Was nervt euch bei manchen Hundehaltern so richtig?

  • Zitat

    Lunasmama:

    Also eine Situation war, dass ich meinen kleinen Wuschelmix, 30cm groß mit zwei Labbis habe spielen lassen. Die Labbies waren grade im Flegelalter und ziemlich rabiat im Spielen.
    Da ist meinem kleinen Kerl die Kniescheibe rausgesprungen, als er "überrollt wurde :sad2:

    Seitdem bin ich übervorsichtig und mein Hund mag auch nicht mehr.

    Große Hunde sind ihm sehr unheimlich. Habe es danach aber noch ein paar mal versucht, aber irgendwie artete das Spiel früher oder später immer aus und es wurde brenzlig.

    Sorry, hatte das nicht gelesen.
    Ja, junge Labbis können ein Problem sein. Der Hund einer Bekannte hat von so ner Dampfwalze auch was abbekommen und dabei meinen die es echt nicht böse. Die haben halt nur keine Bremse mitbekommen, bzw entwickelt die sich erst 2-3 Jahre später. :smile:
    Ich würde aber trotzdem versuchen, Deine Maus wieder an größere Hunde zu gewöhnen. Die haben doch oft so viel Spass zusammen. Es macht auch sehr viel Spass zuzusehen, wie der eigene kleine Derwisch durch die Büsche flitzt und der große Klos partout nicht hinterherkommt. :D
    Und auch wenn eine rausgesprungene Kniescheibe weh tut, haben kleine Hunde das eh total oft. Das ist dann meist auch ganz schnell wieder vergessen.
    Man kann grobe Hund zwischendrin auch einfach mal wegschicken und ne kurze Pause machen, damit alle Gemüter wieder runterkommen.

  • Vorhin passiert:
    Auf'm Feld, Sparky offline. Es kommen uns ein weißer Schäferhund (auch offline), geschätzte 7-8 Monate, samt Frauchen entgegen. Sparky war bei mir und der Schäfi kam angedüst. Kommentar von Frauchen: " Du nichthörender Nichtsnutz".
    Sparky ist zum Glück relativ entspannt, wenn ein Hund so angerannt kommt. Er bleibt einfach stehen. Der Schäfi sprang um ihn herum und wollte ihn bespaßen. Sparky mag Hundbegegnungen aber er mag nicht spielen. Also hat er gedroht. Hat den Schäfi nicht beeindruckt. Dann hat er ihn "weggeschnappt". Hat auch nichts gebracht. Frauchen war übrigens mittlerweile zig Meter weiter weg und hat sich 'nen Wolf gepfiffen. War den Schäfi ziemlich schnuppe. Dann bin ich dazwischen gegangen und habe ihn vertrieben.
    Warum gehen solche Besitzer einfach weiter und warum ist er nicht an der Leine, wenn er nicht hört??
    Ich kann's nicht nachvollziehen.
    Was wäre gewesen, wenn man einen Hund hätte, der nicht so entspannt ist?

  • Zitat

    Vorhin passiert:
    Auf'm Feld, Sparky offline. Es kommen uns ein weißer Schäferhund (auch offline), geschätzte 7-8 Monate, samt Frauchen entgegen. Sparky war bei mir und der Schäfi kam angedüst. Kommentar von Frauchen: " Du nichthörender Nichtsnutz".
    Sparky ist zum Glück relativ entspannt, wenn ein Hund so angerannt kommt. Er bleibt einfach stehen. Der Schäfi sprang um ihn herum und wollte ihn bespaßen. Sparky mag Hundbegegnungen aber er mag nicht spielen. Also hat er gedroht. Hat den Schäfi nicht beeindruckt. Dann hat er ihn "weggeschnappt". Hat auch nichts gebracht. Frauchen war übrigens mittlerweile zig Meter weiter weg und hat sich 'nen Wolf gepfiffen. War den Schäfi ziemlich schnuppe. Dann bin ich dazwischen gegangen und habe ihn vertrieben.
    Warum gehen solche Besitzer einfach weiter und warum ist er nicht an der Leine, wenn er nicht hört??
    Ich kann's nicht nachvollziehen.
    Was wäre gewesen, wenn man einen Hund hätte, der nicht so entspannt ist?

    Weil es von "Hundeprofis" immer wieder empfohlen wird :D

  • Naja ich wäre da auch weggegangen und hätte mich über dich beschwert, warum du nicht auch einfach weitergegangen bist.... Vielleicht kennt sie ihren Hund so gut, dass sie wusste, wenn sie da jetzt hingeht, dann haut er eh ab.... veräppelt sie.... dann einfach schnell weg (ich währe sogar nocht weggerannt).

    Bringt manchmal mehr, als da rumzufuschen, auch wenn der andere Hund nicht nett ist, da bringts dann auch nix, da noch drum herum zustehen, wenn es kracht.

    Hätte natürlich gar nicht so weit kommen sollen, aber das weggehen finde ich jetzt nicht dramatisch, wenn du auch weggegangen wärst, wärs evtl. gar nicht zu abschnappen gekommen. :???:

    Mich nervt momentan, dass alle immer sonst was für Tipps aufschnappen und das umsetzen....Eine Bekannte von mir hält Ihrem Hund jetzt immer die Zunge fest, wenn dieser an ihr knabbert oder leckt. :-/ er ist erst 1 Jahr alt und ich finde das dem Hund gegenüber so respektlos. Keine Ahnung, woher die das haben.... :-(

    Und so läuft es ja mit so vielen Tipps. Klar klappt das. Aber das ist doch echt ein maßloses eingreifen.... Find ich schlimm. :/

  • Zitat

    Naja ich wäre da auch weggegangen und hätte mich über dich beschwert, warum du nicht auch einfach weitergegangen bist.... Vielleicht kennt sie ihren Hund so gut, dass sie wusste, wenn sie da jetzt hingeht, dann haut er eh ab.... veräppelt sie.... dann einfach schnell weg (ich währe sogar nocht weggerannt).

    Bringt manchmal mehr, als da rumzufuschen, auch wenn der andere Hund nicht nett ist, da bringts dann auch nix, da noch drum herum zustehen, wenn es kracht.

    Hätte natürlich gar nicht so weit kommen sollen, aber das weggehen finde ich jetzt nicht dramatisch, wenn du auch weggegangen wärst, wärs evtl. gar nicht zu abschnappen gekommen. :??? :/

    Nee, ich denke, daß ich die Situation richtig eingeschätzt habe.
    Und wenn mein Hund zu mir kommt, weil er Unterstützung braucht (weil er der viel kleinere ist und nicht für voll genommen wird), dann helfe ich, indem ich den Jungspund blocke.
    Den Ansatz mit dem wegrennen habe ich bei meinem ersten Hund auch gemacht. War leider ein Fehler. Gut anderer Hund, aber Sparky vertraut mir, und das soll auch so bleiben.

  • man kann seinen eigenen doch auch voran schicken und blockt nach hinten ab und geht dabei langsam weiter....

    Meiner geht z.B. nur dann mit nach vorne, bzw. schnappt ab, wenn wir stehen bleiben und ich abblocke... da pöbelt er dann mit. Wenn ich gehe, dann geht er mit und ich schicke ihn dann vor und kann den anderen abblocken und zur Not auch festhalten, dann kann die sich den einsammeln...

    Aber erstmal finde ich weggehen nicht sooo dumm... als seinem Hund, der dann vielleicht richtig einen auf Arschgeige macht, hinterherzulaufen ;-)

  • Es kommt glaube ich auf den Hund n. Mit meinem kann ich keinen Zentimeter weiter gehen, wenn ein anderer aufdringlicher Hund um uns rumhüpft. Meiner kann dem anderen nicht den Rücken zu drehen, dann wird er verrückt, auch wenn ich direkt hinter ihm bin.
    Deswegen blocke ich auch lieber ab und verscheuche den anderen.

  • ja, da gibts ja verschiedene.... sobald ich verscheuche, macht meiner eben leider mit, wenn ich einfach weggehe, ists ok für ihn.

    Ich meine ja nur, dass das weggehen der anderen Halterin jetzt nicht prinzipiell falsch war... Meiner war z.B. als er etwa 1 Jahr alt war so ein Arsch, der hätte mich total vorgeführt und ich hätte den dann erst recht nicht bekommen, wenn ich ihn hätte holen wollen.... Dann hätte er da noch einen auf dicken Macker gemacht. Daher fand ich es besser, wegzugehen.
    ist natürlich immer blöd für den, der dann badrängt wird und ich selber hasse nichts mehr als das....

    Hatte ich erst gestern wieder, da kam ein kleiner Hund auf uns zu und meiner war an der Leine. Der kleine hörte null und ich bin dann umgekehrt und schnell weg, der kleine aber halt hinterher. Als wir dann in einen anderen Weg sind, ist er stehen geblieben und Herrchen konnte ihn einsammeln...

    Da denk ich mir auch, vielleicht wäre der kleiner schneller zum Herrchen, wenn er weggegangen wäre, aber man guckt den Leuten ja doch nur vor den Kopf....

  • Zitat


    Nö, wohl eher weil jeder meint das auch machen zu können, nur weil einHundeprofi das bei einem Hund mal so gemacht hat. Da sieht man immer wieder wie gerne manche Leute das Denken anderen überlassen...... :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!