Kleiner Hund für uns? Fragen und Überlegungen
-
-
Zitat
Wenn du dich noch näher informieren magst, schau doch einfach mal auf der Vereinsseite des Deutschen Spitzes vorbei:
http://www.deutsche-spitze.de/LG
Und hier warten sooo viele auf eine eigene Familie: http://www.spitz-nothilfe.de/
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Kleiner Hund für uns? Fragen und Überlegungen* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Vielen Dank für die Links und Infos
Spitze klingen auf jeden Fall interessant und stehen mit auf der Liste!
Meint ihr, eine Vorteil/Nachteil Liste macht vll Sinn? Es gibt so viele tolle Rassen und natürlich auch Mischlinge, vom Züchter oder TH, wie soll man da entscheiden wer denn hier einziehen darf, verdienen ja alle ein Zuhause! Herrje, schon von der Infoflut beim Vorabinformieren überfordert
-
Hey, ich studiere auch mit Hund. Ich hatte auch vor meine kleine öfters mal mit zunehmen. Allerdings hat sie dann mal mitten in der Vorlesung angefangen zu bellen, was sie sonst selten macht, das war schon unangenehm. Außerdem war sie bei so großen Menschen Ansammlungen nicht wirklich glücklich. Von daher und da man es als Student zumindest Mittags mal ne Std nach Hause schafft und auch nicht jeden Tag komplett Uni hat, habe ich sie dann immer daheim gelassen. Eigentlich kein Problem. Ich finde ein Hund sollte das Alleinebleiben lernen, das macht vieles einfacher.
Allerdings mit der Stubenreinheit könnt ihr echt Pech haben. Bei manchen Hunden dauert es länger oder in ner neuen Umgebung ist es dann wieder anders. Davon angesehen dass Durchfall etc immer mal vorkommen kann. Also da sollte man schon etwas Nachsichtig sein, wenn man einen Hund hat.
Ich habe überigens einen Prager Rattler, die sind sehr klein, freundlich und ich gehe damit auch weite Stecken joggen.
Das mit dem Schnee und kleinen Hunden ist Quatsch. Wenn man denen halt was anzieht laufen die genau so gerne lange im Schnee.
Und im Sommer macht ihnen Hitze viel weniger aus als den Großen. -
Meine Chis laufen übrigens im Winter auch ohne Mantel, bzw. erst diesen Winter hat Angelo einen bekommen, weil er inzwischen Opi-Rückenweh hat. Er muss ihn nicht tragen, weil er sonst frieren würde.
Angelo "Schneehaserl"
LG von Julie -
Mein 6 Kilo Hund brauchte im Winter auch nur ein Mal einen Mantel und zwar deswegen
Das kann aber auch bei großen Pudeln und Pappschnee passieren.Besprecht euch doch nochmal in Ruhe und überlegt euch genau, was ihr vom Hund erwartet, was ihr bieten könnt, wie euer Alltag aussieht und was ihr später mit dem Hund machen wollt. Also mal abgesehen vom Aussehen.
Danach würde ich dann die passende Rasse aussuchen oder bei den Tierschutzhunden nach dem passenden Exemplar Ausschau halten. -
-
Wie gesagt, er wird das Alleinebleiben auf jeden Fall lernen, das ist klar. Aber gerade weil ich hin+zurück zur Uni 1 Stunde brauche etwa, an einigen Tagen bin ich so gut 8-10 Stunden nicht da -ist aber nicht die Regel-, da möchte ich den Hund natürlich ungern alleine lassen
Schön zu wissen, dass sich Studium und Hund nicht ausschließen!Wegen der Stubenreinheit spreche ich nochmal mit ihm. Ich würde auch einen Welpen nehmen!
Winter hatte ich nicht bedacht, weil es keinen Unterschied macht, ist für mich nicht relevant. Der erste Hund meiner Eltern musste im Alter einen Mantel tragen, da sie sehr empfinglich und -leider- krank war. Und die jetzige sieht auch immer aus wie ein Schneeball... da gibt es auch Lösungen.
Übrigens sind eure Schneebilder so süß <3
Melanie
Ja, so eine Liste haben wir uns schon gemacht, sie ist etwa so aufgebaut wie mein Anfangspost.
Alltag und was wir später machen fügen wir dann noch dazu... Aber viele Dinge sind einfach Erziehungssache.
Da fällt mir eine Sache ein, die schon noch wichtig ist: Wir angeln gern, Fellknäul wäre dann dabei und so sollte der Hund nicht unbedingt der Meinung sein, sofort in das Wasser springen zu müssen um uns zu helfenAber auch das kann man trainieren.
-
Aber es klingt doch soweit alles ganz gut :)
An den Tagen, wo du mal über 8 Std nicht da bist, willst du den Wurschtel dann mitnehmen oder? Oder kann dann dein Freund mal in der Zeit vorbeigucken?Hund und Studium klappt wirklich recht gut! - Obwohl ich da ( und da hast du recht) wirklich kein Vorbild bin
...
Berichtet bitte fleißig weiter :)
Zum Thema Angeln hab ich gar keine Ahnung.... -
Echt? Das freut mich!
Ja, eigentlich wollte ich ihn an den Tagen dann mitnehmen. Werde ich auch machen, allerdings dann in der Nähe der Uni eine Pension suchen. So kann ich in den Pausen hin und es ist stressfreier.
Mein Freund muss manchmal bis 18 Uhr arbeiten und kann mir aber noch nicht sagen, wann... noch kein Plan bekommen *grummel* Also ich bin hauptsächlich beim Hund, aber auch kein Problem. Hab es das seltsame Gefühl, dass das eher mein Hund wirdIch werde weiter berichten
Anbei auch eine Story von gestern Abend:
Rassesuche gestaltet sich schwerig. Während ich bei fast jedem Hund "Oh wie süß!" jaule, mir das Aussehen also nicht ganz so wichtig ist -sind eh hübsch-, höre ich von dem Herren nur ein "Joa, ganz süß." oder "hmmm.... hmmmm... neeee." Gut, also alle(!) Rassen der FCI 9 gezeigt. Sein Kommentar am Ende: "Auf manchen Bildern fand ich die süß, auf vielen nicht so. Ich mag keine langen Ohren" (Grrrrrrr! Hund der Eltern hat laaaange Schlappis) Gut, also Hund mit kurzen Ohren gezeigt: "Nich so..." Dann, plötzlich "Der ist süß!" Ich mich schon gefreut, endlich! Aber: Der Hund sah aus wie ein Papillon von der Seite! Ich schon Schnappatmung "Ich denk du magst keine Papillons?" Und er? Lacht!
Also, eigentlich ist er ein wirklich ganz Lieber und so, aber manchmal... Wo ist die Tonne?
Glaube da hilft nur, dass ich mir einen Hund aussuche und sage "Den will ich!" -
Ihr kommt aus Hamburg oder? Ich würde dir anbieten mit meinen beiden Zwerge mal zu euch zukommen, bzw mal bei euch laufen zu gehen. Vll können die beiden ihn ja überzeugen ...
-
Auch ne gute Idee.
Ein Pudelkennenlernen könnte ich auch anbieten -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!