Was nervt euch bei manchen Hundehaltern so richtig?

  • Ja, ich weiß auch, dass ich beim nächsten Mal wieder überreagieren werde. Schließlich bin ich diesmal extra freundlich geblieben und musste mir daraufhin anhören, dass ich hirnverbrannt bin...

  • Hirnverbrannt? Wahrscheinlich ist sein eigenes Hirn ordentlich ans Rauchen gekommen, bei der ausführlichen Antwort :lol: Dass sich manche Menschen eben noch Mühe geben, an den Problemen mit ihren Hunden zu arbeiten. Jaja... :roll:

  • Zitat

    Hirnverbrannt? Wahrscheinlich ist sein eigenes Hirn ordentlich ans Rauchen gekommen, bei der ausführlichen Antwort :lol: Dass sich manche Menschen eben noch Mühe geben, an den Problemen mit ihren Hunden zu arbeiten. Jaja... :roll:



    Jaa... einfach hirnverbrannt...

  • Junger, etwas übereifriger und gern andere Hunde anpöbelnder Spinner und ich auf dem Weg in den Wald. Entgegen kommt ein kniehoher Mix mit Frauchen, aber ohne Leine. Spinner fängt an, schwer zu atmen, will fixieren, weil FEIND!
    Ich hol seine Aufmerksamkeit zu mir, stopf Leckerchen rein und schaffe es, ihn runterzufahren. Entgegenkommender Hund fängt an zu fixieren und zu schleichen, Frauchen ruft, Hund interessiert es nicht. Dann legt sich der Entgegenkommende hin, fixiert und lauert. Wir gehen weiter, Ausweichmöglichkeiten gibt es nicht, Spinner ist einigermaßen klar im Kopf und die Straße ist breit genug. Frauchen ruft den Fixierer zu sich, stopft ihm ein Stöckchen in die Schnauze und verlangt "Fuß". Wir sind ohne Explosion am Fixierer vorbei, also fettes Lob und Party für den Spinner, auf einmal schießt der Fixierer knurrend und schnappend von hinten an meinen Hund ran. Wir drehen uns gleichzeitig um, und bevor der Spinner auch nur piep sagen kann, falt ich den Angreifer verbal zusammen, dieser läuft schnell weiter, wollt er sich doch lieber mit dem Spinner anlegen als mit mir (schlaues Tier... :hust: ). Frauchen guckt mich ziemlich blöd an, findet das alles irgendwie total normal bis zu dem Punkt, wo ich ihr Schätzchen angebrüllt habe.
    Und nun darf ich dem Spinner erklären, dass nicht jeder Hund, an dem er ruhig vorbeigeht, versuchen wird, ihn in den Hintern zu beißen. Wenn meiner doch schon fixiert und lauert, dann kann ich doch theoretisch die Leine, die ich eh in der Hand trage, dran machen. Oder ist das schon wieder zu viel verlangt?

  • Sunti
    Nein das ist nicht zu viel verlangt. Eigentlich gebietet das der normale Menschenverstand...
    Tut mir echt leid, wieder einen Trainingsschritt zurückgeworfen. Voll blöd.


    Gesendet vom Handy.

  • Das Problem ist, der Spinner hat Abi. Der merkt sich so was. Und wenn er diesem Schnapper mal zufällig ohne Leine begegnet, könnte es sein, dass der auf die Nase kriegt.
    So zum Thema Abi: EINMAL hat meine Arbeitskollegin (die mich als Nicht-Hundehalterin damit total genervt hat) ihn, weil er fiepte, aus dem leeren Klassenraum, in dem er sich während der Arbeitszeit aufzuhalten hat, rausgelassen, "weil ja was mit ihm hätte sein können". :headbash: Dabei isser ihr abgehauen (natürlich...) und sie wollt ihm ins Halsband greifen (also, zum Thema mangelnder Selbsterhaltungstrieb, ich greif nem für mich total fremden Hund von hinten ins Halsband...), er hat sich (natürlich...) rausgezogen und ist durchs Büro gefetzt, bis er mich gefunden hatte. Seitdem macht er in diesem Standort immer etwas Theater, wenn er eingesperrt wird (könnt ja wieder n Depp kommen und ihn rauslassen - im anderen Standort hält er übrigens die Klappe) und versuchte auch, sich aus diesem Halsband wieder rauszuziehen, hat ja schon mal geklappt. Deshalb musste ich auch ein anderes Halsband besorgen (ebenso groß wie das erste, ebenfalls Zugstopp, aber halt anderes Material), bei dem versucht er es nicht. Aber die Sachen, die er lernen SOLL, die sind nebensächlich. :???:

  • maahhhh...in den letzten wochen habe ich gaaaanz viel dafür getan für den herrn hund tolle hundebgegnungen zu organisieren. hat alles super geklappt und er wurde sicherer und auch wenns mal 2 oder 3 andere hunde hatte, hat er sich schneller beruhigt. bei hundesichtungen blieb er ansprechbar.
    heute laufen wir so durch den wald und recht überraschend kommt ein mann mit schwarzem labbirüden um die ecke. ich lein grissini an weil ich schon nen doofes gefühl hatte bei dem hund. der halter sieht mich und die leine...ignoriert uns :/ sein hund kommt im bogen auf uns zu, ich steh vor grissini und denke gerade der andere läuft einfach so vorbei...neeee...der dreht im letzten moment ab und kommt direkt an grissinis hintern. der findet das natürlich wenig lustig. mittlerweile hab ich ihn zwsichen meine beine genommen, im rücken ein busch.
    grissini dann voll am bellen und regt sich auf, stell die nackenhaare auf und stellt sich auf die hinterbeine.
    und was kommt vom besitzer... "achso...der ist böse"
    argh...der hätte ja auch einfach fragen können, ob er seinen auch an die leinen nehmen soll. neee...da wird gewartet bis es eventuell eskaliert...*nerv*
    danach haben wir dann zum glück noch einen total lieben senios getroffen mit dem er schön spielen konnte...so bleibt die andere begegnung hoffentlich nicht so präsent.

  • Zitat

    sein hund kommt im bogen auf uns zu, ich steh vor grissini und denke gerade der andere läuft einfach so vorbei...neeee...der dreht im letzten moment ab und kommt direkt an grissinis hintern. der findet das natürlich wenig lustig. mittlerweile hab ich ihn zwsichen meine beine genommen, im rücken ein busch.


    Vielleicht wärs besser einfach weiter zu laufen. Zumindest ist es aus meiner Beobachtung her stressfreier für alle Beteiligten.
    Ich mein, das, was du beschreibst, sind doch alltägliche Situationen... :???:

  • Zitat

    Vielleicht wärs besser einfach weiter zu laufen. Zumindest ist es aus meiner Beobachtung her stressfreier für alle Beteiligten.
    Ich mein, das, was du beschreibst, sind doch alltägliche Situationen... :???:


    ja sicher ist es alltäglich, aber mich hat halt genervt dass der andere nicht mal fragt ob er seinen besser auch anleinen soll. er hat ja gesehen, dass ich meinen angeleint habe.
    und weiterlaufen ging nicht, weil grissini bei so "überraschenden" hundesichtungen einfach stehen bleibt und ich ihn dann weiterziehen müsste...was ja dann für die körpersprache auch nicht besonders gut ist. wenn der andere seinen angeleint hätte, hätte ich mich auf grissini konzentrieren können und versucht seine aufmerksamkeit auf mich zu lenken. dann soll er mich anschauen oder ich werfe leckerli zum suchen...
    er hat ein problem mit hunden, denen wir frontal begegnen. wir arbeiten daran haben aber bisher noch nicht wirklich einen durchbruch erzielt :| je nach tagsform reagiert er leichter oder heftiger...


    ps: wir üben frotnale begegnungen auch mit bekannten hunden und wenn ich mich mit den haltern unterhalte und ihn dann quasi "frei" gebe, dann funktioniert das recht gut. vorhin war es halt bissi überraschend für uns =)

  • Das Weitergehen funktioniert aber halt leider nicht immer. Wenn der Hund stehen bleibt (lass ich beim Spinner nicht zu, der wird weiter gedrängt, aber der ist auch nicht so tief drin wie Grissini), oder wenn, wie gestern bei mir, der andere Hund dann erst recht von hinten angeschossen kommt und dem eigenen an den Hintern geht. Denn dann kannst du erst recht nicht mehr handeln, weil du ja damit beschäftigt bist, den eigenen Hund weiter zu schaffen.


    Grissini, ich glaube, wir sollten das Beamen perfektionieren und zusammen üben. Täte Spinner und Brotstange sicherlich gut.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!