100%tige Abrufbarkeit, wie?

  • Was bitte ist denn eine positive Strafe? Ist das Wort an sich nicht schon völlig widersprüchlich?

    Ich stimme Corinna voll und ganz zu. Ich möchte keinen Der Angst vor mir hat weil ständig irgendetwas geflogen kommt.

  • Zitat


    Quatsch, Blödsinn, Zeitverschwendung, das klingt nach reichlich Kompetenz! ;) Ich finde den doppelten Rückruf sehr praktisch und kenne durchaus mehr als einen Hund (auch jagdlich ambitioniert) bei dem das klappt. Deshalb rate ich Dir den doch mal zu trainieren. Hier ist der Link!

    Das sag ich meinem Hund das nächste Mal, wenn er auf den Pfiff vom Kaninchen umgedreht ist. Dass das doch Quatsch ist. Die Praxis sieht so aus, als ob es funktioniert. Und das nicht nur bei meinem Hund. Es funktioniert nicht bei allen, das ist auch klar, aber es gibt viele Hunde, bei denen es gut klappt.

  • Zitat

    Das kommt ganz auf den Hund an. Vor allem muss es aber in besagter "Einflußreichweite" passieren, d.h. wenn ich den Hund irgendwie erreichen kann. Dazu kann er z.B. eine Schlepp am Geschirr hinter sich ziehen, das ist nicht schlimm.

    Für den einen Hund reicht schon ein strenger Ton. Andere Hunde müssen ruppig an der Schlepp zurückgezogen und zwangsbeglückt werden, weil sie einfach die Aufmerksamkeit verweigern. Bei einigen anderen Hunden gibt es die Möglichkeit die Leine hinterher zu werfen (neben dran reicht in der Regel, um die Aufmerksamkeit zu bekommen) oder mit dem Schlüssel zu scheppern, oder oder oder. Da schließe ich auch Discs nicht kategorisch aus. Im Grunde und so handhabe ich das mit meinen:

    - Kommen sie brav und hurtig zurück, wird gelobt und ggf. belohnt.
    - Kommen sie nicht - oder was meine Beagledame gerne macht - bleiben sie auf 3m Entfernung stehen, um nicht angeleint zu werden, wird selbige schon mal in "Wurfposition" in die Hand genommen. Das reicht dann in der Regel schon als "Argumentationshilfe". Beim Schäfer reicht oft schon ein etwas strengerer Ton, damit er seinen Unsinn lässt (oft andere Hunde schwach anreden) und zurück kommt.

    Ah, ok... dann habe ich wohl meinen Hund auch "bezwungen".... :ops: (habe den Rückruf anfangs nämlich IMMER mit der Schlepp durchgesetzt und jetzt sitzt er echt gut auch ohne SL.. )

    Mit Discs, etc. wäre ich aber vorsichtig.. eine Bekannte von mir hatte die grandiose Idee ihren Hund mit einer Rappelflasche zu bestrafen, wenn er nicht kam.. Tja, doof nur, dass der Hund die Flasche mit ihr verknüpfte und dann erst recht nicht mehr kam...Als Laie würde ich solche Versuche deshalb lieber lassen...
    Aber da ich das in meiner rosa Wölkchen-Welt nicht machen möchte, bin ich seeeehr froh, dass mein Hund in Sachen Bestrafung auch eher ein Sensibelchen ist :baby-girl: ( wie war das.. jeder bekommt den Hund, den er verdient!?)

  • Zitat

    Was bitte ist denn eine positive Strafe? Ist das Wort an sich nicht schon völlig widersprüchlich?

    Ich stimme Corinna voll und ganz zu. Ich möchte keinen Der Angst vor mir hat weil ständig irgendetwas geflogen kommt.

    positive Strafe = etwas wird als Bestrafung hinzu gefügt
    negative Strafe = etwas wird als Bestrafung weggenommen

  • Ich hab mir jetzt nicht alle Beiträge durchgelesen, aber ich sage trotzdem mal, wie wir es machen.

    1. Du hast einen Podenco/Galgo Mix. Vollblutjäger. Sei dir dessen bewusst. Es kann sein, das du selbst nach jahrelangem Training den Hund nicht oder nur bedingt ableinen kannst.

    2. Die Jagd ist für diese Rasse das Größte. Um zu erreichen, das er die Jagd abbricht um zu dir zu kommen musst du also interessanter als die Jagd sein - schier unmöglich. Du bist einfach kein hakenschlagender Hase, dem Hundi hinterhetzen kann. Also gilt: Augen auf! Du musst ständig das Umfeld UND deinen Hund im Auge haben. Du musst deinen Hund LESEN lernen, was sind seine Anzeichen eine Millisekunde bevor er ansetzt? Wie lange ist die Zeitspanne die du hast von "Hund registriert mich noch" zu "Hund schaltet ab und geht Spur nach"?

    3. Was ist die richtige Belohnung für deinen Hund?

    4. Impulskontrolle üben

    Bei Maya haben wir mehrere Kommandos.
    Ein schödes "Komm" + Variationen davon ("Komm ma bei" "Komm her") heißt soviel wie: Drehe dich bitte in meine Richtung um und komme etwas näher. Das benutze ich z.B. wenn Maya zu weit vor läuft. (Belohnung: halbfeuchtes TroFu - Platinum)
    "Weiter" wenn Maya irgendwo hinter uns trödelt oder sich festgeschnuppert hat. (keine Belohnung- nicht mehr)
    "Hier lang" wenn ich die Richtung wechsle. (keine Belohnung mehr)
    Ein Rückpfiff. Versuche ich so wenig wie möglich zu benutzen. MAXIMAL 1-2x die Woche. Ein sofortiges "du kommst jetzt SOFORT HIER hin, und zwar genau zu MIR, so nah, das ich dich festhalten/anleinen kann!". Belohnung je nach Ablenkungsgrad von 5-10Sekunden nuckeln an der Leberwursttube, über große Käse/Fleischwurststücke bis hin zum ABSOLUTEN HIGHLIGHT, ein wildes Spiel mit dem Kaninchen-Echt-Fell-Zergel. Das gibt's aber wirklich nur, wenn ich Maya von etwas absolutem Highlight abrufe. Da geht das Spiel auch wirklich mindestens 10 Sek.

    Wichtig ist bei Maya auch: Ich bewege mich in die Richtung, in die Maya laufen soll. Denn: Laufen und Rennen ist für Maya wieder eine zusätzliche Belohnung.
    Auch gebe ich ihr die Leckerlis (also das halbfeuchte TroFu) nicht so aus der Hand, sondern schmeiße sie in die Luft/in die Wiese. Bewegte Leckerlis sind gleich 10x so toll! Man kann sie jagen und erlegen :D

    Wir üben jetzt seit fast einem Jahr, haben zwei Antijagdkurse hinter uns, dennoch:
    Maya lasse so gut wie NIE komplett ohne Leine laufen. An mir gut bekannten und wirklich wildarmen Stellen lasse ich ihre Schleppleine (mal 5, mal 10, mal 15m - habe verschiedene) aber immer öfter einfach schleppen.
    Eine 100% Sicherheit gibt es bei keinem Hund, bei einem Vollblutjäger noch weniger ;)
    Aber was ich auch gelernt habe: Höre auf dein Bauchgefühl! Meinst du heute klappt es, probiere es! Sagt dein Bauch "Nee, heute nicht" lass es.

    Edit: Wie man den Rückruf genau aufbaut, hast du ja schon einige Tipps bekommen, bzw. gibt es hier auch etliche Seiten dazu. Deswegen schreibe ich es nicht noch extra auf. Falls doch Interesse daran besteht, schreibe ich es aber noch.

  • Zitat

    Das kommt ganz auf den Hund an. Vor allem muss es aber in besagter "Einflußreichweite" passieren, d.h. wenn ich den Hund irgendwie erreichen kann. Dazu kann er z.B. eine Schlepp am Geschirr hinter sich ziehen, das ist nicht schlimm.

    Für den einen Hund reicht schon ein strenger Ton. Andere Hunde müssen ruppig an der Schlepp zurückgezogen und zwangsbeglückt werden, weil sie einfach die Aufmerksamkeit verweigern. Bei einigen anderen Hunden gibt es die Möglichkeit die Leine hinterher zu werfen (neben dran reicht in der Regel, um die Aufmerksamkeit zu bekommen) oder mit dem Schlüssel zu scheppern, oder oder oder. Da schließe ich auch Discs nicht kategorisch aus. Im Grunde und so handhabe ich das mit meinen:

    - Kommen sie brav und hurtig zurück, wird gelobt und ggf. belohnt.
    - Kommen sie nicht - oder was meine Beagledame gerne macht - bleiben sie auf 3m Entfernung stehen, um nicht angeleint zu werden, wird selbige schon mal in "Wurfposition" in die Hand genommen. Das reicht dann in der Regel schon als "Argumentationshilfe". Beim Schäfer reicht oft schon ein etwas strengerer Ton, damit er seinen Unsinn lässt (oft andere Hunde schwach anreden) und zurück kommt.

    Sp ähnlich seh ich das auch.
    Nen Hund nur mit Leckerchen erziehen bringt auf Dauer nix.
    Entweder klebt er dann an der Leckerchen-Tasche oder kommt nicht wieder.
    Ohne ist auf Dauer sicherer, dauert natürlich auch viel länger. ;)

  • Zitat

    ... (von der Redaktion gekürzt)

    Ach, ach, da sind sie dann auch wieder, die üblichen Verdächtigen, die mit ihrem Gefasel alles so weit zerlegen, bis der ganze Thread für'n Eimer ist und sich keiner mehr an die Ausgangsfrage erinnert. Meideverhalten, Bewaffnung, Abrüsten, ... - vielleicht geh ich aber auch einfach am besten Mal zum Tierarzt, ist vielleicht was gesundheitliches, mh? Oder ich such mir einen guten Trainer, genau. Danke, Du hast mir sehr geholfen - und dem TS auch!

  • Zitat

    Ach, ach, da sind sie dann auch wieder, die üblichen Verdächtigen, die mit ihrem Gefasel alles so weit zerlegen, bis der ganze Thread für'n Eimer ist und sich keiner mehr an die Ausgangsfrage erinnert. Meideverhalten, Bewaffnung, Abrüsten, ... - vielleicht geh ich aber auch einfach am besten Mal zum Tierarzt, ist vielleicht was gesundheitliches, mh? Oder ich such mir einen guten Trainer, genau. Danke, Du hast mir sehr geholfen - und dem TS auch!


    Vergess' nicht die Schilddruese checken zu lassen! Grosses Blutbild!!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!