Wie sieht euer Tagesablauf aus...?

  • [quote="pommel71"]Der Titel sagt es ja schon ;-)


    1. Welche Rasse, Grösse, Alter Hund habt ihr?


    Djabba, heute 2 jahre alt geworden =) Bordeauxdogge, Größe weiß ich nicht, Gewicht: 38 kg


    2. Wäre froh um Zeitangaben wie Aufstehen, erstes Gassigehen, grössere Spaziergänge, letzte Runde vor dem Schlafengehen...


    Also, momentan warte ich darauf, mit meinem Studium loszulegen (geht aber erst im Sommer los....) daher schlafen wir beide aus (Herrchen geht um 7 zur Arbeit) und gehen dann gemütlich so um 10 etwa die erste kleine Runde. Dann mache ich mich fertig und wir starten einen größeren Spaziergang, meistens in den Wald oder an den Rhein. Dauer, ca. 1 h.
    Momentan lasse ich ihn danach für etwa 3-4 Stunden alleine, einfach nur, damit er es nicht verlernt, fahre dann auch jetzt schonmal in die Uni oder so, um Bücher zu holen.
    Wenn ich wieder da bin, machen wir eine Runde, ca. 1/2 h, da geht es oft zum Dummytraining oder Im Auslauf revieren... irgendwas mit viel Bewegung.
    Abends geht mein Freund mit ihm raus, nur ne kleinere Runde.


    So ist es jetzt.... wenn ich studiere, werde ich mittags die kürzere Runde machen, die morgendliche wird länger und Nachmittags/Abends kommt die lange Runde.


    3. Wie und wann beschäftigt ihr euren Hund sonst noch?


    Wir gehen 1 x die Woche zum Agility, machen öfter in der Wohnung und auch draußen ZOS, machen in der Wohnung "Kiste packen" ;-) und 1 x im Monat ZOS in der Hundegruppe.

  • 1. Welche Rasse, Grösse, Alter Hund habt ihr?
    Cairn Terrier, klein (so 35 cm?), 1 Jahr alt


    2. Wäre froh um Zeitangaben wie Aufstehen, erstes Gassigehen, grössere Spaziergänge, letzte Runde vor dem Schlafengehen...
    Es gibt bei uns keine festen Zeiten. Morgens gehen wir 30 Minuten Gassi. Das kann um 5 sein, aber auch erst um 11. Danach gibt es Futter und die Dame schläft erstmal ausgiebig weiter. Mittags/Nachmittags gibt es dann meistens eine große Runde zwischen 1 und 2 Stunden. Abends noch 15-30 Minuten (vor dem Abendessen) und vorm Schlafengehen geht es nochmal 5 Minuten raus, das ist normalerweise zwischen 21 und 01 Uhr. Im Sommer wird die Länge der Runden vermutlich zu anderen Tageszeiten stattfinden, das richtet sich bei uns nach Wetter und Tageslänge.


    3. Wie und wann beschäftigt ihr euren Hund sonst noch?
    Eigentlich ist jeder Tag anders. Ein- bis zweimal die Woche, manchmal auch häufiger. Muss mein Hund mit zum Pferd. Dort kann sie dann mit anderen Hunden spielen und wenn wir ausreiten, dann läuft sie mit. Die Runden sind momentan wegen des Wetters eh nicht so groß. Im Sommer muss ich dann mal schauen, ob sie das schafft. An solchen Tagen fällt bei uns dann die große Gassirunde aus. Da unser Hund Zuhause in eine Art komatösen Schlaf fällt, wenn sie im Stall war. Draußen lassen wir sie Futter suchen. Apportieren und machen die ganz normale Erziehungsarbeit. Zuhause gibt es schonmal mit Papier und Futter gefüllte Papprollen oder so, aber grundsätzlich ist da Ruhe angesagt. Am Wochenende sind wir mittlerweile auch schonmal deutlich länger unterwegs. Es gibt aber auch Tage, da gehen wir nur wenig raus und es gibt keine lange Runde. Das haben wir ganz bewusst eingeführt, damit uns Madame nicht aufs Dach steigt, wenn wir mal krank sein sollten. Eigentlich wollte ich auch Agility ausprobieren, weiß aber noch nicht genau, wann ich das machen soll. Pferd und Hund fressen zusammen schon so ziemlich viel Zeit. Nebenher will ja auch noch studiert und gearbeitet werden.

  • 1. Welche Rasse, Grösse, Alter Hund habt ihr?


    Kurzhaarcollie rund 53 cm groß, 3 Jahre jung :D




    2. Wäre froh um Zeitangaben wie Aufstehen, erstes Gassigehen, grössere Spaziergänge, letzte Runde vor dem Schlafengehen...


    Aufstehen, je nachdem ob ich arbeite bzw. ob andere Termine anstehen - zwischen 7:00 und 8:30 Uhr.
    Kurz in Garten Pipi machen
    danach Katzenfrühstück und für Menschen die erste lebenswichtige Tasse Kaffee ;)
    Dann gehts zum Pferdefüttern - dauert rund 1,5 Stunden, dabei kann sich Jala auf dem rund 2000 qm großen hundesicher eingezäunten Grundstück frei bewegen. Zwischendurch gibt es Ballspiele und/oder Apportierspiele und/oder ein paar Denksportaufgaben ect.


    Dann gehts heim und Jala bekommt ihr Frühstück. Danach verschwindet sie in ihrer Kudde und hält ihren Vormittagsschlaf :D



    Je nachdem ob ich arbeiten war oder nicht gibt es dann zwischen 13 und 15 Uhr eine Spaziergehrunde (im Hochsommer ist die Spazierrunde allerdings eher später abends), die zwischen einer halben Stunde und 3 Stunden beträgt - je nach Lust, Laune und Zeit.
    Wenn die Spaziergehrunde eher kurz war, liegt das meist daran das es die 3 Tage in der Woche sind, wo ich auch abends Pferde füttern muss, dann bekommt Jala ähnliches "Programm" bei den Pferden wie morgens



    Wenn wir wieder daheim sind, gibt es Abendessen.


    Kurz vor dem Zubettgehen (meist so zwischen 22:30 - 23:30) gehts nochmal in den Garten zum lösen.




    3. Wie und wann beschäftigt ihr euren Hund sonst noch?


    meine Hundeschule bietet immer mal wieder verschiedene Kurse an, da mach ich ab und an mal mit (ZOS, Tricks...). - vielleicht 1-2x/Jahr für 4-6 Stunden.
    Alle 2 Monate findet (von Jalas Züchterin ins Leben gerufen) ein rund 2std. Spaziergang mit gaaaaaaaaanz vielen Kurzhaarcollies (und anderen Hunden ;) ) bei Wiesbaden statt. Da sind wir in der Regel mit dabei!



    Danke im voraus!


    Gerne! :D

  • Zitat

    1. Welche Rasse, Grösse, Alter Hund habt ihr?
    Cairn Terrier, klein (so 35 cm?), 1 Jahr alt


    2. Wäre froh um Zeitangaben wie Aufstehen, erstes Gassigehen, grössere Spaziergänge, letzte Runde vor dem Schlafengehen...
    Es gibt bei uns keine festen Zeiten. Morgens gehen wir 30 Minuten Gassi. Das kann um 5 sein, aber auch erst um 11. Danach gibt es Futter und die Dame schläft erstmal ausgiebig weiter. Mittags/Nachmittags gibt es dann meistens eine große Runde zwischen 1 und 2 Stunden. Abends noch 15-30 Minuten (vor dem Abendessen) und vorm Schlafengehen geht es nochmal 5 Minuten raus, das ist normalerweise zwischen 21 und 01 Uhr. Im Sommer wird die Länge der Runden vermutlich zu anderen Tageszeiten stattfinden, das richtet sich bei uns nach Wetter und Tageslänge.


    3. Wie und wann beschäftigt ihr euren Hund sonst noch?
    Eigentlich ist jeder Tag anders. Ein- bis zweimal die Woche, manchmal auch häufiger. Muss mein Hund mit zum Pferd. Dort kann sie dann mit anderen Hunden spielen und wenn wir ausreiten, dann läuft sie mit. Die Runden sind momentan wegen des Wetters eh nicht so groß. Im Sommer muss ich dann mal schauen, ob sie das schafft. An solchen Tagen fällt bei uns dann die große Gassirunde aus. Da unser Hund Zuhause in eine Art komatösen Schlaf fällt, wenn sie im Stall war. Draußen lassen wir sie Futter suchen. Apportieren und machen die ganz normale Erziehungsarbeit. Zuhause gibt es schonmal mit Papier und Futter gefüllte Papprollen oder so, aber grundsätzlich ist da Ruhe angesagt. Am Wochenende sind wir mittlerweile auch schonmal deutlich länger unterwegs. Es gibt aber auch Tage, da gehen wir nur wenig raus und es gibt keine lange Runde. Das haben wir ganz bewusst eingeführt, damit uns Madame nicht aufs Dach steigt, wenn wir mal krank sein sollten. Eigentlich wollte ich auch Agility ausprobieren, weiß aber noch nicht genau, wann ich das machen soll. Pferd und Hund fressen zusammen schon so ziemlich viel Zeit. Nebenher will ja auch noch studiert und gearbeitet werden.



    Pferd, Hund, Studium und Arbeit..... Respekt, ich bin schon mit 2 Dingen davon voll ausgelastet....Respekt

  • Collie, 10 Jahre alt; Whippet, fast 6 Monate alt.


    Montag bis Freitag
    Herrchen steht um 4.30 h auf, geht um 5.15 h mit beiden Hunden ca. 1/2 Stunde zum Lösen eine kleine Runde.
    Frauchen steht um 5.15 h auf, füttert beide Hunde und fährt um 6.15 h zur Arbeit, Herrchen ist schon weg.
    Sohnemann fährt um ca. 8 Uhr zur Schule und bringt dann beide Hunde ins "Hundezimmer" mit Zugang zum Garten, dort bleiben sie bis Mittags 13 Uhr, dann kommt Frauchen nach Hause.
    Ca. 15 h große Runde mit viel Spiel und Spaß bis ca. 17 Uhr. Der Collie spielt nur noch gerne Ball, ansonsten zeigt er deutliche Alterserscheinungen, daher dauert der Spaziergang auch 2 Stunden, wir (Whippchen und ich) müssen Rücksicht auf sein "Tempo" nehmen. Der Whippet wird auch geistig ausgelastet, wir haben uns ein Buch gekauft über Spiele beim Spazierengehen, da hat sie jede Menge Spaß und kommt nicht auf "dumme Gedanken" (sie zeigt ordentlich Jagdtrieb, jetzt schon).
    Collie wird 2 x täglich gefüttert, Whippet 3 x täglich, letzte Mahlzeit für beide ca. 17.30 h, dann haben sie noch mal Gelegenheit am Abend im Garten Pipi zu machen, was der Collie aber ausfallen lässt. Whippetmädel geht um ca. 22 Uhr zum letzten Mal zum Pipi machen und darf dann zu Frauchen und Herrchen ins Bett, Collie schläft davor. Gut`s Nächtle!!


    Samstag und Sonntag
    Schlafen bis ca. 9 Uhr. Beide Hunde sind Langschläfer!!! Hurra!!!
    Rest wie gehabt.

  • Zitat


    ...bringt dann beide Hunde ins "Hundezimmer" mit Zugang zum Garten, dort bleiben sie bis Mittags 13 Uhr, dann kommt Frauchen nach Hause.


    Cool :gut: ein Hundezimmer mit Zugang zum Garten! Will auch haben... wobei ich momentan noch nicht wieder arbeite, aber wenn´s soweit ist, wäre das schon eine echte Erleichterung, falls ich doch mal länger weg bin.


    Wie habt ihr das gebaut? Hundeklappe rein und dann die Tür zum Rest des Hauses abgeschlossen?
    Wie ist der Garten gesichert? Was sagt die Versicherung dazu? Wegen Einbruchmöglichkeit!


    LG,
    das kleine teufelchen

  • Bei uns ist es ziemlich unterschiedlich, mein Freund ist Monteur und somit oft auswärts.
    Hier mal die "Regel" unter der Woche:

    5:00 Uhr aufstehen, Hunde schlafen noch
    5:30 Uhr fertig geduscht, schnelle 15/20 Minuten Runde mit den Hunden
    5/6:00 Uhr Hundefrühstück, Menschenfrühstück, Kippe & Kaffee
    6:30 Uhr fertig machen für die Arbeit
    7:00 den Kleinen ins Auto packen, die Große in's "Hundezimmer" mit Hundeklappe zum eingezäunten Garten, dann kommt noch der kleine Hund meiner Schwägerin in Spe
    7:30 bei der Arbeit angekommen, Lumpi und ich drehen eine kurze Runde an der Ems, dann mach ich mich an die Arbeit und Lumpi hält den Betrieb auf trab


    derweil im heimischen Garten : die beiden Zuhausegebliebenen werden von unseren lieben Nachbern zum Frühstück abgeholt, bis ca 10-11 Uhr
    10:00 Uhr Lumpi muss Pipi,also ab vor die Tür
    12:00 Lumpi & Lisa fahren nach Hause, dort spielen alle 3 Hunde wie verrückt im Garten
    13:00 wieder im Büro, Lumpi ist totmüde und schläft
    derweil Zuhause, die anderen beiden gehen eine große Runde mit den Nachbarn (1-1,5 Std)
    17:15 Ich Zuhause - Hunde freuen sich übers wiedersehen und fallen übereinander her - heißt für mich Kippe & Kaffetime


    Je nachdem wie groß der Kaffedurst war, so ca 17:45/18:00 Runde mit beiden Hunden (30/40Min).
    Zwischendurch ein bisschen Futtersuche, UO, kommt ganz auf die Lust und auf's Wetter an :roll:
    Waren die Nachbarn mal nicht mit der Großen, wird, wenn Lumpi nicht mehr kann, mit ihr noch 'ne extra Runde gedreht.


    18:30/19:00 Uhr Hunde werden gefüttert und ich esse/wir essen dann auch

    Danach wird getobt, geübt, gekuschelt oder auch mal gaaarnichts getan oder eben Haushalt, andere Termine etc... letzte Pipirunde im Garten ist vorm Schlafengehen.. zw. 21:00 und 23:00 Uhr

    Alles in allem, bin ich sehr froh das mein Freund nicht immer auswärts ist, 2 Hunde mit noch ziemlich ungleichen Bedürfnissen, ein Eigenheim, ein Vollzeitjob.. Ich bin manchmal um 8 Uhr schon hundsmüde!

    Respekt an die anderen, mit evtl noch Kindern, anderen Tieren etc.

  • Bei uns ist es meist recht unterschiedlich, da ich zu unterschiedlichen Zeiten zur Uni muss, daher nur grob..


    1. Welche Rasse, Grösse, Alter Hund habt ihr?
    Labrador-DSH-Mix, ca. 64cm, 2 Jahre


    2. Wäre froh um Zeitangaben wie Aufstehen, erstes Gassigehen, grössere Spaziergänge, letzte Runde vor dem Schlafengehen...
    Wegen der Uni recht unterschiedlich, mal um 6 Uhr, mal später, aber spätestens um 9 Uhr stehe wir auf. Dann gibts meist eine kurze Pipirunde, dann nach hause und frühstücken. Und dann kommts auf die Zeit an, zu der wir aufgestanden sind. 6 Uhr, dann vormittags nach dem Frühstück eine größere Runde, sonst gibts die erst mittags. Da üben wir manchmal verschiedene Sachen, wie Sitz/Platz auf Entfernung, Rückruf, bisschen Obedience, Futterbeutel, wir spielen was etc. Manchmal machen wir auch so gut wie nichts, ich will ja keinen dauerbespaßten Hund. Dann gehen wir nachmittags nochmal vor an die Wiese zum Pipi, abends gibts dann nochmal eine kurze Runde (ca. 20 Minuten). Dann gibts natürlich noch Tage, an denen wir uns mit unserer Gassibekanntschaft treffen oder wir fahren mal zum Baden. Wir haben eigentlich keinen festen Tagesablauf. Ich mache das meist nach Gefühl, je nachdem wie mein Hund gerade drauf ist und wie ich Zeit habe. Das ist jetzt auch eher der Tagesablauf, wenn nicht Sommer ist. Im Sommer gibts dann natürlich morgens und abends die größeren Runden und mittags in der Hitze nur kurz raus.


    3. Wie und wann beschäftigt ihr euren Hund sonst noch?
    Donnerstags gehen wir zum Obedience (1 Stunde), evtl. demnächst noch zur Vorbereitung zur BH.

  • Huhu!
    Meine Schäfermixhündin heißt Jule und ist knapp 11.
    Sie ist noch super drauf, nur viel ruhiger als früher, will vor allem heißen: Kein Jagen mehr und viel Schlafen! :D


    -Morgens stehen wir je nach Arbeit zwischen halb 7 und 9 auf, dann gehts ne Viertelstunde zum Lösen
    -Zuhause Futter und pennen (also der Hund), oder im Hundezimmer auf der Arbeit pennen.
    -Mittags 1-2 Stunden (aber das ist das Maximum, dann ist sie wirklich müde) und je nach Lust Futterdummy,
    Tricksen, Apportieren etc. Spielen auch hin und wieder, wenn sie einen lustigen Tag hat.
    -Nachmittags wird geratzt und ich übe Alleinbleiben (das hat sie leider wieder verlernt)
    -gegen Abend Futter, etwas später tricksen wir meist noch eine halbe Stunde mit Suchspielen in der Wohnung und Maulkorbtraining (nicht dass sie einen bräuchte, aber auch ein alter Hund lernt nie aus..), ZOS...
    -kurz vor dem Schlafengehen (zw. 11 und 12) gehts nochmal auf Schnüffelrunde raus, ca 20 Minuten.


    Wenn ich Ferien habe gehen wir auch viel Wandern und treffen uns mit anderen. Außerdem haben wir Mantrailen angefangen, das ist super!


    Und manchmal...da machen wir auch einfach nichts anderes als 3x am Tag kurz raus. Z.B Wenn ich eine Prüfung habe und absolut nichts geht. Ist dann halt so. :/

  • 1. Welche Rasse, Grösse, Alter Hund habt ihr?
    Dalmatiner, 60cm, 3Jahre, Rüde = Milow
    Dalmatiner, 36cm, 11 Wochen, Hündin = Claire


    2. Wäre froh um Zeitangaben wie Aufstehen, erstes Gassigehen, grössere Spaziergänge, letzte Runde vor dem Schlafengehen...


    Unter der Woche i.d.R:
    5 Uhr aufstehen, anziehen, raus mit Claire und Milow 10 Minuten Löserrunde
    Danach gibts Fressen
    6:30 Uhr ab in die HUTA (Claire bekommt dann mittags noch ne Ration Futter)
    a) je nach dem, wie lang ich arbeiten muss, bleibt Milow zu Hause allein und nur Claire in der HUTA oder
    dann gehe ich erst eine große Runde (1-1,5Std) mit Milow und hole Claire danach ab. und mit Claire dann nochmal ne 10 Minutenrunde
    b) eben beide in der HUTA
    Dann gehe ich mit beiden im Anschluss die große Runde (Claire bis auf 10 Minuten im Fahrradanhänger).
    Dann gibts Abendfressen ca 16/17Uhr.
    Dann ist Ruhepause mit kleinen Lerneinheiten in der Wohnung oder draußen (aber nicht täglich). Mal Fellpflege, Kuscheln, wozu ich gerade Lust habe.
    Gegen 20 Uhr bekommt Claire ihre letzte Mahlzeit.
    Dann gehts um 22 Uhr nochmal ne 10 Minutenrunde mit beiden raus. Wenn ich dann nicht ins Bett gehe, gehe ich vor dem Schlafengehen nochmal mit Claire raus.


    Claire geht dann noch, wenn sie muss zum Lösen kurz raus. Ich gehe aber, wenn sie muss, nicht nach festem Zeitplan (vor allem nach dem Schlafen und Fressen).



    Freitags geht Milow auf den Hundeplatz. Claire hat Samstags Welpenstunde. Wenn die Hunde nicht dran sind warten sie im Auto (Claire) oder auch mal zu Hause (Milow).


    Sonntags sind wir oft auf Hundewanderungen.



    3. Wie und wann beschäftigt ihr euren Hund sonst noch?
    Je nach Lust und Laune auf dem Spaziergang kleien Unterordnungseinheiten mit Milow (in letzter Zeit hat er aber keine Lust, deswegen machen wir das momentan selten). Kleine Spieleinheiten mit Milow und Claire.
    Ansonsten abends eben noch kurzes Ringtraining für Milow und Claire (Stehen üben und Zähne gucken lassen).
    Das Laufen kommt dann bei gutem Wetter wieder dazu ;)


    Ab und zu gehe ich auch mal Joggen, Radfahren mit den Hunden (Claire dann im Anhänger).
    Gelegentlich darf Claire dann abends auch mal mit zum Babysitten.


    Achja, ich wohne alleine und studiere ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!