Probleme mit neuem Zweithund

  • Zitat

    Ach du scheisse... der arme Kerl :( vom Regen in die Traufe.. darf ich fragen, wer so einen - mit verlaub - scheissdreck vorschlägt?



    Dem schließe ich mich an!!!! :verzweifelt: Und sowas noch von wem??!?!? Einem Hundetrainer?
    Na den will ich ja mal gern kennenlernen.... Nicht gerade tolle Ratschläge! Wahnsinn :headbash: :hust:

  • Liebe Cathy,
    ich bin froh zu lesen, dass der kleine Kerl jetzt wieder bei Euch, in guten Händen ist und habe die Tränen in den Augen stehen, weil der Hund mir einfach leid tut....so ein hübscher Kerl


    Hoffentlich bekommt er bald ein gutes zu Hause und kann sein Leben genießen, verdient hat er es.

  • War er nun binnen der kurzen Zeit tatsächlich bei so vielen Familien? Denn auf seiner Seite steht ja nur, dass er seine PS verliert, weil die Wohnung zu klein ist. Plus die Familie hier, wo er wieder weggeholt wurde. Fehlen ja aber einige Stationen. Immerhin wird er nicht als Anfängerhund abgegeben, obwohl er gerade mal 1 Jahr alt ist.


    Auf den Bildern sieht er jedenfalls glücklich aus. Hoffen wir für ihn, dass der Verein wenigstens bei der Vermittlung SEHR GENAU hinguckt.

  • Er war vor der Familie hier noch bei einer Dame und nur kurz bei unserer G., die ihn in diesen Notfällen
    bei sich über Nacht aufgenommen hat!
    Letztendlich ist es ja auch egal wieviel Stellen es waren, es waren definitiv zu viele, das wissen wir !

  • Zitat


    Auf den Bildern sieht er jedenfalls glücklich aus. Hoffen wir für ihn, dass der Verein wenigstens bei der Vermittlung SEHR GENAU hinguckt.


    Doris, findest Du nicht es reicht langsam?


    Wir wissen nun von deiner Unfehlbarkeit und das die von dir vermittelten Hunde immer in die richtigen Hände kommen, also hilf doch lieber, anstatt hier nur zu kritisieren.


    Gaby und ihre schweren Jungs

  • Naja, bevor ich mich reinsteigere...lass ich den Text den ich schon geschrieben hatte einfach mal weg. Aber hierzu würde ich gern was schreiben:


    Zitat

    cather,
    ich finde es ganz toll von Euch,wie schnell ihr gehandelt habt und Richie wieder zu euch geholt habt.
    Dafür gesorgt habt das er keine Schmerzen mehr hat und das es ihm bei euch jetzt gut geht.
    Wer fehlerfrei ist sollte den ersten Stein werfen,ich finde es auch unter aller Sau wie meine Vorschreiberin
    euch verurteilt hat,ohne Einzelheiten zu kennen!


    Tharoline, ganz ehrlich. Das Verhalten was Du hier so lobpreist...setze ich für eine seriöse Tierschutzorga als Selbstverständlichkeit voraus. Ich wüsste also nicht warum ich mich da jetzt übermässig verneigen sollte.


    Und welche besonderen Einzelheiten sollte ich denn kennen? Vielleicht kannst Du mich aufklären und ich kann meine Meinung ändern.

  • Ich denke, nun werden es alle auch wirklich verstanden haben, was alles falsch gelaufen ist und daraus Fazit ziehen!

  • Hallo Janosch2011,
    das mag ja sein, das du es als Selbverständlichkeit ansiehst,das sich von der Tierschutzorga so gekümmert wird, wie das cather getan hat mir hat es imponiert,weil ich es auch anders kenne, nachdem Motto" aus den Augen aus dem Sinn". Trotz sämtlichen Verträgen, Papier ist aber geduldig.
    Was ich zurücknehme ist das "unter aller Sau" da habe ich etwas übertrieben und sag ein Sorry dafür.
    Mit Einzelheiten meinte ich eben das uns jetzt geschrieben wurde, wie lang bzw kurz, Richie seit seiner Ankunft irgendwo war.
    Das es zuviele waren ist mir aber auch klar,nur eben,es kann mal passieren und wir hoffen doch alle, das Richie noch ein gutes zuhause finden wird.
    LG Tharoline

  • cather


    Ich muss es auch einfach mal schreiben. Natürlich bin ich froh, dass ihr sofort gehandelt habt.
    Aber:
    Nach meiner Ansicht gehört ein Hund mit einem Hüft- oder Beinbruch erstmal in eine Pflegestelle und wird tierärztlich durchgecheckt.
    Dass da noch irgendwelche Schrauben oder Nägel in den Knochen stecken, kann man sich doch an 3 Fingern abzählen, wenn es nicht sogar bekannt war, das weiss ich nicht.


    Keine Ahnung, warum man einen Hund direkt nach der Ankunft vermitteln muss. Wäre der Hund in einer Pflegestelle gewesen, hätte man auch gemerkt, dass er Schmerzen durch den Nagel hat. Es ist unverantwortlich, solch einen Hund direkt zu vermitteln.


    Zur Vorkontrolle: Meistens werden die VK durch irgendwelche anderen Leute, in der Gegend der Interessenten, durchgeführt. Diese VK sind manchmal dermassen haarsträubend. Von Hunde- oder Menschenkenntnis keine Spur. Nach meiner Ansicht sollten Vorkontrollen möglichst durch den Verein selbst durchgeführt werden, auch wenn sich der Vermittlungsradius dadurch einschränkt.
    Wenn man Interessenten 1-2 Stunden befragt und auch einfach von sich erzählen lässt, dann kann man durchaus auf ihre Umgangsweise mit Hunden schliessen.


    Sicherlich ist niemand vor einer Fehlvermittlung gefeit. Aber gleich mehrere Fehlvermittlungen bei einem Hund, sollte euch wirklich über euer Vermittlungsvorgehen nachdenken lassen.


    Vermittlungen direkt aus dem Ausland in eine Familie, geht in den wenigsten Fällen gut. Das kann man einem Hund ersparen.
    Natürlich kann man bei einer sorgfältigen Vermittlung, mit dem Weg über eine Pflegestelle, weniger Hunde aufnehmen. Aber für mich ist eine massenhafte Vermittlung kein Tierschutz.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!