Mit welcher Rasse habt ihr angefangen?
-
-
da hast du recht, die sehen immer anderst aus
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Unser erster Familienhund war ein Tibet Terrier, der mit 3 Jahren von privat zu uns kam.
Ganz toller, geduldiger, lieber und trotzdem verspielter und aktiver Hund, der von seiner Größe und Art her schon von uns Kindern auszuführen war. Allerdings lag die Verantwortung natürlich voll bei meinen Eltern, auch wenn der ein oder andere Trick auf meinem Mist gewachsen ist.
Der erste, bei dem ich mindestens die Hälfte der Erziehung geleistet habe war ein ca. 50cm hoher Mix aus dem Tierheim, den wir mit einem knappen Jahr da raus geholt haben. Familienhund. Starker Jagdtrieb, anfangs sehr leicht gestresst durch alles mögliche. Inzwischen selbstsicher geworden und ein großer Schatz.
Meine erste eigene ist jetzt mein Pudel-Labrador- ? Mischling, 40cm, mit 1,5 Jahren zu mir gekommen, von privat. Leicht zu motivieren, will arbeiten, leichter Jagdtrieb, etwas unsicher. Wunderbare Hündin, hätt ich nicht besser bekommen können :) -
Tibets sind tolle Hunde!!
-
Ich hab´vor zwei Jahren mal ganz kamikazemäßig mit ´nem Podenco-Mix angefangen.
Warum?
War keine Absicht, ich wollte einen unkomplizierten Mischling und was sich hinter dem süßen Junghund verbarg, hab´ich nicht so genau erkannt. :cough: -
Es kommen halt dinge, die man nicht erwartet, so wie bei mir! :)
-
-
Meine Eltern hatten als ersten Hund einen Altdeutschen schwarzen Langhaarschäferhund. Danach einen Irish Setter. Mein Mann und ich holten uns als Ersthund (erster eigener Hund) einen Rhodesian Ridgeback. Seine Ex hatte mal so einen und den fand er toll, also hat er gesagt nur so einer kommt ihm ins Haus (bzw. Wohnung). Ich kannte die Rasse gar nicht und hab eher zum Labrador tendiert. Hab mich dann bißchen informiert und die Aussagen wie "kein Anfängerhund" etc. haben mich da nicht eingeschüchtert. Ich hatte ja schon in meiner Familie mit Hunden zu tun.
Und ich muss sagen Chuma hat es uns auch nicht schwer gemacht. Er ist ein ganz ganz Lieber :). Wir sind überglücklich uns für diese Rasse entschieden zu haben. -
Familienhunde waren Pudel & Riesenschnauzer. Mit beiden sind wir als Kinder Gassi gegangen, die Riesen waren unschlagbar :fondof:
Halbwegs erzogen hab ich dann als ersten Hund einen Dalmatiner (Omas).Der richtig erste eigene Hund mit dem ich dann komplett allein angefangen hab ist der Rottweiler :fondof:
-
Dein Rottweiler ist auch super süß!!!!!
-
Zitat
Es kommen halt dinge, die man nicht erwartet, so wie bei mir! :)
Erzähl!
-
Aufgewachsen bin ich mit einem Entlebucher Sennenhund, der war wirklich toll, aber rückblickend betrachtet war die Haltung echt nicht das, was ich einem Hund heute zumuten würde (war jeden Tag ewig lang allein daheim, war komplett unterfordert weil er halt einfach nur so mitgelaufen ist und nicht extra beschäftigt wurde oder ausgelastet und am Schluss war er auch ziemlich fettgefüttert) und eigentlich kann man froh sein, dass meine Eltern sich danach keinen Hund mehr genommen haben..
Meinen ersten eigenen Hund habe ich vor mittlerweile fast 3 Jahren im Tierheim gefunden, ich sag immer er könnte ein Bullmastiff-Pittbull-Mix sein, was genau beteiligt war, keine Ahnung.. Wir haben ihn mitgenommen, weil er, während die meisten anderen Hunde fast ausgeflippt sind in ihren Zwingern, einfach nur ruhig dagestanden ist und so eine unglaublich nette Ausstrahlung hatte.. Geplant war allerhöchstens (laut Freund) ein kleiner Hund, aber ich bin sehr glücklich über unsere Entscheidung!!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!