KEIN Hund ist im Dänemark Urlaub sicher!!

  • Naja aber man muss sich schon fragen wie es sein kann, das Leute mit entsprechenden Hunden (die in DK auf der Liste stehen ) - die stehen in vielen anderen Ländern ebenfalls auf Listen - just diese Hunde einführen und sich dann wundern warum sie schlimmstenfalls eingezogen werden.


    Als Halter muss ich mich über die entsprechenden Regeln im Urlaubsland informieren, mach ich das nicht, kann ich doch nicht den Regeln/Gesetzen des jeweiligen Landes die Schuld für meinen eigenen Fehler geben 🤷‍♀️

  • Naja aber man muss sich schon fragen wie es sein kann, das Leute mit entsprechenden Hunden (die in DK auf der Liste stehen ) - die stehen in vielen anderen Ländern ebenfalls auf Listen - just diese Hunde einführen und sich dann wundern warum sie schlimmstenfalls eingezogen werden.


    Als Halter muss ich mich über die entsprechenden Regeln im Urlaubsland informieren, mach ich das nicht, kann ich doch nicht den Regeln/Gesetzen des jeweiligen Landes die Schuld für meinen eigenen Fehler geben 🤷‍♀️

    Z. B. weil das Außenministerium im Link oben schreibt, dass der Transfer erlaubt ist.

  • Naja aber man muss sich schon fragen wie es sein kann, das Leute mit entsprechenden Hunden (die in DK auf der Liste stehen ) - die stehen in vielen anderen Ländern ebenfalls auf Listen - just diese Hunde einführen und sich dann wundern warum sie schlimmstenfalls eingezogen werden.


    Als Halter muss ich mich über die entsprechenden Regeln im Urlaubsland informieren, mach ich das nicht, kann ich doch nicht den Regeln/Gesetzen des jeweiligen Landes die Schuld für meinen eigenen Fehler geben 🤷‍♀️

    Z. B. weil das Außenministerium im Link oben schreibt, dass der Transfer erlaubt ist.

    Ja, aber Transfer ist ja nun was anderes als ich mache da Urlaub/Besuche Verwandte oä.


    Nach Norwegen würde ich mit nem Listenhund also eher nicht von DK aus fahren, wäre mir zu riskant weil er da eben aussteigen muss.

    Ja es steht drin das sie zum pinseln den Wagen verlassen dürfen, aber eben ohne Gewähr (zumindest lese ich das so), sprich ich würde das Risiko nicht eingehen.


    Nach Schweden kann man mit Pause in D gut durch fahren, selbst wenn man Stau ist. Man muss halt ein bisschen nach verkehrsarmen Zeiten schauen, aber macht man ja in der Regel eh wenn man lange Strecken mit PKw unterwegs ist.

  • Z. B. weil das Außenministerium im Link oben schreibt, dass der Transfer erlaubt ist.

    Nach Norwegen würde ich mit nem Listenhund also eher nicht von DK aus fahren, wäre mir zu riskant weil er da eben aussteigen muss.

    Ja es steht drin das sie zum pinseln den Wagen verlassen dürfen, aber eben ohne Gewähr (zumindest lese ich das so), sprich ich würde das Risiko nicht eingehen.

    Nach Norwegen sind es ca. 4 Stunden bis Hirtshals, dann Puffer bis auf die Fähre + dann Fährfahrt, 8 Stunden ohne Pause würde unserer schaffen wenn es sein müsste.


    Das Aussteigen zum Lösen ist in der aktuellen Rechtslage aber m. E. nicht das Hauptproblem, sondern jeder - beabsichtigte oder unbeabsichtigte Kontakt mit Behörden, insbes. mit der Polizei, oder andere Umstände (Unfall, Fahrzeugdefekt etc.).

  • ich würd da nicht durchfahren mit Listenhund. Es kann immer irgendwas passieren wie Panne etc und dann läufts evtl schief. Und das wegen eines Urlaubs? Ne, dieses Risiko wär mir das nicht wert.

  • Nach Norwegen würde ich mit nem Listenhund also eher nicht von DK aus fahren, wäre mir zu riskant weil er da eben aussteigen muss.

    Ja es steht drin das sie zum pinseln den Wagen verlassen dürfen, aber eben ohne Gewähr (zumindest lese ich das so), sprich ich würde das Risiko nicht eingehen.

    Nach Norwegen sind es ca. 4 Stunden bis Hirtshals, dann Puffer bis auf die Fähre + dann Fährfahrt, 8 Stunden ohne Pause würde unserer schaffen wenn es sein müsste.


    Das Aussteigen zum Lösen ist in der aktuellen Rechtslage aber m. E. nicht das Hauptproblem, sondern jeder - beabsichtigte oder unbeabsichtigte Kontakt mit Behörden, insbes. mit der Polizei, oder andere Umstände (Unfall, Fahrzeugdefekt etc.).

    Ja eben, der letzte Absatz wäre mir zu heikel.

    Ich meinte mit meiner Antwort auch nicht dich, weil du dich ja wirklich informierst und ich verstehe auch völlig das du nun eine andere Route nimmst - würde ich genauso machen.


    Ich tue mich einfach schwer damit, wenn man in den Berichten dann eigentlich fast immer liest „wusste ich nicht“. (Das FB Beispiel mit den italienischen Leuten zb.)

  • Mit nem Hund, der in DK als Listenhund (oder Mix) gilt, würde ich auch nicht durchfahren.

    In DK ist es ja so, dass die Polizei entscheidet, was mit dem Hund passiert.

    Da wäre mir das Risiko, dass dem Polizisten meine Nase nicht gefällt, zu groß.


    Ich persönlich glaube zwar, dass bei Hunden, die nur durchreisen, nix passiert, aber mir wäre es das Risiko nicht wert.


    Ich persönlich würde da eher mit ner Fähre direkt nach Schweden fahren und dann eben von dort aus reisen und DK meiden

  • Ich persönlich würde da eher mit ner Fähre direkt nach Schweden fahren und dann eben von dort aus reisen und DK meiden

    Die Fahrt nach Norwegen über Schweden ist allerdings ein ordentlicher Umweg und je nach Fähre (Hund darf teils nicht im Auto bleiben bzw. man benötigt eine "Hundekabine") nicht unbedingt schön.

  • Ich persönlich würde da eher mit ner Fähre direkt nach Schweden fahren und dann eben von dort aus reisen und DK meiden

    Die Fahrt nach Norwegen über Schweden ist allerdings ein ordentlicher Umweg und je nach Fähre (Hund darf teils nicht im Auto bleiben bzw. man benötigt eine "Hundekabine") nicht unbedingt schön.

    ja ich weiß. Aber es gibt zu Not Hundedecks.


    Wenn ich unbeding nach Norwegen will, würde ich den Umweg und den mangelnden Komfort wählen, wenn die Alternative mit nem Listenhund(Mix) durch DK reisen ist.


    Oder das Urlaubsziel überdenken.




    Mir ganz pwersönlich wäre es das Risiko einfach nicht wert.

    Also nicht falsch verstehen, DK ist ein tolles Urlaubsland, auch mit Hunden und gerade mit unverträglichen Hunden, aber die Gesetze bzgl Listenhunden sind dort nun mal wirklich streng und die Polizisten entscheiden einfach nach persönlichen Vorlieben. Und das was ein Polizist dort, im Bezug auf Hunde, entscheidet, ist wie eine Schiedsrichterentscheidung. Mega schwierig anzufechten und wenn, dauert es lang.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!