Mit welcher Rasse habt ihr angefangen?

  • Die ersten Hunde, für die ich vollverantwortlich war, waren eine mittelgroße Mischlingshündin mit unbekannter Beteiligung (allerdings war in ihrer Mutter eindeutig Terrier mit drin, und sie selbst hatte unverkennbare Hütehundeigenschaften) und eine Labrador-Bernersennen-Mix-Hündin.
    Beide waren die Hunde meiner Familie, und ich übernahm sie als es gesundheitliche Gründe meinen Eltern nicht mehr möglich war, sich ausreichend um sie zu kümmern. Somit habe ich nicht bewusst gewählt.

    Zitat

    .....auch wenn ich mir heute für so einiges in den Hintern beißen könnte, was ich da mit ihr verbockt habe :ops: . Ich hatte Null Ahnung von Hunden, wenig Hilfe meiner Eltern, auf so manches Falsches gehört und Aicha hat in einige meiner Vorstellung nicht wirklich rein gepasst. War mir egal :ops: , ich habe sie gehalten, als würde sie... Ich würde heute so viel anders machen! Sie war toll und ich hab so viel falsch gemacht :/


    Dem schließe ich mich in Bezug auf diese Hunde (und zum Teil auch noch in Bezug auf Skadi in der Anfngszeit) uneingeschränkt an. Man, was habe ich (oder besser wir) da an manchen Stellen für einen Bockmist verzapft.... :verzweifelt:


    Meine erste selbstgewählte "Rasse" war dann eben Skadi (Collie-Berner Sennenhund-Mix). Hier habe ich schon sehr bewusst gewählt: Ich wollte keine Rasse (oder Mischung) bei der ausgeprägter Jagdtrieb zu erwarten war, wollte eine ruhige, ausgeglichene, "freundliche" Rasse - ursprüglich wollte ich wieder einen Labrador-Berner-Mix.
    Mit Skadi habe ich wahnsinniges Glück in dieser Beziehung gehabt. Sie ist grundsätzlich wirklich genau das, was ich erhofft hatte. Kein bzw. kaum Jagdtrieb, sehr führerweich, eigentlich freundlich, lernwillig, sensibel, ruhig, aktiv ohne hibbelig zu sein. Mir ist heute allerdings vollkommen klar, dass ich auch voll ins Kloh hätte greifen können, und eine stark jagdtriebige, dickköpfige, träge, misstrauische, hypersensible, schreckhafte Katastrophe hätte erhalten können....

  • Familienhund war eine Appenzeller-Dackelmix Hündin aus dem Tierheim. Warum? Weil wir damals in ein Haus mit Garten zogen und meine Eltern etwas Sicherheit brauchten. Für mich war sie manchmal als Kind/Teenager sehr schwierig zu hand haben, waren irgendwie auch gleichgestellt. Vor zwei Jahren mussten wir sie im Alter von 15 Jahren einschläfern.


    Nach der Trauerphase habe ich immer wieder mit dem Wunsch gespielt einen Hund, da ich mich sehr nach einem Vierbeiner wieder sehnte. Tierschutzhund fiel für uns aus der Wahl, da wir n'bisschen scheiss Vermieter haben der uns die Bedingung stellte: Wenn Reklamationen anständen müssten wir den Hund wieder zurück geben oder raus. Wollten etwas kompates mit pfupf unterm Hintern, darum der Border Terrier. Ne Dogge wäre einfach im Verhältnis Wohnung: Hund ...viel zu gross :D

  • Es gibt halt solche *scheiß* Vermieter die keine Hunde erlauben und welche die es erlauben! - ich z.B wohne im 2. Stock des Hauses von meinem Onkel und er will keine Hunde und wir suchen uns ja ein Haus und dann zieht endlich mein Hund bei mir ein!!!

  • Der erste Hund, an den ich mich erinnern kann, war die Pudeldame Gina. Danach folgte ein Mischling aus dem TH (Mira). Ansonsten hatte mein Opa schon immer nur Englische Cocker Spaniel und meine Tante einen Groenendael-Rüden.


    Mein erster eigener Hund ist ein Wolfsspitz geworden und ich habe mich soooo in Spitze verliebt... schmiede jetzt schon Pläne für den Zweithund. :headbash:

  • Aufgewachsen bin ich mit Dackeln, waren aber nur Hunde unserer Nachbarn.
    Dann mit 20 Ja oft nen Labbi-Mix ausgeführt.
    Unser erster war, voilà, ein Labbi.
    Das war vor 26 Ja, und den Retrievern sind wir treu geblieben ;)

  • Zitat

    Na das ist ja toll, welche Rasse willst du dir denn als Zweithund denn holen? :)


    Einen Großspitz.


    Wenn's nach mir ginge, hätte ich ja jeden (deutschen) Spitzvertreter, aber... :fear: bin ja vernünftig. :hust:

  • Zitat

    Labrador-Berner Sennen Mixe sehen toll aus!!


    Ja, aber oft auch ziemlich unterschiedlich, wie ich hier im Forum feststellen durfte :D
    Aber der optische Wundertüteneffekt ist ja auch eigentlich ganz schön bei den Mixen - der charakterliche allerdings weniger....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!