Familientauglicher Ersthund, helft mal bitte!

  • Hi Anni,
    die letzte Frage mag ich schnell beantworten:
    Als Kind hatte ich einen Hund (Schäferhund im Zwinger, Schwachsinn, ich weiß!) aber den habe ich geliebt und der hat mir viel gegeben. Die Gründe jetzt:
    Wir wollen ein Familienmitglied, das bei uns ist.
    Wir wollen eine schöne Aufgabe.
    Wir wollen eine(n) Freund(in).
    Wir wollen sinnvoll Zeit verbringen.
    Wir wollen den Kids eine weitere Alternative bieten.
    Ja, auch unsere Kinder wollen wir verantwortungsvoller machen.
    Und: Ein Hund macht glücklich. Das habe ich als Kind gelernt!
    Wir wollen ihn weder als Bewacher, noch zur Zucht.
    Wir wollen ihn auch ein wenig als Schmusetier und als treuen Begleiter.


    Die Kinder sind m. E. sehr verantwortungsbewusst und intensiv geimpft, was das Verhalten dem Hund gegenüber betrifft (nicht am Tisch füttern, kein Spielzeug, Aufgaben überwiegen,...)
    Also glaubt bitte. Wir werden verantwortungsvolle Hundebesitzer!!!

  • Ach ja, das auch noch: Wir werden den Hund definitiv geistig fordern. Soll heißen: Wir wollen ihm einiges beibringen, mit anderen Hunden unterwegs sein. und auch viel aktiv sein (fängt bei Stöckchen holen an. ;) ).

  • Ich würde sagen Golden Retriever oder Labrador würde gut passen. :)
    Die sind nicht so pflegeintensiv und auch aufgeschlossen fremden gegenüber.


    Beim Bearded Collie gibt es einige Kläffer, da sie nicht entsprechend ausgelastet werden. Er ist in erster Linie ein Arbeitshund-Hütehund. Da muss man auf geistige Auslastung Wert legen. Ebenso gibt es viele, die fremden Menschen eher abgeneigt sind.

  • Zitat

    Berner Sennenhund schließe ich wegen der Größe aus, sorry. Und leicht zu erziehnen sind die auch nicht. Wie ist Eure Erfahrung mit Pudeln?


    Pudel die ich kenne sind lieb und Kinderfreundlich aber sie müssen ausgelastet werden.

  • Hallo!


    Schön, dass ihr euch so viele Gedanken macht!


    Ich bekomm jetzt sicher gleich Haue von den Doodle - Liebhabern und Besitzern hier, aber ich schreibs trotzdem mal:
    Die Labradoodle und Goldendoodle, die ich bisher kennengelernt, waren alles andere als das, was man sich so unter einem "ausgeglichenen Familienhund" vorstellt :roll:


    Labrador und Goldie fände ich auch passend, da müsst ihr halt nach einem guten Züchter suchen, und nicht unbedingt Leistungslinie wählen..
    Pudel find ich ja auch noch klasse =)

  • Golden Retriever würde schon gut passen. Meiner war von der Fellpflege auch wie der von Yunari. Wir haben maximal aller zwei Wochen durchgebürstet und da war nie was verfilzt. Ich kann jetzt nur von meinem Golden sprechen, aber der


    hatte enormen will to please, hat alle Menschen und Hunde geliebt (was manchmal aber auch nerven kann), hatte keinerlei Jagdtrieb (wobei ich auch andere Exemplare kenne), hat nur mal gemeldet wenn es notwendig war, also alles andere als ein Kläffer und würde auch von der Größe her passen.


    Pudel finde ich auch passend. Haart nicht. Gibts in verschiedenen Größen. Sehr sportlich. Die die ich kenne haben will to please. Lernen sehr begeistert. Und vorallem, können sie auch richtig hübsch sein. Ich bin mal so frei und verweise auf den Thread von MelanieR: https://www.dogforum.de/nele-es-pudelt-t159362.html Nele finde ich z.B. wunderhübsch in ihrer Schur.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!