Was nervt euch bei manchen Hundehaltern so richtig?

  • Zitat

    So jetzt mal Butter bei die Fische. Ich rufe meine Maggie (bei Lisa ist das nicht nötig, die ist da anders gestrickt) auch JEDERZEIT von anderen Hunden, interessanten Dingen und freundlichen Menschen ab wenn ICH das möchte. Dabei ist es mir wurschtegal ob sie grade bei irgend nem Menschen "anwedelt" oder mit nem anderen Hund Freundschaft schließt. Das läuft dann so ab, dass ich auch gern mal pfeife (mit den Fingern oder dem Mund, nicht mit ner Pfeife) damit ich nicht rufen muss. Hund kommt, kriegt was feines zu futtern und darf dann wieder machen, was sie möchte. Das ist NULL unfair ihr gegenüber, ihr solltet mal sehen, wie freudig sie ankommt und mir das Futter aus der Hand nimmt ;-)

    Ich weiß nur -ich kenne meinen Hund gut- dass wenn ich es nicht täte sie den Radius um mich immer mehr vergrößern würde bis sie sich in bester Solitärjägermanier so weit von mir entfernt hätte, dass ich ihr quer am Arsch vorbeigehe! :lol:

    Gut, das ganze ist MEGA kontraproduktiv, wenn man sich eins pfeift und der Hund sich eins ins Fäustchen lacht!

    Gesendet vom Handy

    So läuft das bei uns auch ab. Auch meine Fellnase kommt freudig angerannt wenn ich ihn rufe. Alleine das zu mir rennen macht ihm schon einen riesen Spaß. Wichtig finde ich nur, daß man seinen Hund nicht ständig ruft wenn er gerade beginnt sich intensiver mit etwas zu beschäftigen, sei es mit einem anderen Hund, einem Menschen, einem Geruch oder noch etwas Anderem. Letztendlich möchte ich ja auch einen Hund der sich mal länger mit etwas auseinander setzen kann. Gerade bei der Arbeit. Aber ich denke wir haben da ein gutes Gleichgewicht gefunden. Was den Radius angeht hat muß ich im Normalfall kaum noch eingreifen. Es gibt allerdings Hund die verleiten ihn sehr seinen Radius allzusehr auszuweiten. Da greife ich dann an. Mit Anderen wiederum ist das überhaupt kein Problem. Mit denen tobt er genau so wild, bleibt aber immer im akzeptablen Radius.

    LG

    Franziska mit Till

  • Zitat

    Diese eine Situation war aber hinreichend genau beschrieben, um die Sinnlosigkeit des Pfeifkonzerts klarzumachen.

    Das sehe ich ein wenig anders. Einen Hund einmal abzurufen, auch wenn es in dem Moment keinen trifftigen Grund dafür gibt, kann, wenigstens der Versuch eines sinnvolles Training sein. (Auch wenn es in diesem Fall gründlich in die Hose gegangen ist und die Halterin entweder ihrem Hund vollkommen falsch eingeschätzt hat oder eventuell nicht weiß, daß es extrem kontraproduktiv ist wenn ein Hund das Signal ignoriert und man ein Komando immer nur einmal geben sollte.)
    Einen Hund in einer solchen Freilaufsituation aber immer und immer wieder abzurufen, so daß er sich letztendlic auf gar nichts mehr richtig einlassen kann steht für mich auf einem anderen Blatt und halte ich für sinnlos.

    LG

    Franziska mit Till

  • Die Frau ist für ihre Pfeifkonzerte bekannt, sie macht das ständig, wie ich heute erfahren habe. Ich würde mir sonst ganz sicher nicht anmaßen, darüber zu urteilen. Ich habe einen Hund, der Null auf Futterbelohnung anspringt und auch mit Spielzeug nur bedingt zu motivieren ist, also weiss ich ganz gut, wie schwierig es sein kann, mit nem Hund zu trainieren.
    Und ich finde nach wie vor, dass die Situation an sich schon total blöd war, auch wenn man die Frau noch nie zuvor gesehen hat. Wenn der Hund beim ersten Pfeifen immer noch irgendwo rumsteht und schnüffelt, geh ich hin und hol ihn, statt weiterzupfeifen, woraufhin er im Übrigen auch nicht etwa verzögert kam, er kam gar nicht. Mir will irgendwie nicht in den Kopf, was daran gut oder nachvollziehbar gewesen sein soll, aber ok.

  • Zitat

    Meine rennt nicht mal mit anderen Hunden wirklich weit weg...sie lässt die anderen laufen. Mamahund. :ops:

    Da hat Lunasmama aber echt Glück gehabt :smile: das würde ich mir auch wünschen, aber Maggie ist echt ne kleine Bitch - unser Tierarzt nannte sie "Dorfnutte" als sie mit 5 Monaten das erste mal läufig war - und außerdem ein Papahund! :lol:

    Gesendet vom Handy

  • Zitat

    Die Frau ist für ihre Pfeifkonzerte bekannt, sie macht das ständig, wie ich heute erfahren habe. Ich würde mir sonst ganz sicher nicht anmaßen, darüber zu urteilen. Ich habe einen Hund, der Null auf Futterbelohnung anspringt und auch mit Spielzeug nur bedingt zu motivieren ist, also weiss ich ganz gut, wie schwierig es sein kann, mit nem Hund zu trainieren.
    Und ich finde nach wie vor, dass die Situation an sich schon total blöd war, auch wenn man die Frau noch nie zuvor gesehen hat. Wenn der Hund beim ersten Pfeifen immer noch irgendwo rumsteht und schnüffelt, geh ich hin und hol ihn, statt weiterzupfeifen, woraufhin er im Übrigen auch nicht etwa verzögert kam, er kam gar nicht. Mir will irgendwie nicht in den Kopf, was daran gut oder nachvollziehbar gewesen sein soll, aber ok.

    Das das Training, so wie sie es durchgezogen hat vollkommen für die Katz` war ist klar.
    Ich wollte eigentlich auch nur sagen, daß ich es durchaus für richtig halte den Hund auch mal, zwecks Training, ohne Grund zurück zu rufen.

    LG

    Franziska mit Till

  • Zitat

    Da hat Lunasmama aber echt Glück gehabt :smile: das würde ich mir auch wünschen, aber Maggie ist echt ne kleine Bitch - unser Tierarzt nannte sie "Dorfnutte" als sie mit 5 Monaten das erste mal läufig war - und außerdem ein Papahund! :lol:

    Gesendet vom Handy


    Sie ist echt ein Mamahund. Wenn ein böööööser oder einfach nur aufdringlicher Hund sie nervt, versteckt sie sich hinter Mama, oder auch mal zwischen meinen Füßen. Hat sie direkt nach 1, 2 Tagen so gemacht, super süß.
    Andererseits ist sie aber sehr leicht abzulenken, sehr dickköpfig und kein Stück verfressen - das macht die Erziehung wiederum nicht so furchtbar einfach. Ich finde unsere Bindung allerdings so toll, die ist mir viel wichtiger als sauberes "Fuß" oder sonstwas, deshalb bin ich im Großen und Ganzen sehr sehr glücklich mit meiner Maus.

    Dorfnutte....ach du Schreck. Meine war auch immer sehr hormongesteuert, aber DORFNUTTE? :???: Weiss grad nicht, wie ich so einen Kommentar gefunden hätte...

  • Zitat

    Das das Training, so wie sie es durchgezogen hat vollkommen für die Katz` war ist klar.
    Ich wollte eigentlich auch nur sagen, daß ich es durchaus für richtig halte den Hund auch mal, zwecks Training, ohne Grund zurück zu rufen.

    LG


    Franziska mit Till

    Hab ich doch gesagt...dass ich meine Maus auch mal so zu mir rufe...Lassen wir das. Irgendwie versteht keiner, was ich sagen will, soll mir recht sein. Am Ende sind wir total einig und merken es nicht mal.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!