So viele Hunderassen! Mir schwirrt der Kopf...

  • Zitat

    @muffin1
    der Lagotto ist eine prächtige Rasse; ist das Fell scherbar?
    die Größe der Rasse wäre mir recht,auch die Wesensbeschreibung

    Ja, der Lagotto verliert keine Haare und braucht - so wie der Pudel - regelmässige Fellpflege. Ich schneide selbst regelmässig mit der Schere nach und lasse ihn zweimal im Jahr kurz rasieren, sonst hat man einen Filzhund, was weder gut ausschaut noch sich gut anfühlt. Schließlich sollen die Streicheleinheiten ja Hund und Mensch gut tun.

    Ich denke schon, dass sich die Rasse grundsätzlich sehr gut als Therapiehund eignet. Wenn Du noch konkrete Fragen zu der Rasse hast, kann ich gerne meine Erfahrungen berichten.

  • Katie85

    danke für deine Einschätzung
    weißt du eine ISAAT zertifizierte Einrichtung im Münchner Umland oder eine Stelle,wo ich mich erkundigen kann?


    Sylvie74
    okay, dann könnte er ja wirklich für die engere Wahl passen.danke für deine Ausführung

    ruelpserle
    Freiburg ist mir leider etwas zu weit weg,aber die Einrichtung wirkt sehr gut


    RonjaRäuber
    echt guter Tip mit dem Mitnehmen eines Ausbilders-der kann den Welpen dann auch noch unter "seinen" Gesichtspunkten scannen

    Mücke
    ohne Halter von GR's beleidigen zu wollen...
    aber die meisten GR's kommen mir so bullig und "etwas" übergewichtig rüber...
    bei Labis habe ich das auch schon öfters sehen müssen
    wahrscheinlich liegts eh nur an jenen Besitzern,oder?
    oder neigen die beiden Rassen zu Übergewichtig ?? :???:

    sockendieb
    empfindest du die Rasse recht nervös und übertrieben sensibel
    lach nicht,wenn ich das frage:
    was ist der Unterschied zum Barbet?


    nochmals vielen Dank an Euch alle

  • Also mir begegnen mehr übergewichtige Labradore als Golden Retriever. Ich find auch das GR sich super für die Arbeit als Therapiehund eignen. Meine Rasse is es ja nicht..... irgendwie sind die mir zu perfekt bzw. brav. Aber genau das zeichnet sie ja aus.... .Gerade deswegen werde sie ja so gerne als Blindenhunde ausgebildet.

    Beim Labrador macht es einen großen Unterschied aus welches Zucht er stammt. Ich war echt erstaunt wie sportlich und fit ein Labbi aussehen kann- wenn er aus einer Leistungszucht stammt. Vielleicht ist das ja bei den GR auch so.

  • Beim Goldie gibts wie bei vielen anderen Rassen auch eine sog. Arbeits- und eine Schönheitszucht. Letztere sind die, die man auf Ausstellungen sieht, sie werden hauptsächlich nach optischen Kriterien selektiert. Da jede Hunderasse aber ursprünglich mal eine Aufgabe hatte - der Goldie war Jagdhund - gibt es auch noch eine Zucht, die nach Arbeitseignung selektiert. Die Arbeitslinien sind beim Labi und dem Goldie in der Tendenz schlanker, hochbeiniger und spritziger, aber auch weniger für den Einsatz als Therapiehund geeignet würde ich mal stark vermuten. Ansonsten gibt es natürlich auch innerhalb der Schönheitszucht verschiedene "Linien", da muss man sich eben durch verschiedene Stammbäume und Züchterhomepages wühlen um zu finden was einem gefällt und - noch wichtiger - gesund ist.

    Da seh ich grad, der Hund oben ist als Therapiehund im Einsatz, ob das jetzt aber Arbeits oder Schönheitszucht ist konnte ich nicht sehen... 36 kg bei 60 cm SH erscheinen mir aber trotzdem viel

  • Zitat

    sockendieb
    empfindest du die Rasse recht nervös und übertrieben sensibel
    lach nicht,wenn ich das frage:
    was ist der Unterschied zum Barbet?

    Barbet kenne ich leider nur vom Papier hier.

    Mein Hund ist nicht besonders nervös und auch nicht übertrieben sensibel. Was er ist, dass er unheimlich neugierig ist, als Junghund Einkaufshäuser geliebt hat und dabei recht aufgeregt war. So viel zu schaun, zu riechen, potentielle Streichler etc.
    Ihn anbrüllen z.B. beeindruckt ihn überhaupt nicht, er ist sehr wesensfest.

    Allerdings gibt es auch die zurückhaltenden und ganz ruhigen Lagotti, die nicht so selbstsicher durchs Leben stapfen. Ich denke schon, dass es sehr auf den Wurf ankommt und natürlich auf die Zuchtstätte.

    Der Lagotti ist jetzt allerdings zu klein dafür, dass sich z.B. behinderte Kinder auf ihn abstützen. Hab ich eine tolle Reportage mit einem Labrador gesehen, war ich sehr begeistert.

    Das Video stimmt schon sehr genau mit der Realität überein: http://www.youtube.com/watch?v=H71EKdUbBnY

    viele Grüße!

  • so-habe mich nun durch 3 Rassen durchgearbeitet (Pudel,Labrador,Barbet)
    und die Wahl fällt auf*trommelwirbel*: BARBET :smile:

    Ende März ist in München die Int. Hundeausstellung und da werde ich mir die Hübschen mal live ansehen.
    Auch um mal einen Züchterkontakt zu erhalten.
    Ein Sparschweinchen steht bereit um für den Welpenkauf gefüllt zu werden.

    Vielen Dank für Eure Vorschläge und Anmerkungen!!!

    Regina

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!