So viele Hunderassen! Mir schwirrt der Kopf...
-
-
Ich gehe es ähnlich an. Nur habe ich zusätzlich noch 3 Seminare zur hundegestützten Pädagogik besucht, um auch Nachweise darüber zu haben.
Gleichzeitig habe ich ein halbes Jahr einen Hundetrainer begleitet, um das Verhalten von Hunden kennenzulernen.
Mein Tierarzt stellt mir zusätzlich eine Art Gesundheitszeugnis für Emma aus... -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo ich hätte da noch einen Vorschlag schon mal über einen Corgi nachgedacht?
Ich habe seit 10 Monaten eine Pembrokehündin und bin total begeistert, Ginny liebt alle Menschen , spielt unermüdlich kann sich aber auch alleine beschäftigen, ist noch klein genug so dass keiner Angst vor ihr hat aber robust genug um einen "Knuff" zu vertragen( und davon kriegt sie viele von unserer Belgierhündin), Ihre Mama ist übrigens Altenheinbegleithund, allerdings muß man wissen das Corgis als ehemalige Arbeitshunde schon ausgelastet werden wollen aber dann finde ich sind sie absolut traumhaft, achja Jagdtrieb hat sie keinen und ist selbst wenn die anderen abzwitschern immer abrufbar
was sie allerdings nicht mag sind ih ihren Augen sinnlose Kommandos also 3x hintereinader "sitz" oder so was da kann sie dann auch sehr stur sein
-
Ähem, was soll denn überhaupt die Frage? Du schreibst doch selbst, dass schon feststeht, dass es ein Labradoodle wird (bitte, bitte nicht!). Falls das doch nochnicht so fest steht, Golden Retriever oder Labrador sind doch geradezu prädestiniert als Therapiehunde
-
Also vom Aussie würde ich abraten, ebenso der Sheltie. Die, die ich kenne gehen nicht wirklich gerne ohne weiteres auf Fremde zu und die meisten lassen sich von völlig fremden nicht einfach so anfassen. Sie sind allerdings sehr vorsichtig, aber ein lauteres Wort ist schon ausreichend, um sie zu verunsichern.
Ein Aussie kann zwar Therapiehund werden, wenn es aber ein rassetypischer Vertreter ist, wird er das ertragen, weil man es von ihm will, es wird aber nicht seine Lieblingsbeschäftigung sein, da einfach das Wesen dieser Rasse dagegen steht.
Einen Pudel, Klein oder Mittel halte ich für passender. -
Ich halte die folgenden Rassen für geeignet:
Klein/Großpudel
Lagotto
Golden Retriever
Perro de Agua Español
einen Vertreter der Bichons (z.B. Havaneser)Bis auf den GR sind die allesamt nicht/wenig haarend.
Von Hütehunden wie Aussie, Sheltie und Co. würde ich eher Abstand halten, kenne nur wenige, die wirklich offen auf Fremde zu gehen und sich anfassen lassen.
Ach ja, und bitte Finger weg von Labradoodle, Cockerpoo und wie sie nicht alle heißen!
-
-
Zitat
Und zeitgleich schriftlich abklärst, ob du den Hund in der Arbeit wirklich einsetzen kannst (und unter welchen Bedingungen).
Ich bilde meinen Hund selber aus (in Zusammenarbeit mit ner Hundetrainerin). Ich habe Sozialpädagogik studiert, arbeite seit 13 Jahren in dem Arbeitsfeld in dem der Hund eingesetzt werden soll... ich denke nicht, dass ich da unbedingt noch eine Ausbildung zu brauche....
Aber ich übe und lerne zusammen mit ihm: ihn zu lesen, seine Stressanzeichen früh zu erkennen, ihn bewusst auch mal über seine Grenzen zu führen und das dann auszugleichen.... und ich lerne, meine pädagogischen Ziele mit ihm zusammen zu erreichen.
Aber ich habe nicht das Gefühl, noch eine pädagogische Ausbildung zu benötigen....In der Ausbildung zur tiergestützten Therapeutin, zumindest die ich gemacht habe, geht es keineswegs um eine Pädagogische Zusatzausbildung. Der Part der tiergestützten Therapie ist da viel größer. Der Umgang mit dem Tier (nicht nur Hund). Die Lerntheorien der Tiere. Rechtliche Aspekte und auch wirtschaftliche.
-
Zitat
In der Ausbildung zur tiergestützten Therapeutin, zumindest die ich gemacht habe, geht es keineswegs um eine Pädagogische Zusatzausbildung. Der Part der tiergestützten Therapie ist da viel größer. Der Umgang mit dem Tier (nicht nur Hund). Die Lerntheorien der Tiere. Rechtliche Aspekte und auch wirtschaftliche.
Jup, das mache ich auch... aber eben nicht in einer "zertifizierten" Ausbildung. Die beiden, die ich wirklich gut finde, kann ich mir finanziell nicht leisten. Und wenn ich mir zT anschaue, wieviel Pädagogik da für 2000 oder mehr Euronen mit dabei ist... ne, keinen Bock drauf!
-
Ich weis noch nicht ob das schon gesagt wurde aber, wie wäre es mit:
-Golden Retriever
- Labrador
-Goldendoodle
-Labradoodle
-Cockerpoo ? -
Zitat
-Goldendoodle
-Labradoodle
-Cockerpoo ? -
In diesem Sinne könnte ich noch den Dogglador anbieten (DoggexLabrador) oder doch Labradoggel?
Im Ernst: Nee, bitte nicht! -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!