen muss ;-)
Was den provisorischen Zaun anbelangt....ich gehe mal davon aus, dass dieser dann auch zunächst mal nichts bis wenig kosten soll, oder? Da würde ich zu einfachen Holzpfählen greifen und das ganze anschliessend mit einem Maschendraht einzäunen. Da kommt man relativ schnell zum Ergebnis und als Provisorium reicht das allemal.
Maschendraht gibts grün oder verzinkt in versch. Höhen, also eigentlich immer so, dass das passende dabei sein sollte. Vielleicht ist das ja eine Möglichkeit für euch??
-
Ich habe inzwischen verschiedene Fußböden testen können und würde mir sofort weider Echtholzparkett oder Kork verlegen. Bei uns im "Test" ist derzeit
Laminat - ist sehr laut trotz Trittschalldämmung, würde ich mir für Wohnräume nicht aussuchen.
Fest verklebter Korkboden der anschließend mit Hartwachsöl behandelt wurde - relativ leise, pflegeleicht, lange haltbar. Derliegt bei uns seit knapp 18 Jahren und ist noch nicht überall neu gewachst worden und ist immer noch top. An den Fenster bleicht er aus. Würde ich sofort wieder verlegen.
Fertigparkett-Kork (wie Laminat aufgebaut, nur dass die oberste Schicht Kork ist) lackiert - genauso laut wie Laminat, rutschig - ich finde es furchtbar.
Echtholzparkett lackiert - etwas leiser als Laminat, empfindlicher für Kratzer von den Krallen aber um welten besser als Laminat. Man kann es aber abschleifen und neu lackieren lassen. Wir haben es bisher noch nicht gemacht und es ist immer noch absolut in Ordnung.
PVC - hatten wir nur in einer Ferienwohnung - für mich in Wohnräumen ein absolutes NO-GO. Klackert auch mit den Krallen.
Fliesen (Feinsteinzeug) - leiser als Laminat aber kalt. Will ich persönlich nicht in Wohnräumen.
Alle Böden sind mehr oder weniger rutschig. Die Hunde gewöhnten sich schnell daran als sie jung waren. Im Alter kann das aber Probleme machen.
Müsste ich jetzt neuen Boden für meine Wohnräume aussuchen würde ich Echtholzparkett und fest verklebten und gewachsten Korkboden nehmen.
Liebe Grüße
Conny -
Wir haben unten Fliesen liegen, allerdings mit Fußbodenheizung - sieht gut aus, ist angenehm und leicht zu pflegen.
Im oberen Stockwerk haben wir diesen Klick - Korkboden und sind damit auch sehr zufrieden. Es ist immer ein angenehmes, warmes Gefühl wenn man barfuß läuft, leicht zu reinigen, Gläser gehen nicht so schnell kaputt und die Kinder haben auch nicht so oft blaue Fleckeund Amy hört man nicht so sehr wie auf Fliesen oder Laminat. Nur an einer Stelle hat der Kork unter Amy gelitten, an der Stelle liegt sie nachts und wenn sie träumt und rumzappelt, leidet der Kork ein wenig. An der Stelle liegt jetzt eine Matte darüber und gut ist.
Echtholzparkett wäre natürlich auch klasse, haben wir aber ( noch ) nicht
.
-
Wir haben in der jetzigen Wohnung PVC in Laminatoptik. Klasse, man hört nur ganz leichtes Getrippel, jedoch, wie schon hier geschrieben wurde, ist dieser Boden sehr empfindlich.... wenn mal was runterfällt, ist sofort ne Gucke drinnen und etwas Schweres über den Boden ziehen (Schrank verschieben etc) hinterlässt hässliche Spuren.
Auch bleiben Abdrücke, wenn man zB einen Schrank verstellt....diese sind bei uns leider nie ganz weg gegangen......
Echtholzparkett ist vom Getrippel (Krallen) her meines Erachtens leiser, als Laminat.....
Schwierig.... ich konnte mir die Böden bislang nicht aussuchen...wer die Wahl hat,ne? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!