KEIN Hund ist im Dänemark Urlaub sicher!!
-
-
Zitat
Was mich daran auch so erschreckt ist die Ausschaltung einer Gerichtsbarkeit.
Hier kann man gegen alles Einspruch erheben - sogar gegen ein Falschparkticket kann man klagen, aber in Dänemark wird einem einfach der Hund weggenommen. Ich will jetzt nicht Hunde mit Gegenständen gleichsetzen, aber ein Hund ist trotzdem EIgentum seiner BEsitzer. Ich frage mich echt, was die für ein Grundgesetz haben. Hier kann man auch enteignet werden, aber es muss besondere Gründe haben (irgendwas mit dem Wohl der Gesellschaft. lange her, dass ich unser Grundgesetz mal gelesen habe) und ist ein verdammt langer Prozess.Und dass ein Hund eingeschläfert wird wenn er andere Hunde auch nur tackert ist einfach haarsträubend. Das passiert doch so schnell mal, da muss man ja nur im falsche Moment einen Ball werfen und, zack, gibt's ne kurze Rauferei.
Ich bin mir auch sicher, dass es eine Menge Zuspruch für so ein Gesetz in Deutschland gäbe. (Auch wenn es sich nie durchsetzen würde) Ich habe z.B. eine Bekannte, die möchte, dass es verboten wird in einer Großstadt Hunde zu halten. :-/
Aber auch in Deutschland ist ein Hund dem Gesetz nach eine Sache. Andererseits fällt ein Hund unter das Tierschutzgesetz und das passt irgendwie auch nicht so ganz zusammen
Einerseits Tier, andererseits Sache
Ist schon komisch diese Regelung. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier KEIN Hund ist im Dänemark Urlaub sicher!!* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Da ihr hier so fleißig am diskutieren seid habe ich mal eine Frage und zwar fahren mein Lebensgefährte und ich im Sommer nach Schweden, d.h. mit der Fähre von Deutschland nach Dänemark und dann weiter.
Bis jetzt fährt unsere Podenco Mix Hündin alleine mit, wir haben aber vor uns noch einen Welpen aus dem Tierschutz zu holen (ebenfalls Podenco Mix), diese wird aber dann erst ca. 5 Monate alt sein und demnach auch noch nicht unbedingt wie ein typischer Podenco aussehen (vorallem wenn man keine Ahnung von der Rasse hat).
Denkt ihr dass soetwas riskant ist? Ich kann ja nicht beweisen was was ich hier für eine Rasse mitbringe, ist schließlich ein Straßenhund. -
Gefaherliche Hunde duerfen auch nach der Frist durch das Land reisen, nur eben nicht aus dem Auto gelassen werden ausser kurz zum loesen.
-
Zitat
Gefaherliche Hunde duerfen auch nach der Frist durch das Land reisen, nur eben nicht aus dem Auto gelassen werden ausser kurz zum loesen.
Und schon die 1. hilfreiche Antwort, vielen Dank, das wusste ich nicht.
Aber ich denke wir werden das Auto auf dänischem Boden nur im Notfall verlassen, ist ja eh nicht so weit bis nach Schweden dann. -
Auf der Touristeninformationsseite von Sonderborg steht:
"Aktuell: Im März 2013 hat sich die zuständige dänische Ministerin für Nahrung, Landwirtschaft und Fischerei Mette Gjerskov dieses Themas angenommen. Sie wird nach ausführlichen Gesprächen mit betroffenen Interessengruppen das Hundegesetz auf die politische Tagesordnung setzen, um eine Gesetzesänderung in zentralen Punkten anzustreben. Der genaue Inhalt der Gesetzesänderung und der Zeitpunkt stehen noch nicht fest."
Nachzulesen ist das hier http://www.visitsonderborg.dk/de/sonderborg/urlaub-mit-hund
Weiß man da schon etwas über mögliche Ergebnisse? -
-
Zitat
Und schon die 1. hilfreiche Antwort, vielen Dank, das wusste ich nicht.
Aber ich denke wir werden das Auto auf dänischem Boden nur im Notfall verlassen, ist ja eh nicht so weit bis nach Schweden dann.Auf der Rückreise von Norwegen werden wir wahrscheinlich auch über DK müssen, der Hund pieschert in Norwegen/Schweden und dann wieder auf deutschem Boden. Auch auf der kurzen Fährüberfahrt bleibt er im Auto, das is für ihn eh unstressiger, my car is my castle ^^
-
Zitat
Auf der Touristeninformationsseite von Sonderborg steht:
"Aktuell: Im März 2013 hat sich die zuständige dänische Ministerin für Nahrung, Landwirtschaft und Fischerei Mette Gjerskov dieses Themas angenommen. Sie wird nach ausführlichen Gesprächen mit betroffenen Interessengruppen das Hundegesetz auf die politische Tagesordnung setzen, um eine Gesetzesänderung in zentralen Punkten anzustreben. Der genaue Inhalt der Gesetzesänderung und der Zeitpunkt stehen noch nicht fest."
Nachzulesen ist das hier http://www.visitsonderborg.dk/de/sonderborg/urlaub-mit-hund
Weiß man da schon etwas über mögliche Ergebnisse?bisher ist mir noch nichts bekannt. aber wir werden morgen auf unserer demo in hamburg (gegen die rasselisten in deutschland) von einigen dänen unterstützt und die erste vorsitzende von fair dog europe wird eine rede halten. ich hoffe, ich bekomme da informationen.
-
Zitat
Auf der Touristeninformationsseite von Sonderborg steht:
"Aktuell: Im März 2013 hat sich die zuständige dänische Ministerin für Nahrung, Landwirtschaft und Fischerei Mette Gjerskov dieses Themas angenommen. Sie wird nach ausführlichen Gesprächen mit betroffenen Interessengruppen das Hundegesetz auf die politische Tagesordnung setzen, um eine Gesetzesänderung in zentralen Punkten anzustreben. Der genaue Inhalt der Gesetzesänderung und der Zeitpunkt stehen noch nicht fest."
Nachzulesen ist das hier http://www.visitsonderborg.dk/de/sonderborg/urlaub-mit-hund
Weiß man da schon etwas über mögliche Ergebnisse?Stichfest sind wohl noch keine Ergebnisse, die Evaluierung soll im Laufe des Jahres vorgenommen werden:
ZitatI de kommende måneder skal hundeloven evalueres, og meget tyder på, at regeringen inden årets udgang er klar til at ændre de meget skrappe krav til straksaflivning af hunde, der har skambidt andre hunde.
In den nächsten Monaten soll das Hundegesetz evaluiert werden, es deutet vieles darauf hin, dass die Regierung bis zum Jahresende bereit ist, die sehr strengen Regelungen zur Soforteinschläferungen von Hunden, die andere Hunde mit Beschädigungsabsicht gebissen haben, zu ändern.ZitatDer er dog foreløbig ingen planer om at fjerne forbuddet med de 13 særlige racer - her i blandt racen Amstaff - der blev forbudt efter flere voldsomme hundeangreb.
Vorläufig gibt es jedoch keine Pläne, das Rasseverbot von 13 bestimmten Rassen aufzuheben, unter anderem der Rasse Amstaff, sie wurden verboten, nachdem es mehrere gewaltsame Hundeangriffe gab.Zitate aus:
http://jyllands-posten.dk/poli…tet-over-300-hunde-livet/vom 23.04.
-
Nachdem ich vor einigen Tagen davon gehört habe, wie man in Dänemark mit diesem Thema umgeht, werden wir dort nicht Urlaub machen!! :devil2:
Ich hoffe sehr, daß sich viele Hundehalter dem anschließen.
Nur so, kann man vielleicht etwas bewirken, wenn der Hundetourismus ausbleibt.
Ich kenne einen American Staffordshire Terrier, der als Rettungshund gearbeitet hat.
Zu verdanken hat man dieses Negativdenken doch nur den Hundehaltern, die mit diesen Rassen nicht umgehen können oder sie bewußt in die falsche Richtung bringen. Die friedfertigen Hunde unter ihnen, müssen darunter leiden. Danke Menschheit!!! -
Vielen Dank, Schnaudel.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!