"Reinsteigern" in Konfliktsituation - wie umlenken?

  • ich glaube, das wirst du dann herausfinden, wenn ihr das spielzeug mal eine weile weglasst. es wurde hier schon geschrieben und der meinung schließe ich mich an, dass das spielzeug nur eine stellvertreterfunktion hat und hier ein konflikt ausgelebt wird. das beobachte ich auch bei meinen beiden hunden, die (mittlerweile nicht mehr so schlimm wie am anfang) eifern. jeder hat so seine eine sache, worauf er besteht.

    mir fällt aber gerade noch etwas anderes ein: mein ersthund ist ein schäferhund, der sehr gerne mit seinen spielsachen spielt. die hortet er dann regelrecht und wenn mein zweithund etwas davon mopst (was sehr selten vorkommt, da er kein interesse an spielsachen hat), holt sich das der ersthund sofort wieder und legt es auf seinen platz.

    vielleicht geht es hier um den hütetrieb? hast du schon mal probiert, rocco mit etwas zu beschäftigen (was hütemäßiges), was seine volle aufmerksamkeit braucht und die anderen beiden spielen dem spilie? ich würde auch mal das spilie gegen ein anderes austauschen, wenn es immer um das gleiche geht. mein schäferhund hat eine favoritenliste, es gibt ein paar spielsachen, die sind ihm nicht so wichtig. aber der ball wird auf gar keinen fall geteilt :-)

    wo ist das video zu finden?

  • Das Video findest du in unsrem Bilderthread (Link in meiner Signatur) müsste unter den letzten Bildern, die Anna gepostet hat sein.

    Wir hatten einmal kurz ein andres angetestet und es zeigte sich eigentlich, dass Rocco immer gern das will, was er nicht hat.
    Also ich bin mir sicher, wenn wir ihm sein übliches geben und den andern beiden ein andres, wird er sich das der andren auch holen wollen.


    Ich hab Rocco bereits mit allem möglichen versucht abzulenken (wenn ich ihn an der Leine hab)
    Leckerchen suchen, Unterordnung, Tricksen, ... dass er beschäftigt ist (Sachen die er eigentlich liebt)

    Das geht einigermaßen, aber er ist von einer Sekunde auf die andre direkt mit seinem Kopf wieder bei den andern beiden, die ja dann vor seiner Nase toben, und regt sich auf.
    Er ist dann wie ferngesteuert. Wenn er sprechen könnt, würd er mir vermutlich sagen "Was? Ich soll jetzt Suchen? Aber guck doch mal was die da tun!!!!"

  • jetzt hab ich ein video gesehen auf youtube. ich bin kein hundeprofi, muss ich dazu sagen. ich kann nur sagen, wie das auf mich wirkt und da muss ich sagen, tut mir rocco ja schon leid. die hundegruppen, die ich jetzt kenne, spielt mal der eine mit dem anderen, dann zwei gegen einen, mal der mit dem usw. hier sehe ich zwei hunde spielen und der dritte läuft mit seinem spielzeug im maul wie ein bleppo hinterher bzw. teilt, wenn er kann. amie interessiert sich für ihn überhaupt nicht und duncan reagiert nur ein, zwei mal kurz auf ihn. da sieht es auch kurz mal für einen hauch so aus, als soll das spielzeug einer spielaufforderung dienen, ist aber amie schon da.

    wirkt auf mich wie die klassische dreierkonstallation und rocco ist das fünfte rad am wagen. da kann ich verstehen, dass er sauer auf amie ist.

  • Das kann gut sein.

    Es war durchaus auch schon so, dass Aimee seinen "Spielauffordderungen" nachgekommen ist, dann hat sie aber direkt eins übergebraten bekommen, wenn sie dann zu nach am Spielie dran war und daher hat sie es irgendwann eingestellt.

  • Zitat

    Das kann gut sein.

    Es war durchaus auch schon so, dass Aimee seinen "Spielauffordderungen" nachgekommen ist, dann hat sie aber direkt eins übergebraten bekommen, wenn sie dann zu nach am Spielie dran war und daher hat sie es irgendwann eingestellt.


    Womit wir wieder bei der Ausgangsfrage wären, wie bring ich ihn dazu, dass er sich da besser beherrschen kann =)

  • Zudem er das ja ein wenig 'selbst verschuldet' hat. Erstens das was Dani schon sagte, wenn sie zu nah ans Spielzeug kam, hat sie eins übergebraten bekommen ( ich finde auf dem Video sieht man an einer Stelle auch schön, dass sie sofort abbremst- sie will es gar nicht haben, erstrecht nicht klauen) wenn Duncan und Aimee spielen und er hat kein Spieli im Maul neigt er teilweise auch zu Überreaktionen. Das straft dann zumindest Aimee eben mit Ignoranz- ist ja klar.

    Dazu muss man aber sagen, dass wir oft (an dem speziellen Tag war es super kalt, weshalb wir gleich alle losgemacht haben) erst Aimee und Rocco losmachen und die Beiden dann auch zusammen spielen. Nur in der dreier Konstellation wird er so 'ausgeschlossen'.

    Aber wertfrei, ist das nicht ein bisschen vermenschlicht gedacht?

    Und genau, da kommen wir zur Ausgangsfrage :)

  • Zitat

    ja, denn er will ja mit duncan spielen und nicht mit aimee :-)

    sorry, bezog sich auf beitrag 13:45 uhr, klappte mit dem absenden sind.

    was passiert, wenn da noch ein vierter oder fünfter hund dabei ist, mit dem rocco auch gerne spielt?

  • oder spielzeiten einrichten: immer zwei hunde spielen miteinander, der dritte wartet bei euch, ggf. an der leine. spielen amie und rocco eigentlich miteinander, wenn duncan nicht dabei ist/mitspielt? edit: ok, habe gesehen, sie spielen dann doch miteinander.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!