Welcher Hund könnte passen?
-
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
der Detuscher Schäferhund könnte passen!
-
Wenn du das machst, was du alles gesagt hast, dann würde ich den Deutschen Schäferhund nehmen!
Wenn du bereit bist 10 oder mehrere Jahre die Verantwortung über einen Hund zu tragen und dir alles klar und bewusst ist was auf dich zukommt und du deine Lebenssituation weißt, dann steht dir nichts im Wege.
Aber auch wenn eine Freundin kommt, darfst du den Hund nie vernachlässigen, ich bin selbst 16 und möchte mir einen Hund in 1-2 Jahren anschaffen!Viel Glück bei deiner Suche!!
Edit: Du kannst jede Rasse nehmen die dir gefällt, schließlich ist es ja deine Entscheidung und da du ja Hilfe vom Verein bekommst, dann passt es ja!
-
Nach DS habe ich auch schon geguckt, aber leider haben sie einen ausgeprägten wachinstinkt und haben oft Gelenkprobleme.
Sonst gefallen sie mir sehr gut. -
Ich kenne einige Deutsche Schäferhunde, und ja die sind wachsam aber allesamt gut händelbar in dieser Eigenschaft :)
-
-
Meine Großeltern haben eine Schäferhündin, sie ist die Sanfteste schlechthin
Aber es kommt eben auch sehr auf den Hund drauf an.
Wegen den Erbkrankheiten muss man eben bei einem guten Züchter schauen, aber ausschließen kann man es leider nie -
Hi, ich finde die Bedenken über Zwingerhaltung schon verwunderlich. Die Meinung, das jemand sich keinen Hund anschaffen soll wenn er ihn nicht im Haus haben will, ist völlig daneben. Wenn der Hund nicht 24 Stunden im Zwinger eingesperrt ist und sein Mensch bei seiner Anwesenheit sich um ihn kümmert (spazieren gehen, spielen, trainieren) ist diese Art der Hundehaltung nicht verwerflich. Ich habe auch einen Hund der mit mir im Haus ist wenn ich da bin oder sich im Garten aufhält. Nachts oder bei meiner Abwesenheit ist er im Zwinger. Dieser hat zwar noch einen nicht überdachten Auslauf, muss aber nicht sein. Hunde in ordentlicher Zwingerhaltung sind meiner Meinung nach ausgeglichener und haben weniger Probleme beim Fellwechsel. Sie erleben ihre Umgebung viel intensiver als Hunde in der Wohnung z.B. Vogelgezwitscher am Morgen, das bellen anderer Hunde in der Nachbarschaft und den Duft der Luft wenn es geregnet hat. Mir erschließt sich auch nicht, was an Wohnungshaltung artgerecht sei soll. Wenn man die Haltung eines Hundes im Zwinger ablehnt, sollte mann sich mal Gedanken darüber machen ob man überhaupt Haustiere haben soll. Ein Vogel wird auch im Käfig gehalten obwohl er fliegen kann. Ich glaube das mein Hund zufrieden mit seinem Leben ist und im Haus will der schon gleich gar nicht schlafen.
-
Zitat
Wenn man die Haltung eines Hundes im Zwinger ablehnt, sollte mann sich mal Gedanken darüber machen ob man überhaupt Haustiere haben soll. Ein Vogel wird auch im Käfig gehalten obwohl er fliegen kann.
-
Zitat
Hi, ich finde die Bedenken über Zwingerhaltung schon verwunderlich. Die Meinung, das jemand sich keinen Hund anschaffen soll wenn er ihn nicht im Haus haben will, ist völlig daneben. Wenn der Hund nicht 24 Stunden im Zwinger eingesperrt ist und sein Mensch bei seiner Anwesenheit sich um ihn kümmert (spazieren gehen, spielen, trainieren) ist diese Art der Hundehaltung nicht verwerflich. Ich habe auch einen Hund der mit mir im Haus ist wenn ich da bin oder sich im Garten aufhält. Nachts oder bei meiner Abwesenheit ist er im Zwinger. Dieser hat zwar noch einen nicht überdachten Auslauf, muss aber nicht sein. Hunde in ordentlicher Zwingerhaltung sind meiner Meinung nach ausgeglichener und haben weniger Probleme beim Fellwechsel. Sie erleben ihre Umgebung viel intensiver als Hunde in der Wohnung z.B. Vogelgezwitscher am Morgen, das bellen anderer Hunde in der Nachbarschaft und den Duft der Luft wenn es geregnet hat. Mir erschließt sich auch nicht, was an Wohnungshaltung artgerecht sei soll. Wenn man die Haltung eines Hundes im Zwinger ablehnt, sollte mann sich mal Gedanken darüber machen ob man überhaupt Haustiere haben soll. Ein Vogel wird auch im Käfig gehalten obwohl er fliegen kann. Ich glaube das mein Hund zufrieden mit seinem Leben ist und im Haus will der schon gleich gar nicht schlafen.
Ein Hund ist ein Rudeltier und braucht die Nähe seiner "Leute".
Spazieren gehen, spielen, trainieren, auf was für eine Zeitspanne kommst du dann so?
Dann hat der Hund mal ca. 3 Stunden Beschäftigung und sitzt den Rest des Tages irgendwo isoliert und ohne Anschluss.
Die Hunde die ich aus Zwingerhaltung kenne sind alles andere als ausgeglichener, eher psychisch kaputt.
Es gibt nur wenig Fälle wo Hunde in Zwingerhaltung ausgeglichen sind und diese kann der normale Hundehalter nicht bieten.
Ich frage mich auch immer, warum man sich dann einen Hund anschaffen will, wenn er nicht ins Haus darf, jetzt nicht mal auf deinen Fall bezogen.
Das was du sagst, dass Hunde die Umgebung intensiver erleben als ein Hund der in der Wohnung schläft ist auch total daneben.
Das erlebt nämlich der Hund genauso wenn er einen langen Spaziergang hat oder bisschen im Garten tobt.
An Wohnungshaltung artgerecht? Der Hund ist überall mit dabei, wird nicht ausgeschlossen.
Was ist an Zwingerhaltung artgerecht? Bei Nässe und Kälte, alleine und isoliert von seiner Familie zu sitzen?
Ein Hund ist ein Rudeltier und kein Einzelgänger!
Zu der Vogelhaltung sage ich mal nur soviel:
Rechtfertigst du die Zwingerhaltung, weil irgendwo anders andere Tiere ebenso falsch gehalten werden??
Ich habe übrigens auch Vögel und die sitzen ganz und gar nicht im Käfig -
wo ist denn Dein Hund, wenn Du arbeitest? 8-10 Stunden allein in der Wohnung nehme ich an.
Da kann er doch auch im Garten bleiben, wo ist das Problem?
Das meint Arktis200 doch!
Ich finde es ehrlich gesagt nerviger, wenn Hundehalter ihre Hunde überall hin mitnehmen. Es gibt auch Menschen, die haben nicht so gerne, nasse, stinkende, furzende Hunde am Nebentisch sitzen oder in Bus und Bahn. Auch im Büro finde ich Hunde eher unangebracht. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!