"Reinsteigern" in Konfliktsituation - wie umlenken?

  • Ich wollte einfach nur noch mal Rückmeldung geben, nachdem es hier so viele Kritiker gab, die die Hundekonstellation nicht gut fanden, gemeint haben das würde nie gehen, mit Spieli sowieso nicht und und und ;)

    Ich mag einfach mal behaupten, dass wir es geschafft haben- vor allem Dani. Mit viel Geduld und dem Spieli (ja, ihr lest richtig) wurden Konfliktsituationen gelöst und belohnt, Klicker usw.

    Heute spielen alle drei friedlich zusammen, es gibt keine Konflikte mehr (Spieli wird auch kaum noch gebraucht), Aimee hat Rocco 'verziehen', Rocco hat wieder viel Spaß am spielen und Duncan hüpft weiter fröhlich dazwischen herum.

    Warum schreibe ich das? Weil ich denke, dass es mehr Leute gibt als man denkt, die vielleicht ähnliche Probleme haben.

    Ich schreibe jetzt mal nicht so ausführlich, weil ich nicht weiß wen es tatsächlich noch interessiert, wollte nur die Geschichte mal abschließen lassen- vielleicht mag Dani es ja auch noch korrigieren/ergänzen/verbessern.

  • Ja da schreib ich auch gern nochmal was dazu. =)

    Durch Zeigen und Benennen (mit Aufbau Alternativverhalten "zu mir kommen") haben wir das wirklich super in den Griff bekommen.

    Auf niedrigem Erregungsniveau (also wenn es noch nicht eskaliert war, dass man ihn wegpflücken musste) lernte Rocco in den für ihn"problematischen Situationen" zu mir zu kommen und es gab was super tolles. Anfangs meist das heißbegehrte Spielie. Die andren beiden hielten sich freiwillig dann fern bzw. Duncan durfte ja auch hin, nur bei Aimee machte er Probleme.

    (in den Spaziergängen ohne Aimee zergelte er beispielsweise auch mit Duncan. Ich hab reingeclickt und es gab für ihn immer was total tolles, wenn er das Spielie freiwillig Duncan überlassen hat)

    Wir haben das dann immer weiter gesteigert und irgendwann fing Rocco an in den Situationen, in denen er sich früher reingesteigert hätte selbstständig zu mir zu kommen und sich seine Belohnung abzuholen. Er darf dann auch gleich wieder hin, sodass sich überhaupt keine Frust mehr bei ihm Aufbauen kann.

    Sollte er es doch mal Übertreiben und anfangen sich "aufzuregen" hört er durch Ansprache oder einfaches Reinclicken sofort auf und wendet sich ab.
    Mittlerweile wird er auch nicht mehr (oder kaum noch) mit DEM Spielie belohnt sondern mit Beutebrocken oder ähnlich hochwertigem.

    Ich hätte anfangs wirklich nicht gedacht, dass man es so gut hinbekommen kann.

    Wo vor Wochen/Monaten noch ständig der Puls hochging, wenn Rocco zum spielenden Aimee - Duncan Gespann hinrannte, kann man heute total entspannt bleiben, weil man sich drauf verlassen kann, dass er entweder selbstständig zu mir kommt bevor er Stress anfängt oder - wenn nicht - bereits in den Ansätzen abrufbar ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!