Mit welcher Rasse habt ihr angefangen?

  • Aufgewachsen bin ich mit Dackeln als Familienhunde. Sowohl Rauhhaar, als auch Langhaardackel.


    Mein erster eigener Hund war ein Schäfi. Ich war 25 als der Welpe einzog.


    Warum diese Rasse? (Hab ich letztens schon mal hier gepostet). Freunde hatten eine Schäferhündin, auf die wir oft aufgepasst haben und mit der wir viel Gassi gegangen sind. Da klar war, dass irgendwann ein eigener Hund einziehen soll, wurde es ein Schäfi. Die Hündin von unseren Freunden war einfach super, daher wurds ein Schäfi. Mittlerweile lebt der 3. Schäferhund bei uns.

  • Aufgewachsen bin ich mit einer Deutschen Schäferhündin, die einzog als ich 10 war (und sie 3). Recht früh hatten wir die Hauptverantwortung (ich und meine drei älteren Geschwister), was das füttern, Gassi gehen, Fellpflege anging. Erziehung brauchte sie keine mehr, sie war quasi "fertig" als sie bei uns ankam.


    Mein erster richtig eigener Hund ist Maya, eine reinrassige Podenca (Xarnego Valenciano), die ich mit 23 bekam.
    Warum diese Rasse? Weil ich mich in ihr Aussehen verliebt habe. Erst kam sie also als Pflegehund, und dann blieb sie. Sie hat uns so viele Nerven gekosstet, das hätte ich keinem anderen antun wollen, sag ich immer. ;) Spaß bei Seite, sie ist eine enorme Herausforderung, aber ich bin froh es getan zu haben.

  • Mein erster Hund war ein Jagdtterrier-Mix, ich damals (vor 6 Jahren, er starb leider 5 Jährig) noch völlig unbedarft was Hunderassen anbelangt. Was soll ich euch sagen, ein supertoller, folgsamer Hund, ich hatte als Hundeneuling keinerlei Probleme mit der Erziehung, er war lieb zu den Kindern, hat toll gewacht ohne aggressiv zu sein. Er mochte zwar nicht unbedingt andere Rüden, hat aber von sich aus nie Streit angefangen, aber er hat sich jeder Herausforderung gestellt *grins*, wir mußten öfters mal zum Flicken. Sein Tod war ein großer Verlust, bis heute nicht ganz überwunden. Mit meinem heutigem Wissen hätte ich mir nie, nie irgendetwas mit Jagdtterrier geholt, ich hätte den Hund meines Lebens verpasst! Heute habe ich übrigens inen 7 Monate alten Kurzhaarcollie und ich kann nicht sagen, daß ich einen Unterschied in de Erziehung mache, es klappt bisher auch ganz gut?

  • Mein erster Hund war ein toller Beagle, der leider vor anderthalb Jahren mit fast 11 Jahren an Krebs verstorben ist. Warum? Größenwahn?! Ach, das schaffen wir schon, so schlimm kann's nicht werden :D

  • Aufgewachsen bin ich mit einem Pudel, einem Retriever-Münsterländer-Mix, einem Irish Wolfhound, einem Malteser und einem Aussie. Allerdings lag bei diesen Hunden die Verantwortung nie bei mir. Angefangen hat alles übrigens mit dem Pudlchen, er ist 17 Jahre alt geworden.


    Mein erster eigener Hund, voll und ganz in meiner Verantwortung von Finanzierung bis zur Erziehung ist Lina, mein Labrador Retriever-Mädchen.

  • Warum? Golden ist ja nun wirklich nicht Jedermanns "Ding"!


    Unser erster Hund war ein Rauhaardackelchen. Ich war 5 Jahre alt, als er einzog!
    LG von Julie

  • Meinen ersten Hund den ich trainiert und erzogen habe,war unser Bouvier des Flandres Rüde. Er war zwar der Familienhund,ich bin aber auf den Hundeplatz gegangen und habe ihn auch auf Turnieren geführt.


    Meinen ersten Hund den ich mir ganz alleine und selbstständig ausgesucht habe war ein Terriermix Mädel

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!