
"Reinsteigern" in Konfliktsituation - wie umlenken?
-
Gast35463 -
13. Januar 2013 um 17:24
-
-
Ach ja, wir sind ja im Übrigen soooooo egoistisch und zwingen die Hunde in ein Verhalten rein, was sie nicht wollen. Leute, ich glaube so ein drei Team können sich die meisten nur wünschen.
Ich möchte keinen Streit anfangen, weil ich mich über Antworten zum eigentlichen Thema freuen würde, aber bitte lasst es gut sein mit Unterstellungen. Es darf gerne jeder mal mitkommen und die egoistisch gehaltenen und gestressten Hunde beobachten
Und nochmals zur Betonung Aimee stellt KEINE Ansprüche genauso wenig Duncan. Es kommt seltenst dazu, dass Aimee es mal zuerst hat und NUR dann gibt es die Situation.
Editieren geht leider nicht mehr.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier "Reinsteigern" in Konfliktsituation - wie umlenken? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Wenn das Spielzeug weiterhin im Einsatz bleiben soll und wenn die Situation so selten ist, dass man wohl schlecht direkt daran arbeiten kann, wäre mein Ansatz (der mir so auf die Schnelle einfällt) ein Abbruchsignal, bei dem Rocco seinen Angriff sofort abbricht
Mein Weg wäre das allerdings nicht.
-
Zitat
Wenn das Spielzeug weiterhin im Einsatz bleiben soll und wenn die Situation so selten ist, dass man wohl schlecht direkt daran arbeiten kann, wäre mein Ansatz (der mir so auf die Schnelle einfällt) ein Abbruchsignal, bei dem Rocco seinen Angriff sofort abbricht
Generell ne gute Idee, allerdings ist Rocco, wenn er mal dabei ist, dermaßen in Rage, dass das schon ein SUPERDUPER Signal sein müsste. Also quasi, das, was ich mir mit dem "Jackpot" gedacht habe...
Zumal er ja dann auch meist einige Meter von uns entfernt ist und man nicht unmittelbar "Zugriff" auf ihn hat.Anna,
-
ihr müßt dem großen rüden klarmachen, dass es eure beute ist, und wenn die hündin die beute mal fängt, IHR der hündin die beute abnehmt...
also erst anfangen, alle hunde zu loben, wenn einer die beute zurückbring, alle mit futter belohnen. dann von jedem hund ein spieli werfen und die hunde nacheinander losschicken, die eigenen spielis zu holen, und das spieli der anderen hunde liegen zu lassen..
damit lernen eure hunde, das IHR die beute verteilt und auch zuteilt.
und wenn es für euch oky ist, dass ein anderer hund dann auch mal das falsche spieli bringt, ists stressfreier für den großen, weils ja nicht seine beute ist...ist ein etwas aufwendiger umweg, aber auf dauer wohl eine möglichkeit, den großen rüden in bezug auf beute etwas entspannter zu kriegen.
mal abgesehen davon glaub ich nicht, dass die hündin aus versehen mal die beute nimmt, weil ihr falsch werft.. die könnte locker weglaufen, wenn das ding auf sie zufliegt... aber da ihr da immer so schön rabatz macht, wenn der große die hündin maßregelt, versucht sie das immer wieder.. und klar macht der große sie jedesmal brüttiger zur schnecke, denn anscheinend ist sie da lernresistent, wenn er ihr erklärt, sie hat das nicht zu nehmen...
-
ihr müßt dem großen rüden klarmachen, dass es eure beute ist, und wenn die hündin die beute mal fängt, IHR der hündin die beute abnehmt...
also erst anfangen, alle hunde zu loben, wenn einer die beute zurückbring, alle mit futter belohnen. dann von jedem hund ein spieli werfen und die hunde nacheinander losschicken, die eigenen spielis zu holen, und das spieli der anderen hunde liegen zu lassen..
damit lernen eure hunde, das IHR die beute verteilt und auch zuteilt.
und wenn es für euch oky ist, dass ein anderer hund dann auch mal das falsche spieli bringt, ists stressfreier für den großen, weils ja nicht seine beute ist...ist ein etwas aufwendiger umweg, aber auf dauer wohl eine möglichkeit, den großen rüden in bezug auf beute etwas entspannter zu kriegen.
mal abgesehen davon glaub ich nicht, dass die hündin aus versehen mal die beute nimmt, weil ihr falsch werft.. die könnte locker weglaufen, wenn das ding auf sie zufliegt... aber da ihr da immer so schön rabatz macht, wenn der große die hündin maßregelt, versucht sie das immer wieder.. und klar macht der große sie jedesmal brüttiger zur schnecke, denn anscheinend ist sie da lernresistent, wenn er ihr erklärt, sie hat das nicht zu nehmen...
-
-
Zitat
mal abgesehen davon glaub ich nicht, dass die hündin aus versehen mal die beute nimmt, weil ihr falsch werft.. die könnte locker weglaufen, wenn das ding auf sie zufliegt... aber da ihr da immer so schön rabatz macht, wenn der große die hündin maßregelt, versucht sie das immer wieder.. und klar macht der große sie jedesmal brüttiger zur schnecke, denn anscheinend ist sie da lernresistent, wenn er ihr erklärt, sie hat das nicht zu nehmen...
Lesen hilft....
Natürlich will sie das Spielzeug auch. Wir machen das so, dass Aimee festgehalten wird, wenn Rocco es zuerst hat, dann ist ja alles in Ordnung. Und mein Hund ist alles, aber nicht lernresistent, vielleicht liest du den Thread nochmal durch.
Und dein Ansatz hört sich traumhaft an, wird aber nicht so funktionieren. Klappt ja immer wie du es beschrieben hast, das könnten wir wahrscheinlich bis zum Einschlafen machen.
Und meine lernresistente Hündin darf das Spielzeug normal auch holen, geht bei einem Knurrer sofort weg und beschwichtigt, was soll sie denn lernen?
Das Spielzeug zuteilen wäre aber vielleicht u.a. eine Teilmöglickeit.
-
denken soll ja auch helfen...
ich dachte, ihr wollt den großen davon abhalten, die hündin unverhältnisnmäßig zu maßregeln, wenn die mal das spielzeug hat...
anscheinend sucht ihr aber eher tips für ne möglicheit, den rüden auf entfernung zu lenken... und das, obwohl er nur statusentsprechend agiert...
entweder es ist seine beute, dann verteidigt er sie oder es ist eure beute, dann verteidigt er sie nicht...
nur weil hier irgendwer euch komisch kommt, müßt ihr euch nicht von jedem schreiber angegriffen fühlen...
-
Also ich versteh immer weniger wo das eigentliche Problem liegt...
Rocco hat sich raus zu halten,!wenn die anderen beiden spielen, könnt ihr ihm das nicht einfach verbieten?
Zur not muss er halt an die Leine, wenn er sich nicht ohne kontrollieren lässt.Und wenn er dran ist, mischen die anderen sich ebenfalls nicht ein .
Ich han den Eindruck, ihr wollt euch waschen ohne nass zu werden
-
Zitat
Also ich versteh immer weniger wo das eigentliche Problem liegt...
Rocco hat sich raus zu halten,!wenn die anderen beiden spielen, könnt ihr ihm das nicht einfach verbieten?
Zur not muss er halt an die Leine, wenn er sich nicht ohne kontrollieren lässt.Und wenn er dran ist, mischen die anderen sich ebenfalls nicht ein .
Ich han den Eindruck, ihr wollt euch waschen ohne nass zu werden
Verbieten geht insofern schlecht, dass er die Hunde in der Situation ja ein Stück weit weg sind (da wo das Spielie gelandet ist quasi), die Entfernung ist so groß, dass Rocco da einfach für sich selbst entscheidet was zu tun ist. Da kommt ein gerufenes "Aus" oder "Nein" nicht an bzw. Rocco ist so in Rage, dass es auch nicht wirkt.
Er sieht sich dann gezwungen sein "Eigentum" zu verteidigen und das so vehement, dass er von allein nicht aufhört.Ich müsste in der Situation schon konkret auf ihn einwirken können um etwas zu erreichen bzw zu verhindern. Sprich ihn an der Leine haben oder zumindest unmittelbar daneben stehn. Ich hätte ihn in solchen Situationen gern auch im Freilauf kontrollierbar. Zumindest soweit, dass er nicht unangemessen heftig reagiert, denn wie gesagt bei Aimee reicht schon ein kurzes Knurren und sie überlässt es ihm und es ist völlig unverständlich und übertrieben, dass er dermaßen heftig wird.
-
du willst also tatsächlich von irgendwem hier lesen, dass du ne feldleine dranmachen sollst, und das bei drei hunden im freilauf? oder wie wär n teletakdings mit fernbedienung?
man man man...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!