Was nervt euch bei manchen Hundehaltern so richtig?
-
Radieschenschnitzel -
10. Januar 2013 um 16:32 -
Geschlossen
-
-
Zitat
Na, dann hoff ich doch sehr, dass es bei dir nicht beim Wollen bleibt.
Es ging darum, dass es völlig aussichtslos war und die HH'in sich ihren Pfiff komplett kaputtgedudelt hat, nicht darum, in welchen Situationen man seinen Hund rufen soll oder nicht.
Leider bleibts bei den Deppen noch zu oft beim Wollen, aber sie bessern sich. Nur noch so 3 Jahre oder so, dann können sies.
Zum Rest: Nö. Ich habs nur mal als fett markiert:
ZitatKein echter Aufreger, eher ein Grund zum verständnislosen Schmunzeln.
Inoffizielles Freilaufgelände, immer haufenweise Hunde, die meisten ohne Leine. Fremder Hund kommt zu uns rüber, Hunde verstehen sich, alles gut, alles übersichtlich. Frauchen - irgendwo recht weit weg - packt die Pfeife aus...und pfeift...und pfeift...und pfeift....Hund ist's egal. Was soll denn sowas? Es war überhaupt nicht nötig, den Hund zu rufen, zumal es dort total normal ist, dass die Hunde kreuz und quer durch die Gegend laufen und eben auch andere Hunde begrüßen . Da würd ich doch eher hingehen und mein Getier abholen, wenn es denn unbedingt sein müsste, statt minutenlang da rumzuflöten.
Da ging es dir also sehr wohl darum das sie überhaupt gepfiffen hat. Und darum gings mir. Egal wie harmonisch oder normal die Situation ist, wenn jemand will das sein Hund kommt ist das so und sollte auch so akzeptiert werden.
Das sie sich den Pfiff so kaputtmacht, da bin ich ganz bei dir. (Wobei, die Deppen brauchen da auch mal 2 Pfiffe ehe das in den paar Gehirnzellen ankommt. *seufz*) -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Was nervt euch bei manchen Hundehaltern so richtig? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Warum muß man, wenn einem jemand mit einem Riesenberner und einem kleineren Hund angeleint entgegenkommt und sich an den Wegrand stellt und wartet, das der andere vorbeigeht, meinen kläffenden Pinscher fast bis an die anderen Hunde ranlassen.......
Eigentlich auch egal wie groß die angeleinten Hunde sind, aber Ich muß feststellen, das 50kg doch etwas mehr Kraft haben als meine beiden
Ich fands eifach unhöflich. Und als Ich sauer gemotzt hab, wünscht die doofe Kuh mir noch süffisant ein schönes Wochenende.LG katja
-
Zitat
Leider bleibts bei den Deppen noch zu oft beim Wollen, aber sie bessern sich. Nur noch so 3 Jahre oder so, dann können sies.
Zum Rest: Nö. Ich habs nur mal als fett markiert:
Da ging es dir also sehr wohl darum das sie überhaupt gepfiffen hat. Und darum gings mir. Egal wie harmonisch oder normal die Situation ist, wenn jemand will das sein Hund kommt ist das so und sollte auch so akzeptiert werden.Das sie sich den Pfiff so kaputtmacht, da bin ich ganz bei dir. (Wobei, die Deppen brauchen da auch mal 2 Pfiffe ehe das in den paar Gehirnzellen ankommt. *seufz*)
Ich rufe mein Beagletierchen sogar ganz bewußt immer mal wieder heran, wenn er längere Zeit mit anderen Hunden tobt. Zum Einen weil ich möchte, daß er zwischen durch immer mal wieder andockt. Gerade für einen Jagdhund wie meinem finde ich es besonders wichtig, daß er lernt auch in ausgelassenen Situationen immer mal wieder bei mir anzudocken. Zum Anderen um den Rückruf zu trainieren. (Gut in dem geschilderten Falle hat die Halterin wohl zu hoch gepokert; was dann leider kontraproduktiv ist.) Danach darf er dann gleich wieder los rennen. Wenn ich gehen möchte rufe ich ihn normaler Weise nicht ab, sondern rufe kurz seinen Namen und gehe langsam weiter. Dann kommt er angeflitzt. So bedeutet der Rückruf für ihn nicht immer Ende des Spaßes sondern auch Belohnung zwischendurch.
LG
Franziska mit Till
-
Hach ja, die lieben Hundehalter,die 'nem fremden Hund einfach mal so Leckerlies reinstopfen, ehe man reagieren kann
Ich liebe es so... Ist ja nicht so, dass meine Hunde nicht im Moment mit MagenDarm zu kämpfen haben...
-
es ging darum, dass WENN ich es schon riskiere, dass der Hund den Rückruf (mal wieder) komplett ignoriert, es zumindest einen Grund dafür geben sollte, sonst mach ich das Signal kaputt für nix.
Ich ruf meine Maus auch immer mal wieder zu mir, aber ganz sicher nicht in so einer Umgebung alle 3 Minuten. Da geht man hin, damit der Hund ausgelassen mit anderen Hunden rumspinnen kann, dafür ist das Gelände bekannt, da find ich es dem Hund gegenüber total unfair, ihn, wie es die Dame macht, ständig abzupfeifen. Ist ihm egal, wie gesagt, er macht ja trotzdem sein Ding, das macht es doppelt doof. Klar, wenn mein Hund komplett die Biege macht, ist es was anderes, aber davon rede ich hier gerade nicht.
Meine Maus ist von anderen Hunden ziemlich gut abrufbar, muss ich sagen, aber sie darf auch ungestört spielen und wurde nie alle paar Minuten unterbrochen.
-
-
Zitat
Dann kommt er angeflitzt. So bedeutet der Rückruf für ihn nicht immer Ende des Spaßes sondern auch Belohnung zwischendurch.
Jaja, das ist ja alles nix Neues. Trotzdem muss es nicht alle paar Minuten sein, so wie die Dame es macht. Funktioniert übrigens auch nicht bei jedem Hund, nur bei den verfressenen Exemplaren. Für meine Hündin wäre das Leckerlie gar keine richtige Belohnung, sie ist meist eher genervt, wenn sie fressen soll, wo sie doch gerade so schön gespielt hat. Trotz alledem funzt es bei ihr ganz gut, und wenn ich gehen will, muss ich gar nix sagen, ich geh einfach, nach ein paar Sekunden ist sie bei mir.
-
Zitat
@ Lunasmama
Fangen die Sticheleien schon wieder an ?
Ich hoffe das war's dann....Den Tipp des gegenseitigen Ignorierens gab ich dir und Erdel bereits an anderer Stelle, nur kurz zur Erinnerung
!!
Kommst zu spät, is' schon rum.
-
Zitat
Jaja, das ist ja alles nix Neues. Trotzdem muss es nicht alle paar Minuten sein, so wie die Dame es macht. Funktioniert übrigens auch nicht bei jedem Hund, nur bei den verfressenen Exemplaren. Für meine Hündin wäre das Leckerlie gar keine richtige Belohnung, sie ist meist eher genervt, wenn sie fressen soll, wo sie doch gerade so schön gespielt hat. Trotz alledem funzt es bei ihr ganz gut, und wenn ich gehen will, muss ich gar nix sagen, ich geh einfach, nach ein paar Sekunden ist sie bei mir.
Da hast du wohl recht. Allerdings hast du von alle paar Miinuten abrufen in deinem Post nichts geschrieben.
Sondern von e i n e r Situation in der mehrfach gepfiffen wurde. (Von daher frage ich mich warum du da gleich so genervt reagieren mußt) Aber es stimmt schon, daß man da die Ballance zwischen "Hundefreizeit" und Training halten muß.
LG
Franziska mit Till
-
So jetzt mal Butter bei die Fische. Ich rufe meine Maggie (bei Lisa ist das nicht nötig, die ist da anders gestrickt) auch JEDERZEIT von anderen Hunden, interessanten Dingen und freundlichen Menschen ab wenn ICH das möchte. Dabei ist es mir wurschtegal ob sie grade bei irgend nem Menschen "anwedelt" oder mit nem anderen Hund Freundschaft schließt. Das läuft dann so ab, dass ich auch gern mal pfeife (mit den Fingern oder dem Mund, nicht mit ner Pfeife) damit ich nicht rufen muss. Hund kommt, kriegt was feines zu futtern und darf dann wieder machen, was sie möchte. Das ist NULL unfair ihr gegenüber, ihr solltet mal sehen, wie freudig sie ankommt und mir das Futter aus der Hand nimmt ;-)
Ich weiß nur -ich kenne meinen Hund gut- dass wenn ich es nicht täte sie den Radius um mich immer mehr vergrößern würde bis sie sich in bester Solitärjägermanier so weit von mir entfernt hätte, dass ich ihr quer am Arsch vorbeigehe!
Gut, das ganze ist MEGA kontraproduktiv, wenn man sich eins pfeift und der Hund sich eins ins Fäustchen lacht!
Gesendet vom Handy
-
Zitat
Da hast du wohl recht. Allerdings hast du von alle paar Miinuten abrufen in deinem Post nichts geschrieben.
Sondern von e i n e r Situation in der mehrfach gepfiffen wurde. (Von daher frage ich mich warum du da gleich so genervt reagieren mußt) Aber es stimmt schon, daß man da die Ballance zwischen "Hundefreizeit" und Training halten muß.
LG
Franziska mit Till
Diese eine Situation war aber hinreichend genau beschrieben, um die Sinnlosigkeit des Pfeifkonzerts klarzumachen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!