Kleiner Hund für uns? Fragen und Überlegungen
-
-
Hallo!
Ui, danke schonmal für die vielen Antworten! *freu*
Bevor ich antworte (und hoff. genügend auf alle eingehe...), wollte ich kurz mal meine Ereignisse im TH erläutern:
Da gab es einen Hund, Nino, das erste Bild, sooooo süß! Er kommt aus dem Ausland und ist 1 Jahr alt etwa. Aber er kennt noch gar nichts und wäre für uns wahrscheinlich zu anstrengend
Auf jeden Fall ein wenig mit einer der Pflegerinnen unterhalten. Sie fragte ein wenig wegen unserer Verhältnisse, was passiert wenn wir nicht mehr zusammen sind, aber irgendwie... waren wir auf der falschen Wellenlänge. Und dann war ich auch noch nervös. Zu der Frage, wie denn Vermittlung so abläuft, war sie auch ziemlich kurzangebunden. Also nochmal kurz die Hunde angesehen, ein süßer Malteser war auch dabei, dann waren wir noch kurz in der Stadt.Aber der Besuch hat uns auch etwas gebracht: mein Freund ist etwas aufgetaut und hat mir endlich etwas genauer gesagt, wie er sich den denn vorstellt. Das musste ich ihm bis zuletzt ein wenig aus der Nase ziehen...
Also er besteht darauf, dass der Hund schon stubenrein ist. Das ist für mich auch okayWerde im Anschluss übrigens die Email an den Vermieter schicken... bitte, bitte drückt mir die Daumen!
Die Cavalier finde ich super! War ja auch der Vater von der Maus meiner Eltern. Allerdings entspricht die Süße dem Charakter von Cavalier oder Cairn in keinster Weise: Sie ist eine kleine Zicke, eine große Prinzessin und sowieso muss jeder erstmal angebellt werden Dann wird Chaos getrieben und plötzlich gepennt... Letztendlich ist sie aber auch schmusig, totaler Herrchenhund und sehr gelehrig...
Also der Cavalier ist auf jeden Fall mit auf der Liste. Ob ich einen günstig bekomme, steht aber in den Sternen, scheinen ja etwas teurer zu sein... Möchte den Züchtern ja auch das bezahlen, was der Hund Wert ist und an Kosten verursacht hat, sonst wäre es unfair der ganzen Arbeit der Aufzucht gegenüber.
@Liashadow
Jagdtrieb weiß ich ehrlich gesagt gar nicht zu sagen. Denke aber, dass ein wenig schon okay ist. Man kann ihn sicher auch etwas abmildern über Training und meist kennen die Züchter ihre Hunde ja ein wenig...julie
Danke für den Link, sehr interessant und gut zu wissen! Es gibt sogar Welpis <3
Hihi, sollte hier so einer einziehen muss ich also aufpassen? *grins*Charlisle
Havaneser habe ich überhaupt keine Erfahrung mit und werde mich mal darüber informieren. Bichon Frisé kommen nicht infrage... auch wenn es vor allem um den Charakter geht, aber sie sprechen mich vom Aussehen her einfach nicht an
Pudel widerrum sind klasse, finde die allerliebst.Das ist auch so ein wenig die Zwickmühle: Ein seriöser Züchter kennt seine Hunde ja meist doch ein wenig und kann sie recht gut einschätzen, heißt wir wissen schon was wir bekommen. Und meistens ist auch der Kontakt zwischen Züchter-Neuer Besitzer besser, richtig? Trotzdem sind wir dann auch nicht gegen Unvorhergesehenes gewappnet und der Hund könnte sich als anders entpuppen als beschrieben. Geliebt wird er trotzdem <3
Andererseits ist es schon irgendwie schön, einen TH-Hund aufzunehmen, ihn zu pflegen und wie du schon meintest, kann sein dass man dann seine Fellkugel findet. Aber die Gefahr von Problemen bezüglich Angst etc sehe ich hier doch höher. Und mein Freund ist, wie er selbst sagte, blutiger Anfänger und kennt sich mit solchem Training so gar nicht aus...
Die Bilder sind toll, so schöne Veränderungen!Ja, die Vorteile eines kleines Hundes sind echt gut, kenne das ja von meinen Eltern. Aber schön, einen direkten Vergleich zu hören!
Melanie
Süßer Blick und Hund!Alleine wird der Hund definitiv nicht bleiben, er könnte auch bei den Eltern meines Freundes untergebracht werden. Brauche etwa 30 Minuten zur Uni (entweder HAW oder normale Uni), mit Zug.
Ohje, mal wieder SoSe und Wintersemester verwechselt, sorry! Hatte mich auf Ersteres beworben, das hat aber nicht geklappt (hohe Bewerberzahn da erstes SoSe ohne Gebühren), also fange ich bei Letzterem an.Pudel stehen also auch auf der Liste und sind in Auswahl.
Nachts, ja, werde ich auch alleine unsicher, wenn mir jemand entgegenkommt.
irina
An der Erlaubnis arbeite ich, das wurde mir aber heute auch erzählt. Ist ja auch klar, man möchte ja schon gern wissen dass der Hund erwünscht ist.Ja, so langsam orientiere ich mich auch am Cavalier, nur halt daran zu kommen wird wohl schwerig.
lisa
Größenwahn und Zickig... damit bin ich aufgewachsen (Prinzesschen der Eltern) und würde damit auch super klar kommen, möchte aber natürlich Rücksicht auf meinen Freund und seine Unerfahrenheit nehmen.
Oben habe ich ja schon geschrieben, dass Züchter ihre Hunde ja schon etwas einschätzen können sollten und uns dann auch den Ruhigen "empfehlen".
Intelligent, kuschelbedürftig und wollen Auslauf, das passt schon zu unseren Wünschen an einen Hundi.Na, die Renner sind in ihren Bauten auch sicherlich etwas geschützer und versteckter als ein Meerschweinchen(!^^). Sie haben echt eimerweise Streu.
Hmmm... verdammt, hatte grad gehofft dass ich ein Model zum posen finde! *grins* Wir hatten uns abgesprochen bei Fragen einen Emailkontakt zu halten.
Puh... wegen der Uni. Dreist bin ich auch manchmal (und habe auch schon darüber nachgedacht, einfach nicht zu fragen...), hätte aber echt Angst dass ich dann eine Warnung bekomme, weil der Hund plötzlich meint, zuwenig Beachtung zu haben Oder jemand mich verrät etc. Ich verstehe nicht, warum ein Hund, der sich wirklich benimmt, nicht mitkommen sollte.
In dem Thread hab ich schon gestöbert und bei jedem süßen Bild "oooooch!" gemacht. Mein Freund war schon genervt von dem "Guck mal!" <3
Mit der Zeit geht das doch hoffentlich da rein und da raus? >.<Sparkonto für Notfall und Mäuse habe isch schon, da käme dann auch das Hundegeld rauf.
Habt ihr einen Garten? Wir haben hier eine Wohnung an der Straße, müssten dann Straße runter und da ist ein Waldweg zum Schwimmbad, beleuchtet. Unheimlich ist es trotzdem, höre sogar die Wildschweine husten dann... Hatte ich schon durch, weil ich auf das Prinzesschen aufgepasst habe. Und die Angst vor fremden Hunden war auch da, aber der einzige dem ich da begegnet bin, hatte so ein Leuti um und war lieb *Daumen hoch* Und wer hat gebellt? >.<
Christin
Nein, leider noch nichtDenke mal er ist da durch einige Vorurteile geprägt...
PS:
Ohje, schon wieder ein Roman... -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Kleiner Hund für uns? Fragen und Überlegungen* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ach, Ihr habt das Franziskus besucht?
Mach Dir nix draus, die Mädels sind da alle etwas "speziell".
Durch die Chichiletten kenne ich eine von ihnen etwas näher und auch wenn sie schroff und unfreundlich wirken, sie wollen halt das Beste für die Hunde dort. Haben halt schon jede Menge Mist gesehen...Wenn der Hund schon stubenrein sein soll, kommt ein Welpe ja eigentlich eh nicht in Frage. Aber wie wäre es, wenn Ihr bei den Züchtern mal schaut, ob eventuell ältere Tiere zur Abgabe stehen? Amy, meine Hündin, hatte sich die Züchterin z.B. zur Zucht selbst behalten, sie hat aber nicht korrekt umgezahnt. So war sie mit knapp 6 Monaten zur Abgabe und ich habe den besten Hund der Welt bekommen
Was das Schlafen im Bett betrifft: Meine Chichis schlafen seit 9 Jahren im Bett, Amy irgendwo zwischen den Kopfkissen, Angelo am Fußende. Es ist bisher noch niemand arg getreten oder sonstwie verletzt worden. Da macht Mensch sich viel zu viele Sorgen.
LG von Julie -
Na, eure Suche wird sicherlich nicht ganz so einfach. Am liebsten eine spezielle Rasse, schon stubenrein und etwas erzogen, aber günstig.
Ich hab ja ähnliches gesucht, es ist letztenendes am günstig gescheitert ;-) Mein Hund hat dann 200 Euro weniger gekostet als der VDH Welpenpreis.Ich denke nur, dass man da irgendwie offen sein muss. Denn gerade was man beim Cavalier über Erbkrankheiten liest, da können bei einem Hund aus nicht seriöser Herkunft dann auch viele Sorgen und Tierarztkosten kommen. Da wäre ein höherer Anschaffungspreis dann das geringste Problem gewesen.
Es gibt auch immer spezielle Hund in Not Seiten, da könntet ihr für die Cavaliere mal gucken. Ansonsten würd ich mich immer in einem speziellen Rasseforum anmelden und dort ein Gesuch aufgeben.
Wenn Pudel noch in Frage kommen guck ich mich da gerne um sofern ihr da etwas klarer im Wunsch seid und der Vermieter zugestimmt hat.Hund in die Uni schmuggeln würde ich gerade als unsicherer Mensch nicht machen. Man muss dann schon.kackedreist sein und läuft eben immer Gefahr des Gebäudes verwiesen zu werden. Zumal man irgendwie auch Rücksicht auf seibe Mitstudenten nehmen muss. Gibt ja viele Allergiker und viele, die Hunde einfach nicht mögen.
Dass euer Hund nie alleine sein sollen muss ist löblich, halte ich aber nicht für alltagstauglich. Ich würde das auf alle Fälle einüben. Es kommen immer mal Arztbesuche, Einkaufen und sonstwas dazwischen wo man sonst elendig viel planen und organisieren muss, wenn der Hund gar nicht alleine bleibt.
Zumal ihr dann dauerhaft auch enorme Kosten einplanen müsst. Verwandte und Bekannte können ja auch nicht immer.vom Handy gesendet
-
Zitat
Also er besteht darauf, dass der Hund schon stubenrein ist.
Das schränkt Eure Auswahl immens ein.
Ein Welpe kommt somit nicht in Frage, ein Hund aus dem Tierheim nur bedingt. Denn klar sind viele erwachsene Hunde nach zwei, drei Tagen stubenrein. Manche sogar von Anfang an. Aber eben nicht zwingend. Und ich würde als Vermittler nicht riskieren, dass der Hund aus diesem Grund zurück ins Tierheim kommt.
Also entweder eben ein älterer Hund vom Züchter oder ein Hund, der bereits bei einer Pflegefamilie lebt.
Ich persönlich würde keinen Hund unter ca. 7 - 8 kg wollen, denn leichter ist auch kleiner und somit aus meiner Sicht nicht wirklich "wintertauglich", wenn man in einer Region wohnt, wo es im Winter mehr als eine Handvoll Flocken schneit. Und ich finde kleinere Hunde einfach zu zerbrechlich, auch wenn sie das teils gar nicht sind. Aber bei jedem Treffen mit einem Hund über 15 kg hätte ich einfach viel zu viel Angst um meinen "Zwerg" ;-)
-
von wegen stubenrein sollte euch aber klar sein, dass selbst der stubenreinste Hund bei einer Änderung der Lebenssituation plötzlich alles vergisst, was er zum Thema Stubenreinheit gelernt hat.
Klar - das gibt sich idR nach 2-3 Tagen. Aber nur um nochmal darüber nachzudenken, dass durchaus in den ersten Tagen das eine oder andere Malheur in der Wohnung passieren kann.
ZitatPuh... wegen der Uni. Dreist bin ich auch manchmal (und habe auch schon darüber nachgedacht, einfach nicht zu fragen...), hätte aber echt Angst dass ich dann eine Warnung bekomme, weil der Hund plötzlich meint, zuwenig Beachtung zu haben Oder jemand mich verrät etc. Ich verstehe nicht, warum ein Hund, der sich wirklich benimmt, nicht mitkommen sollte.
Es gibt Leute, die mögen keine Hunde.
Es gibt Leute, die haben Angst vor Hunden.
Es gibt Leute, die haben eine Allergie.Es gibt Hundehalter, deren Hunde sind weniger gut bis gar nicht erzogen - mit entsprechendem Lärm, Belästigungen etc.
Es gibt Hundehalter, die kümmern sich nicht drum, ob ihr Hund gerade so richtig sauber oder völlig eingesaut ist - entsprechende Belästigung und Reinigungsaufwand inkl.Erteilt eine Uni eine generelle Erlaubnis bzgl. Hunden, gibt es aus oben genannten Gründen schnell Probleme.
Erteilt eine Uni nur ausgewählt die Erlaubnis, gibt es Probleme von wegen "warum darf der/die und ich nicht".Also geht man jeglichem Ärger aus dem Weg und Hunde mitbringen ist gänzlich verboten.
Dreist genug zu sein, den Hund trotzdem mitzunehmen, ist so eine Sache ... es gibt da nen Spruch, der passt da einfach dazu "Der Krug geht so lange zum Brunnen bis er bricht".
Es reicht, wenn in der Reihe vor Dir ein Asthmatiker sitzt, der auf Tierhaare allergisch reagiert - eine ehemalige Bekannte von mir wuchs auf dem Reiterhof ihrer Eltern auf - ihr Berufsziel war immer klar - irgendwas in Richtung Sonderpädagogik studieren und dann im Reitstall ihrer Eltern Heiltherapeutisches Reiten etc. anzubieten. Das hat sich dann ganz plötzlich erledigt.
Zu dem Zeitpunkt als ich sie kennenlernte, hatte sie Probleme mit Pferdehaarallergie - und zwar so sehr, dass sie nicht mal mehr in die Nähe ihres Elternhauses gehen durfte und ihre Eltern auch nur mit ganz frisch gewaschenen Kleidern in ihre Nähe durften. Notfall-Medikamente inklusive.
Auf gut deutsch - sie hat so stark auf Pferdehaare reagiert, dass sie massive Asthmaanfälle bzw. Allergieanfälle bekommen hat, wenn ihre Eltern nur Kleider getragen haben, mit denen sie im Pferdestall waren.Und jetzt stell Dir vor, vor Dir mit deinem Hund sitzt jemand, der ebenso auf Hunde reagiert und sich darauf verlässt, dass ja in der Uni Hunde veboten sind .....
Wer letztendlich den Ärger haben wird, kann ich Dir sagen. Zuerst die Uni ... aber dann Du, da Du wissentlich gegen ein Verbot der Uni verstossen hast.
Die Frage ist, ob es das wert ist.
Mir selbst ging es mal so, dass ich in der Vorlesung neben einem Bekannten sass und nach 10 min nur noch am Niesen war. Nase lief, die Augen fingen an zu tränen.
Da meinte ich noch scherzhaft zu besagtem Bekannten "wenn ich nicht wüsste, dass Du keine Katzen hast, würde ich sagen, es liegt an deinen Katzen". Da meinte er "ähm, ich war gestern bei meinen Eltern, und die haben Katzen, und ich habe die gleiche Hose und den gleichen Pullover an, und die Jacke war da auch dabei .... ". -
-
Hui, ich glaub ich muss da noch etwas ergänzen:
ich studiere bereits seit 2 Jahren und wir sind ein ziemlicher kleiner Studiengang, d.h. jeder kennt jeden. Ich kenne die Studenten und auch die, die keinen Kontakt zu Ayla wollen. Wenn auch nur Sichtkontakt.
Bevor ich ein neues Seminar betrete, frage ich natürlich nach Allergien der Teilnehmer! Es kam auch schon einmal vor und sie sagte, dass ich mich einfach weiter weg setzen soll. Gesagt getan und alles war gut.Wie gesagt, ich bin an einer Uni + Studiengang, wo man eher zu viel Plätze als Studenten hat und darum eher... Reihen hinter, vor und neben sich frei hat.
Ich hab überlesen, dass du ja neu an der Uni anfängst ... ich hatte ja schon knapp 2 Semester studiert,als Ayla kam. Und hab es natürlich JEDEM erzählt und jeder hatte kein Problem damit. Wahrscheinlich bin ich da auch nur so ein Glücksfall ...
An Verbote / Verwarnnungen hatte ich nie gedacht.
Da muss ich dann mich meinen Vorschreibern anschließen... Ich bin vlt nich das positivste Beispiel -
Guten Mittag
julie
Ich kann auch wirklich verstehen, dass sie nur das Beste für die Tiere wollen und deswegen auch Fragen stellen müssen, die vielleicht nicht angenehm sind. Ist ja notwendig und verständlich.Ja, ich habe auch gestern noch eine Anzeige gefunden von einem Hund, der wohl aufgrund falschem weißen Merkmal nicht für eine Show geeignet sein soll und deswegen sogar günstiger abgegeben wird. Habe auch vor, da anzurufen um mir das anzusehen. Befürchtung, dass da was nicht stimmen könnte ist dennoch da, ich guck eig immer dass eine Website angegeben ist, ist es bei ihm aber nicht
Und dann noch eine Yorkshirezüchterin gefunden, die auch einen 1 Jahr alten Schatz dasitzen hat mit falscher Zahnstellung.
Die werde ich meinem Freund heute Abend zeigen und mal sehen was er sagt.Melanie
Erzogen ist mir eigentlich nicht so wichtig, geht aber sicherlich mit Stubenrein einher... Erziehen (Kommandos, Leinenführung, Abrufbar etc) möchte ich ja sehr gern machen und ist für mich keine Vorraussetzung
Günstig, ja das ist das Problem >.< Das Geld ist zwar da (sonst würden wir uns keinen Hund holen) aber es soll ja auch für später reichen, falls etwas passiert und so...Eine Herkunft, die nicht seriös ist, wäre für mich sowieso ein Ausschlusskriterium! Deswegen rechne ich schon und hapere, ob ich nicht vll die Verwandtschaft bitten sollte, mich ein wenig zu unterstützen. Das mache ich allerdings gar nicht gern, so auf der Tasche zu sitzen
EIn Cavalierforum habe ich schon gefunden und werde mich da wohl auch anmelden. Kostet ja nix
Das mit dem Pudel wäre sehr sehr lieb von dir! Werde ich mich mit meinem Freund zusammensetzen und dann dir eine PN schreiben, is das okay?Naja, natürlich wäre der Hund mal für ein paar Stunden alleine, kann man ja nicht verhindern, aber ich meinte damit dass man, wenn man länger weg ist, natürlich darauf achtet dass er versorgt ist soweit. Um ihm das alleine sein beizubringen, werde ich auch die ersten Monate ganz hierbleiben.
@Zamikimo
Selbst wenn der Hund doch nicht ganz stubenrein ist, kann man damit arbeiten. Zurückgeben werden wir ihn natürlich nicht.Etwas Angst ist natürlich schon da mit einem kleinen Hund, da muss man schon aufpassen. Das mit dem Wintertauglich wäre mit jetzt überhaupt nicht eingefallen *grübel* Wenn dem Hund kalt ist, gibt es ja auch Mäntel für ihn. Der Hund meiner Eltern wiegt auch um die 7 Kg, glaube ich(?), und die hat Fell bis zum Gehtnichtmehr. Muss im Sommer geschoren werden...
yane
Ha, genau das hab ich ihm auch gesagt! Nein, ihm ist schon klar dass der ein oder andere Unfall passieren kann und auch, dass der Hund eine Krankheit bekommen könnte, sodass er nicht mehr halten kann. Aber es geht ihm -glaube ich- mehr um dieses erziehen der Stubenreinheit. Sprich: erkennen, wann der Welpe muss und überhaupt wie man dann reagiert. Nunja, er würde es ja auch lernen. Möchte aber lieber nicht sofort ins Kalte Wasser geschmissen werden.Da hast du natürlich total Recht, man muss auch Rücksicht auf Nicht-HH nehmen. Gerade weil ich weiß, wie fies Allergien sein können. Frage immer, vor jedem Kuchen backen, ob Eine besteht und worauf...
Und den Ärger möchte ich auch nicht haben, vor allem wenn es auch stressfrei ablaufen könnte.lisa
Ha, also Vorbild bist du nicht gerade
Nein, ist schon okay und ich dachte mir auch irgendwie, dass du vorher fragen würdest. Man lernt seine Mitstudenten ja auch kennen. Und wenn alles mit denen abgesprochen ist, ist es ja vernünftig.
Glückwunsch, dass das bei dir so gut abläuft!So, Vermieter meldet sich hoffentlich die nächsten Tage. An der HAW sind Hunde auch verboten
Mal sehen was sich da bezüglich Betreuung machen lässt... Wenn das nicht alles so lange dauern würde! *hibbel*
-
Ich rate natürlich immer gerne zu der Rasse, die ich selbst auch vergöttere
Bei uns zieht Ende April ein Zwergspitz ein, und das ist für mich der tollste Hund überhaupt.
Zwergspitze sind Begleithunde und binden sich sehr eng an ihre Besitzer, sind also happy, wenn sie einfach "dabei" sein dürfen. Sie sind dank dem doppelten Fell sehr wetterfest und brauchen kein "Pullöverchen" wenn es mal kalt wird. Durch ihre geringe Größe kann man sie leicht überall hin mitnehmen, im Flugzeug dürfen sie sogar mit in die Passagierkabine. Der fehlende Jagdtrieb war für mich auch ausschlaggebend.
Es sind wirklich ganze Hunde im Kleinformat, die auch sportlich einiges mitmachen. Sie laufen gerne viel und lange auch wenn man es nicht vermutetMan kann locker mit ihnen bergwandern oder joggen gehen. Kenne sogar ein Exemplar das Agility macht :)
Sollte dir der Zwergspitz eine Nummer zu klein sein - es gibt Spitze ja in sämtlichen Größen und Farben, und alle Spitze sind vom Wesen her etwa gleich. Der Kleinspitz ist etwas größer als der Zwergspitz, evtl. käme vielleicht sogar ein kleiner Mittelspitz in Frage.
Wenn du dich noch näher informieren magst, schau doch einfach mal auf der Vereinsseite des Deutschen Spitzes vorbei:
http://www.deutsche-spitze.de/LG
-
Spitze habe ich noch gar nicht dran gedacht! Auch einer meiner Lieblinge (von meinem Onkel) ist ein Mittelspitz, der Jadgtrieb stammt dann wohl daher, dass es auch ein Mix sein könnte?
Meine Erfahrung ist eigentlich, dass sie wirklich ziemlich aufgedreht sind, kenne bisher aber nur zwei... Stimmt es denn, dass die Kleineren hibbeliger als die Größeren sind oder ist das ein typisches Vorurteil (habe das auch schon von Pudeln gehört)?
Die Liste füllt sich
Danke für den Link und Tipp! -
Kann man denk ich so nicht pauschal sagen, es kommt ja auch immer auf den Charakter drauf an. Bei meiner Züchterin war schon gut was los, aber das war ja auch im Rudel.
Zum Jagdtrieb: Ja, das lag wahrscheinlich am Mix. Laut Rassestandard haben Spitze keinen bis kaum ausgeprägten Jagdtrieb. Auch wenn mal ein Anflug da ist, Herrchen bzw. Frauchen ist meistens ganz schnell wieder interessanter
Zwergspitze (obs bei den größeren auch so ist, weiß ich nicht) haben halt auch schon ne ordentliche Portion will-to-please und wollen es ihrem Besitzer gerne recht machenIch denke, dass die genauso ruhig sein und sich mit sich selber beschäftigen können wie andere Rassen.
Habe von anderen (Zwerg)spitzhaltern bisher in der Richtung noch nix negatives gehört :)
Du kannst dich diesbezüglich ja auch mal im Spitzforum umhören: http://www.spitz-forum.deLG
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!