Was nervt euch bei manchen Hundehaltern so richtig?

  • Ich bin ehrlich gesagt dankbar für Hundehalter wie Gaby und Bianca... Mein Hund ist nämlich häufig das "Opfer" und ich hätte da keinen Spaß, wenn 3 Riesen sich auf meine zarte Bracke stürzen würden. :ops:

    Einmal geschehen z.B. mit 2 Irischen Wolfshunden, die meinen Kastraten von Anfang an NULL ernst genommen haben und ihn munter immer wieder aufreitend durchs Feld hetzten, mein Hund hatte Panik ohne Ende und ich musste sehen, wie ich ihn aus der Situation rausholte, weil Herrchen grinsend gemütlich weitergeschlendert ist. :censored:

    Wobei ich wirklich sagen muss, dass es im Alltag noch nie riesengroße Probleme gab... Ich seh zu, dass ich meinen erstmal bei mir halte und nach Absprache dürfen die dann halt spielen/schnuppern oder halt nicht. Hier und da hat er dann aber trotzdem Kloppe kassiert, bisher ging's gut (bis auf obige Ausnahme). Aber provozieren möcht ich solche Situationen nicht.

  • Lunasmama:
    Hihi, vernarrt war ja der Große auch, der mit meinem mal spielte.
    Er war nur sehr, wie soll ich sagen, unkoordiniert und tolpatschig und da lag mein Kleiner ziemlich oft drunter und quitschte.
    So sensibel mit Kleinen ist nicht jeder Großer, ich möchte es aber nicht immer erst ausprobieren und drauf ankommen lassen.

  • Zitat

    Lunasmama
    ich glaube es hängt eher damit zusammen das luna eine entzückende hundedame ist die bei anderen hundehaltern nicht direkt das empfinden "möglicherweise gefährlicher hund" auslöst - auch nicht wenn sie maßregelt.

    dies auf andere hunde zu übertragen ist aber einfach nicht korrekt, da andere rassen andere "ängste" auslösen. dobermänner, rottweiler, schäferhunde, listenhunde 1, etc. zum beispiel. da sind die halter oftmals die gelackmeierten egal wie die ausgangssituation wirklich war. da braucht auch kein kratzer bei zu entstehen - die nerven beim gegenüber sind einfach schneller durch und die daraus entstehenden situationen unschön. wenn dies vermeidbar ist, vermeide ich lieber - tut ja niemanden weh, auch meinem hund nicht. längst nicht alle hundehalter sind "so weit" wie die meisten hier im dogforum.

    Yep. Es kommt immer drauf an wie der anstürmende Hund aussieht...

    Meine Löle, 5 Kilo entzückende Wattewolke, ein Papillon. Die hat kein Halter ernstgenommen, dabei hat sie andere Hunde wirklich gehasst.
    Nun Arren, 13 Kilo herzliebste Muskelmasse, Miniature Bullterrier. Da reißen manche Leute ihre Hunde am Halsband (!) in die Luft, dabei will Arren wirklich nur spielen, der ist ein Blümchen.

    Wenn Löle knurrend und geifernd in der Leine hing wurde sie belächelt. Wenn Arren wimmernd und fiepsend dasteht wird ihm unterstellt er sei agressiv.


    Und mit dem "nicht so weit sein wie die Halter hier im Forum" meint thinha glaube ich eher die Gelassenheit und das Wissen das Raufereien nicht das Ende der Welt sind und Hunde eben auch gerne mal derber spielen.
    (Oder?)

  • Zitat

    Und mit dem "nicht so weit sein wie die Halter hier im Forum" meint thinha glaube ich eher die Gelassenheit und das Wissen das Raufereien nicht das Ende der Welt sind und Hunde eben auch gerne mal derber spielen.
    (Oder?)

    [/quote]

    jupp - genau :smile:

  • Zitat

    Lunasmama:
    Hihi, vernarrt war ja der Große auch, der mit meinem mal spielte.
    Er war nur sehr, wie soll ich sagen, unkoordiniert und tolpatschig und da lag mein Kleiner ziemlich oft drunter und quitschte.
    So sensibel mit Kleinen ist nicht jeder Großer, ich möchte es aber nicht immer erst ausprobieren und drauf ankommen lassen.


    Das stimmt, viele Hunde sind total tapsig, aber vergiss nicht, dass das Quietschen nicht zwangsläufig schlimm ist. Das muss man aus der Situation heraus beurteilen, aber ich hab echt schon so oft erlebt, dass Leute ihre "Quietschies" immer vor allem retten und der Hund gar nicht dazu kommt zu erfahren, dass alles in Ordnung ist.
    Oft erschreckt sich der Hund einfach nur und quietscht deshalb, und ne Minute später ist alles wieder gut. Super lustig war es mal mit nem Labbi-Welpen, der von einem schon fast ausgewachsenen Irischen Wolfshund "bespielt" wurde. Der Welpe war erstmal total durcheinander, quietschte wie blöd, die Besitzerin schob Panik ohne Ende, aber dann stand die Kleine wieder auf und hüpfte freudig durch die Botanik.
    Luna war als Welpe auch ein Quietschie. :ops:

    Was hast du denn für einen Hund? Lunas kleinster Freund ist ein Yorkie, Chi's kennt sie auch...Und der Tollpatschige, was war das für einer?


    Ich finde es übrigens total heftig, dass bei so vielen hier scheinbar nur total distanzlose Hunde leben. Mir ist es in 2 Jahren genau dreimal passiert, dieses "Hoppla, hier bin ich, rummmms, bin da" : einmal war's "Rüpelhenry", ein total toller Golden Retriever, damals so 10 Monate alt, und die anderen beiden Male war's ein gezielter Angriff. Ich bin mit Luna jeden Tag mehrere Stunden unterwegs und treffe haufenweise Hunde, aber dieses Reindonnern kenn ich kaum.


    Zitat

    Und mit dem "nicht so weit sein wie die Halter hier im Forum" meint thinha glaube ich eher die Gelassenheit und das Wissen das Raufereien nicht das Ende der Welt sind und Hunde eben auch gerne mal derber spielen.
    (Oder?)


    als würde das auf alle hier zutreffen...sind ja nur 10 Mitglieder, da fällt es leicht, den Überblick zu behalten... :D

  • Lunasmama:

    Also eine Situation war, dass ich meinen kleinen Wuschelmix, 30cm groß mit zwei Labbis habe spielen lassen. Die Labbies waren grade im Flegelalter und ziemlich rabiat im Spielen.
    Da ist meinem kleinen Kerl die Kniescheibe rausgesprungen, als er "überrollt wurde :sad2:

    Seitdem bin ich übervorsichtig und mein Hund mag auch nicht mehr.

    Große Hunde sind ihm sehr unheimlich. Habe es danach aber noch ein paar mal versucht, aber irgendwie artete das Spiel früher oder später immer aus und es wurde brenzlig.

  • Noch mal aus :kotz: will.

    Gestern zum Glück nur mit meinen Beiden unterwegs,nicht auszudenken mit 5 Hunden...

    Sehe Jogger von weiten,rufe meine Nasen ran.Dicke festgehalten weil noch nicht ganz joggerkompatibel,Kleinteil neben mir.

    Jogger hat Schäferhund (offline) dabei,welcher uns fixierend entgegen kommt.Mann brüllt 4-5x seinen Hund an,dieser hört nicht und stürzt sich wie bescheuert auf meine Große,welche ich schon hinter mich gestellt habe. Ich hatte so eine Sauwut :censored: und bevor irgendwas groß passieren konnte hatte ich mir den schon gekrallt und wegbugsiert...

    Er ließ dann direkt ab und hat von Herrchen der wütend brüllent ankam so einen unter den A... bekommen :dead2: ... das der Kerl mir direkt wieder leid tat.

    Tja,dafür hatte ich den gesamten Spaziergang einen völlig verwirrten Jungspund der nicht wusste wie und was ihm da geschehen ist. Hoffe das setzt sich nicht fest...

    aber solche Leute....grrrrrr

  • Zitat

    aber vergiss nicht, dass das Quietschen nicht zwangsläufig schlimm ist. Das muss man aus der Situation heraus beurteilen, aber ich hab echt schon so oft erlebt, dass Leute ihre "Quietschies" immer vor allem retten und der Hund gar nicht dazu kommt zu erfahren, dass alles in Ordnung ist.

    Da möchte ich unterschreiben!

    Wir haben so einen Prof.Dr. von und zu QUIEEETSCH in der Welpenstunde - der Kleine (JRT-Dackel-Chi-Mix) hat von Anfang an gelernt, dass Frauchen ihn SOOOOFORT hochhebt, sobald er quietscht und nun braucht sich ihm nur ein Hund zu nähern und schon liegt Mäx auf dem Rücken und fiept und wird innerhalb von Sekundenbruchteilen von seinem Frauchen "gerettet". Die Trainerin hat schon X-Mal gesagt, dass sie das nicht machen soll und die Situation null Gefahrenpotenzial hatte, aber mei, können Menschen beratungsresistent (oder: ohen Will-to-listen) sein :fear:

  • Ich hab auch so ein quitschie. Wenn man ihn nur angesehen hat wurde gepienst, ist aber schon viel besser geworden.

    Was mich heute wieder aufgeregt hat sind HH die sich große hunde holen, sie überhaupt nicht im griff haben und noch nicht mal halten können:
    Ich war mit meinen beiden und meiner mutter mitsammt hund unterwegs. Wir gehen den normal breiten straßenweg entlang. Vor uns sehen wir ein Hund. Wir nehmen unsere kurz und meine mutter meint ach nö nicht der. Ich wollte fragen wieso, da bekam ich die antwort: Der hund, ein ausgewachsener Dobermann rüde bemerkte uns und flippte volkommen aus. Er fletschte bellte zerrte an der leine wie ein irrer, was aber noch schlimmer war die Dame am andern ende der leine konnte den hund nicht bzw. kaum halten.
    Wir sind dann lieber zurück und aussen rum gegangen.

  • Zitat

    Ich bin eher die Ängstliche, denn ich habe einen sehr kleinen und leichten Hund.
    Ich lasse ihn nie mit großen Hunden spielen, mir ist die Verletzungsgefahr zu groß.

    Der andere Hund müßte schon sehr souverän sein, aber im Spiel ist mal schnell einer auf meinen drauf und das ist mir viel zu gefährlich.

    Ich weiss nicht, ob Du Dir da nicht vielleicht zuviel Sorgen machst. Nun weiss ich nicht wie zart und leicht Dein Hund ist, aber auch die Kleinen halten in der Regel relativ viel aus. Nur junge, ungestüme und schwere Molosserrüden (Boxer, Staffs) und manche Labbis sind solche Dampfwalzen, dass ich dazwischen gehen muss.
    Meine Maus wiegt 7,5 kilo und etnweder schreit sie, wenn sie Angst bekommt oder sie versteckt sich hinter mir oder, wenn der Hund nciht zuuuuu groß ist, sie wird garstig wenn'S ihr zu grob wird. Der Hund einer Freundin wiegt 4 kilo - ein kleines spilleriges Äffchen - und die macht es genauso, bzw. sie scheißt andere Hund eher zusammen. Interessanterweise spuren die auch alle :lol: Und im Zweifel müssen die Kleinen halt ausweichen. Wendig genug sind sie ja :smile:

    Die beste Kumpeline meiner Maus ist ein charmantes aber total rüpeliges 27 Kilo Biest, die am liebsten 'Immer ruff auf die Maus' spielt. Und für ihre Größe ist sie auch verdammt wendig (BC Mix) so dass meien Maus nicht immer ausweichen kann. Ab und an gehen wir beim allergröbsten Ansturm dazwischen aber mein Hund hält echt einiges aus. Nur wenn sie so gar keinen Bock auf Purzelbäume und Umgeworfen werden hat wird sie knatschig. Und wenn sie tatsächlich mal fiept hört die andere sofort auf. Machen nach meiner Erfahrung eigentlich fast alle Hunde beim Spielen so.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!